Semester | Nr. | Form | Titel | Dozierende | KP | Zeit und Ort | Hör. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2021005FS 2022 | Vorlesung | A Global History of European Integration |
Lucie Chamlian |
3 |
4Donnerstag, 14.00-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Antikriegsprotest, Machtkritik, feministisches Manifest - literarische Bearbeitungen der Bibel in der modernen jüdischen Literatur |
Alfred Bodenheimer |
2 |
4Donnerstag, 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 119 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Archaisches und klassisches Griechenland |
Lukas Thommen |
2 |
3Mittwoch, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Hörsaal 001 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Chinese Politics |
Ralph Weber |
3 |
2Dienstag, 12.15-13.45 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Christlicher Glaube und andere Religionen. Grundfragen interreligiöser Beziehungsbestimmungen |
Reinhold Bernhardt |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Contemporary Dilemmas of Citizenship |
Teresa Pullano |
3 |
3Mittwoch, 10.00-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Datenbanken in den Digital Humanities |
Lukas Rosenthaler |
2 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Die Bischofsstadt am Rhein. Basel im Mittelalter |
Benjamin Hitz |
2 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Einführung in die Politische Ökonomie |
Alois Stutzer |
3 |
2Dienstag, 08.15-10.00 Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Familie in der Frühen Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal |
2 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Geschichte und Technologie der Computer und des Internets |
Lukas Rosenthaler |
3 |
1Montag, 16.15-18.00 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Global - transtemporal: Neue Perspektiven auf die Geschichte der Schweiz (16.-21. Jh.), Teil II |
Susanna Burghartz Madeleine Herren-Oesch Martin Lengwiler |
3 |
3Mittwoch, 14.00-16.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Religion, Wirtschaft und Philosophie in ethischer Perspektive |
Peter Seele |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Seminarraum 104 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Russland zur Zeit Anna Kareninas |
Frithjof Benjamin Schenk |
2 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Sprache und Migration in der Geschichte Europas |
Michiel de Vaan |
2 |
2Dienstag, 12.15-13.45 Kollegienhaus, Hörsaal 115 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Verästelungen der Kritischen Theorie |
Katrin Meyer |
2 |
4Donnerstag, 18.15-20.00 Kollegienhaus, Aula 033 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Wirtschaftswissenschaften und Kulturforschung |
Antonio Loprieno |
3 |
2Dienstag, 12.15-14.00 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S13 HG.35 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | «Ich kenne keine Parteien mehr» - Jüdinnen und Juden im Ersten Weltkrieg |
Erik Petry |
3 |
1Montag, 08.15-10.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | 1622. Mikroskopie eines Jahres ABGESAGT |
Jan-Friedrich Missfelder |
3 |
wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | 9/11: History, Trajectory, Legacy |
Maurus Reinkowski |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Maiengasse, Seminarraum 0105 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Advanced Interdisciplinarity for European Global Studies |
Shrey Kapoor |
3 |
2Dienstag, 10.00-12.00 Riehenstrasse 154, Salon 00.003 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Alexanders Spuren von Ägypten bis nach Baktrien: Interdisziplinäre Perspektiven |
Hans-Hubertus Münch Marco Vitale |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Seminar | Am runden Tisch: Die Artuswelt des hohen Mittelalters |
Jan Rüdiger |
3 |
4Donnerstag, 12.15-14.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Anna Karenina und ihre Schwestern: Frauen im späten Zarenreich im Spiegel autobiografischer Quellen |
Frithjof Benjamin Schenk |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Bilaterales Recht Schweiz - EU |
Christa Tobler |
6 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Seminar | China and Europe from the Opium Wars to the Present |
Ariane Knüsel |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Seminar | Der arabisch-israelische Konflikt und die Schweiz – Schauplatz und Akteurin (1948-1978) |
Daniel Rickenbacher |
3 |
1Montag, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Die Jungen gegen die Alten: Generationenkonflikte in der Antike |
Sabine Huebner |
3 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Ein Flickenteppich von Kulturen: Syrien in der Antike |
Marco Vitale |
3 |
4Donnerstag, 14.15-15.45 Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Fake! Über fromme und unfromme Lügen |
Erik Petry |
3 | ||||
2021005FS 2022 | Seminar | From "Community" to "Minority": Jews and Christians in the Middle East Past and Present |
Aline Schläpfer |
3 |
2Dienstag, 14.15-18.00 Kollegienhaus, Mehrzweckraum 035 14-täglich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Globale Pandemien und ihre Prävention seit dem 19. Jahrhundert |
