| Nr. | Form | Titel | KP | Hör. | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2025004HS 2025 | Seminar | Ökofeminismus |
Karen Koch |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 12.15-14.00 Alte Universität, Hörsaal -101 wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Alte Universität, Hörsaal -101 |
0 | ||
| 2024005FS 2025 | Proseminar | Die Bedeutung der Leiblichkeit in Edith Steins früher Philosophie |
Karen Koch |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
0 | ||
| 2024005FS 2025 | Vorlesung | Einführung in die disziplinäre Vielfalt der Universität |
Peter-Paul Bänziger Pasquale Calabrese Thomas Daikeler Daniel Häussinger Karen Koch Antonio Loprieno Regine Munz Marcel Tanner Hubert Thüring Rolf Weder Jakob Zinsstag |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
0 | ||
| 2024004HS 2024 | Seminar | Biologische und Soziale Reproduktion bei Hegel |
Karen Koch |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
0 | ||
| 2023005FS 2024 | Seminar | Naturphilosophie in der Klassischen Deutschen Philosophie |
Karen Koch |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 12.15-14.00 Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
0 | ||
| 2023004HS 2023 | Seminar | Kants Ästhetik. Eine Einführung in die Kritik der ästhetischen Urteilskraft |
Karen Koch |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
0 |