Semester | Nr. | Form | Titel | Dozierende | KP | Zeit und Ort | Hör. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2021005FS 2022 | Vorlesung | Antikriegsprotest, Machtkritik, feministisches Manifest - literarische Bearbeitungen der Bibel in der modernen jüdischen Literatur |
Alfred Bodenheimer |
2 |
4Donnerstag, 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 119 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Christlicher Glaube und andere Religionen. Grundfragen interreligiöser Beziehungsbestimmungen |
Reinhold Bernhardt |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Einführung in die Politische Ökonomie |
Alois Stutzer |
3 |
2Dienstag, 08.15-10.00 Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Einleitung in das Neue Testament |
Christoph Heilig |
3 |
1Montag, 16.15-18.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Geschichte christlicher Mystik und Frömmigkeit II: Die Entfaltung im Abendland in der Epoche von 1200 bis 1500 ABGESAGT |
Michael Bangert |
3 |
wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Internationale Organisationen |
Anna Petrig |
6 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Kirchengeschichte: Kirche in der Moderne (19./20. Jh.) |
Michael Bangert |
3 |
5Freitag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 119 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Leben, Sterben, Tod. Theologisch-ethische Reflexionen über das Ende des Lebens |
Stephan Feldhaus |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Meilensteine der ökumenischen Bewegung |
Andreas Heuser |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Seminarraum 105 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Nonprofit Management |
Georg von Schnurbein |
3 |
1Montag, 14.15-16.00 Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Religion, Wirtschaft und Philosophie in ethischer Perspektive |
Peter Seele |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Seminarraum 104 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Schöpfungstexte im Alten Testament |
Erich Bosshard-Nepustil |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Wirtschaftswissenschaften und Kulturforschung |
Antonio Loprieno |
3 |
2Dienstag, 12.15-14.00 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S13 HG.35 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | "Böse von Jugend an". Sünde und Schuld in Theologie, Judaistik und moderner Literaturwissenschaft |
Alfred Bodenheimer Georg Pfleiderer |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Seminar | «Christ’s Love Moves the World»: ökumenische Gegenwartsthemen im Spiegel der ÖRK-Vollversammlung Karlsruhe 2022 ABGESAGT |
Andreas Heuser |
3 |
wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | «Ich bin dann mal weg» – Pilgern als Kulturphänomen ABGESAGT |
Martin Kessler |
3 |
wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | «Ich kenne keine Parteien mehr» - Jüdinnen und Juden im Ersten Weltkrieg |
Erik Petry |
3 |
1Montag, 08.15-10.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Analytische Theologie |
Reinhold Bernhardt |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Basler Theologen des 19. Jahrhunderts ABGESAGT |
Martin Kessler |
3 |
wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Bibliodrama: Theorie und Praxis ABGESAGT |
Andrea Bieler |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Seminar | Contemporary Debates in Bioethics: Diversify Views of AI for Health Care |
Bernice Simone Elger |
2 |
1Montag, 12.15-13.45 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Das babylonische Exil |
Sonja Ammann |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Das Trauma verstehen: Psychologische und praktisch-theologische Perspektiven |
Andrea Bieler David Bürgin |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Seminar | Denkende Mystik (Nagarjuna, Shankara, Nikolaus von Kues) |
Michael von Brück |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Seminar | Der arabisch-israelische Konflikt und die Schweiz – Schauplatz und Akteurin (1948-1978) |
Daniel Rickenbacher |
3 |
1Montag, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Die Theologie Dietrich Bonhoeffers |
Stefan Berg |
3 |
1Montag, 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Einführung in die postkoloniale Bibelkritik ABGESAGT |
Tania Oldenhage |
3 |
14-täglich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Emotion und Exegese |
Nancy Rahn |
3 |