Peter-Paul Bänziger |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Illiberaler Staat und offene Gesellschaft. Ein anderer Blick auf Polen, Ungarn und Tschechien |
Manfred Sapper |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Seminar | Imagination, Neugier, Macht: Globalisierungen und europäische Wissenskulturen in der Frühen Neuzeit |
Monika Mommertz |
3 |
2Dienstag, 12.15-14.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Interdisziplinäre (Flucht-)Migrationsforschung: Gemeinsame Zugänge über Fragen des Zugangs (Katekisama Contributions to Globality) |
Lena Laube Maria Ullrich Barbara von Rütte |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Seminar | Lernen vor Ort: Zur Didaktik der Schweizer Regionalgeschichte und Regionalgeographie |
Dominik Sauerländer Monika Waldis |
3 |
1Montag, 18.00-19.30 Kollegienhaus, Hörsaal 119 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Migrant Labour, Land, and Borders in Namibia and Switzerland |
Luregn Lenggenhager Giorgio Miescher |
3 |
4Donnerstag, 14.00-16.00 Geographie, Seminarraum EG 0-09 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Mode, Macht und Rebellion: Stationen europäischer Modegeschichte |
Ulrike Langbein |
3 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | On display: Basel micro-global (18.-20. Jh.) |
Susanna Burghartz Madeleine Herren-Oesch |
3 |
5Freitag, 10.15-12.00 Riehenstrasse 154, Seminarraum 00.022 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Peace Interventions and the Politics of Dealing with the Past |
Adam Kochanski |
3 |
1Montag, 12.00-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Planen, Hoffen, Fürchten. Zukunftskonzepte in Ostmittel- und Südosteuropa 1900-1940 |
Heiner Grunert |
3 |
4Donnerstag, 12.15-14.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Public History - Geschichte ausserorts. Was es ist und was es mit Geschichte zu tun hat |
Alexandra Binnenkade |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Quantitative Data Analysis in African Studies |
Elisio Macamo |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Schweizer Geschichtsdebatten seit 1945 ABGESAGT |
Philipp Marti |
3 |
wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | The Israeli-Palestinian Conflict: Meta-Narratives, Historiography, Memory |
Daniel Zisenwine |
3 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Maiengasse, Seminarraum 0105 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Transnationale Solidarität: Zwischen Staatspolitik und Alltag |
Franziska Rüedi |
3 |
1Montag, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Understanding injustice in knowledge |
Sindi-Leigh McBride |
3 |
3Mittwoch, 10.15-11.45 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Welt und Kirche in der Stadt. Das Basler Konzil 1431-1449 |
Lucas Burkart |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Proseminar | Asyltradition oder Tyrannei des Nationalen? Flucht und Exil in der Moderne |
Jonathan Alexander Pärli Fabian Saner |
3 |
1Montag, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Proseminar | Brot und Wein oder Leib Christi? Materielle Religion und Konfessionalisierung ABGESAGT |
Arno Haldemann |
3 |
wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Proseminar | Das 20. Jahrhundert als Zeitalter der Völkermorde |
Thanushiyah Korn |
3 |
5Freitag, 12.15-14.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Proseminar | Die Stadt in der Spätantike |
Sabine Huebner |
3 |
2Dienstag, 14.15-15.45 Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Proseminar | Die Welten des Homer |
François Marie Vincent Gerardin |
3 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Proseminar | Ehe, Mutterschaft, Macht: Aristokratische Frauen in Iberien (12.-13. Jh.) |
Teresa Steffenino |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Proseminar | England und seine «Anarchy» im 12. Jahrhundert |
Ruth Maximiliane Berger |
3 |
2Dienstag, 08.15-10.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Proseminar | Four Hundred Years of Slavery: Slaves and Slave Trades in Africa and the World, 1400-1800 |
Ettore Morelli |
3 |
3Mittwoch, 16.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Proseminar | Frauen in der Sowjetunion |
Botakoz Kassymbekova |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Proseminar | Geschichte der modernen Türkei I: 1789–1920 |
Alexander Balistreri |
3 |
3Mittwoch, 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum 0105 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Proseminar | Geschlechtergeschichte als Wissensgeschichte: Neue Perspektiven auf die Frühe Neuzeit |
Monika Mommertz |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Proseminar | Gesundheit und Heilen im südlichen Afrika im 20. Jahrhundert |
Max Hufschmidt |
3 |
1Montag, 16.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Proseminar | Herodots Historien |
Audric-Charles Wannaz |
3 |
1Montag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Proseminar | Jüdische Geschichte in Ostmitteleuropa (1815-1945) |
Kai Johann Willms |
3 |
1Montag, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Proseminar | Jüdische Museen und Erinnerungsorte |
