Nr. | Form | Titel | KP | Hör. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2024005FS 2025 | Seminar | Grundlagen der Sequenzanalyse |
Robert Schäfer |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Bernoullistrasse 14/16, Kleiner Seminarraum 02.001 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Soziologische Ethnografie: Forschungsstrategien & Feldstudien |
Robert Schäfer |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Soziologie, Hörsaal 215 |
|||
2024004HS 2024 | Kurs | Einführung in die qualitativen Methoden |
Robert Schäfer |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 12.15-14.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) |
|||
2024004HS 2024 | Seminar | Multiple Modernities. Aktuelle Auseinandersetzungen mit Eisenstadts Gesellschaftstheorie |
Robert Schäfer |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Vesalianum, Seminarraum (O2.02) |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Bild- und Videoanalyse in der qualitativen Sozialforschung |
Robert Schäfer |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Soziologie, Hörsaal 215 |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Methoden der soziologischen Biographieforschung |
Robert Schäfer |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Soziologie, Hörsaal 215 |
|||
2023004HS 2023 | Kurs | Einführung in die qualitativen Methoden |
Robert Schäfer |
3 |
wöchentlich 1Montag, 10.15-12.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | ‘None of the Above’ – Soziologie der Religionslosigkeit |
Robert Schäfer |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Interviews: Durchführung, Transkription, Analyse |
Robert Schäfer |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Soziologie, Hörsaal 215 |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Qualitative Methoden der Habitusanalyse |
Robert Schäfer |
3 |
wöchentlich 1Montag, 10.15-12.00 Soziologie, Hörsaal 215 |
|||
2022004HS 2022 | Kurs | Einführung in die qualitativen Methoden |
Robert Schäfer |
3 |
wöchentlich 1Montag, 10.15-12.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Kultursoziologie. Perspektiven und Gegenstände |
Robert Schäfer |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
|||
2021005FS 2022 | Proseminar | Grounded Theory – Methodologie und Forschungspraxis |
Robert Schäfer |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 12.15-13.45 Soziologie, Hörsaal 215 |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Sozialwissenschaftliche Metaphernanalyse |
Robert Schäfer |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Soziologie, Hörsaal 215 |
|||
2021004HS 2021 | Kurs | Einführung in die qualitativen Methoden |
Robert Schäfer |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 08.15-10.00 - Online Präsenz - |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Soziologische Gegenwartsdiagnosen |
Robert Schäfer |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 Soziologie, Hörsaal 215 |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Artefaktanalyse |
Robert Schäfer |
3 |
wöchentlich 1Montag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Soziologische Ethnografie |
Robert Schäfer |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 - Online Präsenz - |
|||
2020005FS 2021 | Tutorat | Einführung in die audiovisuelle Ethnografie und partizipative Videoforschung |
Robert Schäfer |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2020004HS 2020 | Seminar | Bild- und Videoanalyse in der qualitativen Sozialforschung |
Robert Schäfer |
3 | ||||
2020004HS 2020 | Seminar | Neuere Säkularisierungstheorien |
Robert Schäfer |
3 |