Semester | Nr. | Form | Titel | Dozierende | KP | Zeit und Ort | Hör. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2023004HS 2023 | Vorlesung | Einführung in die Politische Theorie: Politische Ideengeschichte - global |
Ralph Weber |
5 |
2Dienstag, 12.15-13.45 Kollegienhaus, Hörsaal 102 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Geschichte der Schweiz I: Mittelalter |
Lucas Burkart |
2 |
4Donnerstag, 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Griechische Kulturgeschichte: Räume – Körper – Wissen |
Lukas Thommen |
2 |
2Dienstag, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Hörsaal 102 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Religionen Syrien-Palästinas |
Hanna Jenni |
3 |
2Dienstag, 08.15-10.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Römische Geschichte von der Gründung der Stadt bis zur Spätantike ABGESAGT |
Sabine Huebner |
2 |
wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Die Herrschaft des Kaisers bedrohen? Aufstände, Revolten und Verschwörungen im römischen Kaiserreich |
Michael Alexander Speidel |
3 |
1Montag, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Greek Literature on Papyri: Reading a Selection of Texts in their Original Form and Defining their Context |
Isabelle Marthot-Santaniello |
3 |
1Montag, 16.15-17.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | The Severans: Devolution from the Roman Empire's Golden Age to an Imperial Crisis |
Brandon McDonald |
3 |
2Dienstag, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Das Verhältnis von Bild und Text im Quellenmaterial der Althistorischen Forschung |
Salome Bertschi Simon Tobias Bühler |
3 |
3Mittwoch, 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Eine Frage der Nachhaltigkeit? Innovation und Technik in der griechischen und römischen Antike |
Veronika Sossau |
3 |
4Donnerstag, 16.15-17.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Einführung in die altertumswissenschaftlichen elektronischen Medien |
Christoph Schneider |
2 |
4Donnerstag, 12.15-13.45 Universitätsbibliothek, Vortragssaal 118 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Greek Literature 4.0: From Papyri to TEI xml |
Isabelle Marthot-Santaniello |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Übung | Machine Learning in den Geschichtswissenschaften: automatisierte Texterkennung und Dokumentanalyse mit der Software Transkribus |
Lars Dickmann Anna Reimann |
3 |
5Freitag, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Reading Ancient Papyri as Sources for Greco-Roman Social History |
Diane Melanie P. Coomans |
3 |
4Donnerstag, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Nadine Amsler Lucas Burkart Jan-Friedrich Missfelder Jan Rüdiger |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Kolloquium | Trends in den Digital Humanities |
Vera Chiquet Christian Weber |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Kurs | Informations-, Daten- und Medienkompetenz in der Geschichtswissenschaft |
Cornelia Eitel Renate Leubin Susanne Schaub Renaux David Tréfás |
3 |
2Dienstag, 08.15-10.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Forschungsseminar | Trankopfer in der griechischen Antike |
Marco Vitale |
3 |
4Donnerstag, 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Die griechisch-römische Antike |
Lukas Thommen |
2 |
3Mittwoch, 14.15-15.45 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Geschichte Israels |
Sonja Ammann |
3 |
2Dienstag, 08.15-10.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Antike Lebensläufe auf Stein: griechische und römische Ehreninschriften und Gräber |
Marco Vitale |
3 |
3Mittwoch, 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Die Vorfahren der Römer: Etrusker, Falisker und Sabiner von den mythischen Anfängen bis in die Spätantike |
François Marie Vincent Gerardin Sabine Huebner |
3 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Maria von Magdala. Texte, Archäologie, Sozialgeschichte |
Luzia Sutter Rehmann |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Einführung in die Bibel. Zwischen historischem Text und heiliger Schrift. Teil II: Neues Testament |
Luzius Müller |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Introduction to Papyrology |
Diane Melanie P. Coomans |
3 |
4Donnerstag, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Wie schreibe ich eine Abschlussarbeit in den Geschichts- und Altertumswissenschaften? Von der ersten Idee bis zur Abgabe |
Valerie Muhmenthaler |
3 |
4Donnerstag, 08.15-09.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Exkursion | Die Vorfahren der Römer: Etrusker, Falisker und Sabiner von den mythischen Anfängen bis in die Spätantike |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Jan-Friedrich Missfelder Jan Rüdiger |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Trends in den Digital Humanities |
Vera Chiquet Christian Weber |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
2Dienstag, 18.15-19.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Kurs | Archaeology and History: Intersecting Approaches to the Study of the Ancient World |
Stefania Alfarano |