Moritz Bauerfeind |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Leimenstrasse 48, Raum 2 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Proseminar | Vereinigte Königreiche? Eduard I von England im Konflikt mit Wales und Schottland |
Maria Tranter |
3 |
5Freitag, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | African Contributions to Global Health |
Tanja Hammel-Aschwanden |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | Before Restitution. Das Reich der Edo und die Benin Bronze |
Lucas Burkart |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | Datenbanken in den Digital Humanities |
Lukas Rosenthaler |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Alte Universität, Seminarraum -201 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | Democracy and Autocracy in Ukraine in Post-Soviet Context |
Sergiy Kudelia |
3 |
1Montag, 12.15-14.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | Digitale Kuration - vom Objekt zur Ausstellung |
Lucas Burkart Peter Fornaro |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Seminarraum 104 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | Eine Geschichte der Arbeit im 19. und 20. Jahrhundert |
Peter-Paul Bänziger |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | Einführung in die Geschichte und Gesellschaft des Nahen Ostens |
Mustafa Nasar |
3 |
4Donnerstag, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Hörsaal 117 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | Fotografische Spuren des Kolonialismus in Basel. Recherche und Gebrauch der Bestände des Staatsarchivs Basel-Stadt |
Sabine Strebel |
3 |
1Montag, 10.15-12.00 - Siehe Bemerkung wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | Global Data Explorations: Einführung in die Auswertung globaler Daten für Geistes- und Sozialwissenschaften |
Christiane Sibille |
3 |
5Freitag, 12.00-14.00 Kollegienhaus, Hörsaal 115 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | Informations-, Daten- und Medienkompetenz für Osteuropa ABGESAGT |
Nora Jäggi Renate Leubin Susanne Schaub Renaux Robin Segerer Dorothea Trottenberg |
3 |
wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | Introduction to the Visual History of Africa |
Lorena Rizzo |
3 |
1Montag, 10.15-12.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | Journalismus als Quelle - Russländische Reportagen |
Sophia Polek |
3 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Seminarraum 212 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | Kulturgeschichte Zagrebs: Eine zentrale Stadt am Rande |
Ljiljana Reinkowski |
3 |
2Dienstag, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | Lektüre: Artusromane um 1200 |
Jan Rüdiger |
3 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | Methoden der Globalgeschichte Europas |
Susanna Burghartz Madeleine Herren-Oesch |
3 |
4Donnerstag, 12.00-14.00 Riehenstrasse 154, Hörsaal 00.015 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | Montaigne lesen (als Historiker*in) ABGESAGT |
Jan-Friedrich Missfelder |
3 |
wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | Narrating Zambia’s History – Namwali Serpell’s "The Old Drift" |
Julia Tischler |
2 | ||||
2021005FS 2022 | Übung | Natur. Historische Perspektiven |
Caroline Arni |
3 |
4Donnerstag, 12.15-14.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | Verwandtschaft und Politik: Neue Perspektiven ABGESAGT |
Caroline Arni |
2 |
14-täglich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | Vom Thema zum Text. Wissenschaftliches Schreiben in der Geschichte |
Patricia Hertel |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Übung | Von Augustin bis Durkheim: Lateinlektüre für HistorikerInnen |
Anja Rathmann-Lutz |
3 |
1Montag, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 2 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | Zwischen Imperien. Stadt und Gesellschaft in der Ukraine im 19. und frühen 20. Jahrhundert |
Frithjof Benjamin Schenk |
3 |
1Montag, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Tutorat | Organisation Werkstatt Europa |
Laura Ritter |
1 | ||||
2021005FS 2022 | Tutorat | Theorien für die Geschichtswissenschaft |
Tim Buser |
2 |
5Freitag, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 2 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Tutorat | zur Alten Geschichte |
Bernhard Krieter |
2 |
1Montag, 16.15-17.45 Kollegienhaus, Seminarraum 210 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Mirjam Hähnle Jan-Friedrich Missfelder Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts |
Caroline Arni Peter-Paul Bänziger Martin Lengwiler Jonathan Alexander Pärli Milo Probst |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschlechtergeschichte: Lokal – regional – global |
Caroline Arni Claudia Opitz Belakhal |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Osteuropäischen Geschichte |
Rhea Rieben Frithjof Benjamin Schenk Kai Johann Willms |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Basler Renaissancekolloquium |
Susanna Burghartz Lucas Burkart |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Europa transepochal |
Lucas Burkart Claudia Opitz Belakhal |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Namibian and Southern African Studies |