5Freitag, 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Entwicklungsmodelle und die Rolle von Religion |
Christian Weber |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Environment, Climate and Conflict |
Laurent Goetschel |
3 |
3Mittwoch, 14.15-15.45 Bernoullistrasse 14/16, Seminarraum 02.004 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Fake! Über fromme und unfromme Lügen |
Erik Petry |
3 | ||||
2021005FS 2022 | Seminar | From "Community" to "Minority": Jews and Christians in the Middle East Past and Present |
Aline Schläpfer |
3 |
2Dienstag, 14.15-18.00 Kollegienhaus, Mehrzweckraum 035 14-täglich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Ganzheit und Fragmentarizität als Thema der Theologie und Philosophie |
Anne Louise Nielsen Georg Pfleiderer |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Seminar | Gegen die Grausamkeit: Simone Weil |
Maarten J.F.M. Hoenen |
3 |
1Montag, 18.15-20.00 Alte Universität, Seminarraum -201 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Gerechtigkeit als Thema philosophischer und theologischer Ethik |
Georg Pfleiderer |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Geschichte Schreiben: Christliche Historiographie im Frühmittelalter (6- 8. Jahrhundert) |
Delphine Naomi Conzelmann |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Heilsbringerinnen und Religionsdeuterinnen. Frauen in der alternativen Religionsgeschichte des 19./20. Jahrhunderts |
Jürgen Mohn |
3 |
3Mittwoch, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Seminarraum 106 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Homiletik: Der Weg zur Predigt |
Andrea Bieler |
5 |
1Montag, 12.15-16.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Homo Oeconomicus: Religiös oder Säkular? |
Jacob Bjorheim |
3 |
4Donnerstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Seminarraum 211 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Jüdische Migranten – Spurensuche auf dem Israelitischen Friedhof in Basel |
Klaus Schriewer |
3 |
4Donnerstag, 16.15-20.00 Alte Universität, Seminarraum 207 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Karl Barths Ethik des Politischen ABGESAGT |
Georg Pfleiderer Peter Zocher |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Seminar | Leiden: Anthropologie – Phänomenologie – Christologie |
Regine Munz |
3 |
3Mittwoch, 16.15-18.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Maria von Magdala. Texte, Archäologie, Sozialgeschichte |
Luzia Sutter Rehmann |
3 |
4Donnerstag, 16.15-18.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Mythos, Ritual und Meditation im Buddhismus |
Flavio Geisshüsler |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Psychoanalyse und Religion: zur Bedeutung von Freud, Lacan, Kristeva und de Certeau für die Theoriebildung der Religionswissenschaft |
David Atwood Jürgen Mohn |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Seminar | Religion und Tanz - eine Wechselbeziehung zwischen Kunst und Ritual |
Yevgeniya Tikhonova |
3 |
1Montag, 11.15-13.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Religionsästhetik und religiöse Wahrnehmungsräume am Beispiel der Fasnacht |
Olga Vera Cieslarová Jürgen Mohn |
2 |
2Dienstag, 18.15-20.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Seelsorge in öffentlichen Institutionen (Spital, Gefängnis, Militär etc.) |
Felix Hafner Adrian Loretan Luzius Müller |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Seminar | Theologie und Poesie. Geistliche Dichtungen vom 11.-15. Jahrhundert |
Jens Pfeiffer |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Zwischen Romantik und Widerstand. Positionen, Personen und Entwicklungen in der Christentumsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts |
Michael Bangert |
3 |
4Donnerstag, 12.15-14.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Proseminar | Die Grundlagen der Schia. Die Folgen der Schlacht bei Kerbela |
Sophie Moser |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Maiengasse, Seminarraum E005 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Proseminar | Einführung in die Exegese des Alten Testaments |
Stephen Germany |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Proseminar | Einführung in die religiösen Grundschriften des Judentums |
Alfred Bodenheimer |
3 |
4Donnerstag, 12.15-14.00 Leimenstrasse 48, Raum 2 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Proseminar | Einführung in politische Theologien ABGESAGT |
Katharina Merian |
5 |
wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Proseminar | Jenseits des zionistischen Metaplots oder: Die Vielfalt israelischer Literatur seit den 1980er Jahren |
Judith Müller |
3 |
4Donnerstag, 16.15-20.00 Leimenstrasse 48, Raum 2 14-täglich |
|||
2021005FS 2022 | Proseminar | Jüdische Museen und Erinnerungsorte |
Moritz Bauerfeind |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Leimenstrasse 48, Raum 2 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | Aktuelle Internationale Karl Barth-Forschung ABGESAGT |
Anne Louise Nielsen Georg Pfleiderer |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Übung | Bibelkunde des Neuen Testaments |
Christoph Heilig |
2 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | Das Gottlose und Göttliche im Film |
Balz Andrea Alter |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004 14-täglich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | Ekklesiologisches und pastoraltheologisches Begleitseminar zum Ekklesiologisch-praktischen Semester (EPS) |
Andrea Bieler |
4 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Übung | Grundlegende Texte aus der Theologie des 20. Jahrhunderts |
Reinhold Bernhardt |
3 |
3Mittwoch, 16.15-18.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | Kirchenmusik: Praxis und Theorie ABGESAGT |
Andrea Bieler |
1 |
wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | Rechtshistorische Lektüre im Matthäusevangelium |
Lukas Kundert |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Übung | Religion, Politik und Literatur in der Schweiz: C. F. Ramuz und Jacques Chessex |
David Atwood |
2 |
1Montag, 16.15-18.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201 14-täglich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | Religionsunterricht an der Schule im multireligiösen Kontext |
Lars Wolf |
3 |
5Freitag, 10.15-12.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | Religiöse Aspekte imperialer Propaganda. Keilschriftdokumente zur Präsenz der Sargoniden in der südlichen Levante |
Nesina Grütter |
3 |
5Freitag, 08.15-10.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | Segnen - Theologische Aspekte und liturgische Praxis |
Hans-Ulrich Gehring |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Übung | Shtisel - eine Filmanalyse II |
Moshe Baumel |
3 |
2Dienstag, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | Über Himmel und Hölle. Einführung in die christliche Dogmatik (Lehre der kirchlichen Glaubensvorstellungen) |
Luzius Müller |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Seminarraum 212 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Exkursion | Geschichte Israels im British Museum |
Sonja Ammann Nesina Grütter |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Altes Testament und Semitische Sprachwissenschaft |
Sonja Ammann Nesina Grütter Hanna Jenni |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Forschungsprojekte in der Praktischen Theologie |
Andrea Bieler David Plüss |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Gabe und Reziprozität in unterschiedlichen Religionen |
Reinhold Bernhardt Claudia Hoffmann |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Grosse und kleine Gefühle (Fakultätstagung 2022) |
Andrea Bieler |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Grundtexte Interkulturelle Theologie |
Andreas Heuser |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Monotheismus und Trinität - im Kontext der Religionstheologie |
Reinhold Bernhardt |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Neuere Forschung zum Neuen Testament und seiner Rezeption |
Moisés Mayordomo |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Religion, Wirtschaft, Politik |
Jens Köhrsen Antonius Liedhegener |
4 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Schreibatelier: Schreiben ohne Stress. Konzeption und Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten und Praxisprojekten |
Albrecht Grözinger |
5 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Wie liest und schreibt man Rezensionen? ABGESAGT |
Martin Kessler |
3 |
wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung mit Kolloquium | Einführung in die Geschlechtertheorie(n) II |
Marion Schulze |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Alte Universität, Hörsaal -101 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Kurs | Einführung in die Internationalen Beziehungen |
Mario Roman Behrens Laurent Goetschel |
5 |