Lena Bloemertz Dag Henrichsen Luregn Lenggenhager Giorgio Miescher |
3 |
3Mittwoch, 18.00-20.00 Geographie, Hörsaal 5-01 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Nordwesteuropa im Mittelalter - Aktuelle Forschung |
Lena Rohrbach Jan Rüdiger |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
2Dienstag, 18.15-19.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung mit Kolloquium | Einführung in die Geschlechtertheorie(n) II |
Marion Schulze |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Alte Universität, Hörsaal -101 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Kurs | African Studies (Second European Students’ Conference, part 2) |
Veit Arlt |
5 |
5Freitag, 14.15-16.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Kurs | Griechischer Grundkurs (Graecum) II |
Magdalene Stoevesandt |
6 |
1Montag, 18.15-19.45 Kollegienhaus, Seminarraum 104 3Mittwoch, 08.15-09.45 Kollegienhaus, Seminarraum 105 5Freitag, 08.15-09.45 Kollegienhaus, Seminarraum 104 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Kurs | Introduction into the Ethnography of East Africa |
Miriam Badoux |
4 |
3Mittwoch, 08.15-12.00 Alte Universität, Seminarraum -201 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Kurs | Introduction to EU Law |
Mpoi Hilpert Christa Tobler |
6 |
1Montag, 10.00-12.00 Riehenstrasse 154, Hörsaal 00.015 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Kurs | Lateinischer Grundkurs (Latinum) II: Lektüre |
Marina Coray |
6 |
1Montag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Seminarraum 104 3Mittwoch, 08.15-10.00 Kollegienhaus, Seminarraum 104 5Freitag, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Seminarraum 105 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Kurs | Lektürekurs: Klassiker der Ethnologie |
Frederik Unseld |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Ethnologie, grosser Seminarraum wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Kurs | Presenting Gender History. Vermittlung von Geschlechtergeschichte in Stadtrundgängen |
Sophie Bürgi |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Kurs | Ukrainisch II |
Yuliya Mayilo |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Kurs | Ungarisch I |
Maria Balla Meszlenyi |
3 |
3Mittwoch, 12.15-15.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Kurs | Zwischen Weltvermessung und Abenteuerlust: Vormoderne Geographen und Reisende ABGESAGT |
Monika Winet |
2 |
14-täglich |
|||
2021005FS 2022 | Arbeitsgemeinschaft | Diskussion laufender Dissertations- und Postdoc-Projekte (Neuere/Neueste Geschichte) |
Caroline Arni |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Arbeitsgemeinschaft | Diskussion laufender Dissertations- und Postdoc-Projekte (Neuere/Neueste Geschichte) |
Martin Lengwiler |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Arbeitsgemeinschaft | Diskussion laufender Masterarbeiten (Neuere/Neueste Geschichte) |
Peter-Paul Bänziger |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Arbeitsgemeinschaft | Diskussion laufender Forschungsprojekte (Frühe Neuzeit/Sattelzeit) |
Susanna Burghartz |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Arbeitsgemeinschaft | Reading Medieval Chronicles |
Ruth Maximiliane Berger Jan Rüdiger Maria Tranter |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Arbeitsgemeinschaft | Werkstatt Europa |
Laura Ritter |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Arbeitsgemeinschaft | Work in Progress in African History |
Julia Tischler |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Doktoratsveranstaltung | PhD Project Lab |
Madeleine Herren-Oesch Ralph Weber |
6 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Forschungsseminar | «Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen» – Digitale Methoden zur Erforschung der ersten Zionistenkongresse |
Catrina Langenegger Iris Lindenmann Erik Petry Noah Regenass Johanna Schüpbach Alice Spinnler |
4 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Universitätsbibliothek, Vortragssaal 118 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Forschungsseminar | Advanced Greek paleography of the Roman period |
Roger Bagnall Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Forschungsseminar | Feministische Kritik im 19. Jahrhundert |
Caroline Arni |
4 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Forschungsseminar | Selbstzeugnisse der Frühen Neuzeit als Quellen und Herausforderung für die historische Forschung |
Selina Bentsch Claudia Opitz Belakhal |
4 |
3Mittwoch, 09.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Einführungskurs | Verehren, Staunen, Zweifeln: Religion und Wissenschaft im 17. und 18. Jahrhundert ABGESAGT |
Mirjam Hähnle |
8 |
wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Einführungskurs | Warum sind manche Länder reich und andere arm? Die ‘Great Divergence’ Debatte in Globalgeschichte |
Julie Leonie Bisang Nikolay Kamenov |
8 |
4Donnerstag, 14.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Forschungskolloquium | European Global Studies: Current Debates in Culture & Society |
Susanna Burghartz Ralph Weber |
5 | Siehe Detailangaben |