3Mittwoch, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 102 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Kurs | Jiddisch II |
Shifra Kuperman |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Leimenstrasse 48, Raum 2 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Kurs | Methoden der Religionswissenschaft |
Stefan Ragaz |
4 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Kurs | Methoden interdisziplinär: Die Konzernverantwortungsinitiative |
Jens Köhrsen Antonius Liedhegener |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Kurs | Modernes Hebräisch (Ivrit) II |
Ursula Peter-Spörndli |
4 |
2Dienstag, 10.15-11.45 Leimenstrasse 48, Raum 2 4Donnerstag, 09.15-10.00 Leimenstrasse 48, Raum 2 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Kurs | Modernes Hebräisch (Ivrit) IV |
Ursula Peter-Spörndli |
4 |
2Dienstag, 09.15-10.00 Leimenstrasse 48, Raum 2 4Donnerstag, 10.15-11.45 Leimenstrasse 48, Raum 2 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Grundkurs | Interkulturelle Theologie: Themen - Methoden - Diskurse |
Rahel Weber |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Seminarraum 210 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Grundkurs | Kirchen- und Theologiegeschichte II: Vertiefung und Methodik |
Vera Gretges |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Grundkurs | Systematische Theologie II: Grundlagen der Ethik in theologischer und philosophischer Perspektive |
Anne Louise Nielsen |
3 |
1Montag, 14.15-16.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Arbeitsgemeinschaft | Al-ahlaq al-islamiya. Islamische Ethik |
Maurus Reinkowski |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Arbeitsgemeinschaft | Religion und Wandern (Religionspromenadologie). Der Religionsraum der Surselva (Mythen, Sagen und Praktiken in den Bergen) |
David Atwood Jürgen Mohn Lavinia Pflugfelder |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Arbeitsgemeinschaft | Religion, Ritual und Basler Fasnacht |
Jürgen Mohn |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Modulprüfung | Altes Testament 3 (AT 3) |
Sonja Ammann |
2 | ||||
2021005FS 2022 | Modulprüfung | Altes Testament 4 (AT 4) |
Sonja Ammann |
2 | ||||
2021005FS 2022 | Modulprüfung | Neues Testament 3 (NT 3) |
Moisés Mayordomo |
2 | ||||
2021005FS 2022 | Modulprüfung | Neues Testament 4 (NT 4) |
Moisés Mayordomo |
2 | ||||
2021005FS 2022 | Modulprüfung | Ökumene- und Missionswissenschaft 2 (ÖM 2) |
Andreas Heuser |
2 | ||||
2021005FS 2022 | Modulprüfung | Praktische Theologie 2 (PT 2) |
Matthias Mittelbach |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Modulprüfung | Praktische Theologie 3 (PT 3) |
Andrea Bieler |
2 | ||||
2021005FS 2022 | Modulprüfung | Praktische Theologie 4 (PT 4) |
Andrea Bieler |
2 | ||||
2021005FS 2022 | Modulprüfung | Semitische Philologie (SPh) |
Sonja Ammann |
2 | ||||
2021005FS 2022 | Modulprüfung | Systematische Theologie / Dogmatik 1 (ST/D 1) |
Reinhold Bernhardt |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Sprachkurs | Biblisch-Hebräisch I |
Hanna Jenni |
7 |
1Montag, 08.15-09.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 3Mittwoch, 08.15-09.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 5Freitag, 08.15-09.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Sprachkurs | Koine-Griechisch I |
Rolf Coray |
4 |
1Montag, 12.15-13.00 Kollegienhaus, Seminarraum 104 3Mittwoch, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Seminarraum 104 5Freitag, 12.15-13.00 Kollegienhaus, Seminarraum 104 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Sprachkurs | Koine-Griechisch II |
Rolf Coray |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Sprachlektüre | Biblisch-Hebräisch-Lektüre |
Hanna Jenni |
2 |
3Mittwoch, 09.15-10.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Sprachlektüre | Latinitas Christiana |
Katharina Schäublin |
2 |
5Freitag, 09.15-10.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Forschungsseminar | «Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen» – Digitale Methoden zur Erforschung der ersten Zionistenkongresse |
Catrina Langenegger Iris Lindenmann Erik Petry Noah Regenass Johanna Schüpbach Alice Spinnler |
4 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Universitätsbibliothek, Vortragssaal 118 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Forschungsseminar | Freud, Traumdeutung |
Alfred Bodenheimer Ralf Simon |
4 |
1Montag, 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 wöchentlich |