3 |
3Mittwoch, 16.15-17.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Sprachlektüre | Latinitas Christiana |
Katharina Schäublin |
2 |
5Freitag, 09.15-10.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Forschungsseminar | Prokop, Justinian und ihr Jahrhundert |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Das Imperium Romanum in Bildern und Texten |
Marco Vitale |
2 |
3Mittwoch, 14.15-15.45 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Die Umwelt des Neuen Testaments |
Moisés Mayordomo |
3 |
1Montag, 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Einführung in die Geschlechtergeschichte |
Claudia Opitz Belakhal |
2 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Einführung in die Globalgeschichte Europas: das 19. Jahrhundert |
Madeleine Herren-Oesch |
3 |
4Donnerstag, 10.00-12.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Einführung in die Politische Theorie: Politische Ideengeschichte - global |
Ralph Weber |
5 |
2Dienstag, 12.30-13.45 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Geschichte der Griechischen Sprache |
Michiel de Vaan |
2 |
2Dienstag, 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Geschichte der Schweiz IV: Das 20. und 21. Jahrhundert |
Peter-Paul Bänziger |
2 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Jüdische Religionsgeschichte I: Das Judentum in der Antike |
Alfred Bodenheimer |
2 |
4Donnerstag, 08.15-10.00 Kollegienhaus, Seminarraum 107 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Kirchengeschichte: Kirche in der Antike (1.-4. Jh.) |
Michael Bangert |
3 |
5Freitag, 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Rom in der Kaiserzeit: Archäologie eines Weltreiches von Augustus bis zum Ende des 2. Jahrhunderts n.Chr. |
Martin A. Guggisberg |
2 |
3Mittwoch, 16.15-17.45 Kollegienhaus, Hörsaal 118 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | "Grossgriechenland" (Unteritalien und Sizilien) von der Archaik bis zur römischen Zeit |
Marco Vitale |
3 |
3Mittwoch, 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Apokryphe Evangelien. Ihr Beitrag zum Verständnis des frühen Christentums |
Moisés Mayordomo Christina Tuor-Kurth |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Roman Territorial Expansion: Imperialism or Acts of Defence? |
Brandon McDonald |
3 |
2Dienstag, 16.15-17.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Übung | Eine Einführung in die lateinische Epigraphik |
Sabine Huebner |
3 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 117 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Übung | Einführung in die altertumswissenschaftlichen elektronischen Medien |
Christoph Schneider |
2 |
4Donnerstag, 12.15-13.45 Universitätsbibliothek, Vortragssaal 118 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Übung | Einführung in die Bibel. Zwischen historischem Text und heiliger Schrift. Teil I: Altes Testament |
Luzius Müller |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Exkursion | Römische Inschriften - Ein epigraphischer Survey durch die Ewige Stadt |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022004HS 2022 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Jan-Friedrich Missfelder Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2022004HS 2022 | Kolloquium | Trends in den Digital Humanities |
Vera Chiquet Christian Weber |
3 |
4Donnerstag, 08.00-10.00 Kollegienhaus, Seminarraum 106 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
2Dienstag, 18.15-19.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Kurs | Informations-, Daten- und Medienkompetenz in der Geschichtswissenschaft |
Nora Jäggi Renate Leubin Susanne Schaub Renaux Robin Segerer David Tréfás |
3 |
2Dienstag, 08.15-10.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Forschungsseminar | Back to the Roots: Reading Ancient Greek Texts in the Original Thanks to Digital Resources |
Isabelle Marthot-Santaniello |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Archaisches und klassisches Griechenland |
Lukas Thommen |
2 |
3Mittwoch, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Hörsaal 001 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Familie in der Frühen Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal |
2 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Alexanders Spuren von Ägypten bis nach Baktrien: Interdisziplinäre Perspektiven |
Hans-Hubertus Münch Marco Vitale |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Seminar | Die Jungen gegen die Alten: Generationenkonflikte in der Antike |
Sabine Huebner |
3 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Die Sprachen Italiens in der Antike (ausser Latein und Griechisch) |
Michiel de Vaan |
3 |
2Dienstag, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Ein Flickenteppich von Kulturen: Syrien in der Antike |
Marco Vitale |
3 |
4Donnerstag, 14.15-15.45 Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | An Environmental History of the Ancient Mediterranean |
Brandon McDonald |
3 |
2Dienstag, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | Von Augustin bis Durkheim: Lateinlektüre für HistorikerInnen |
Anja Rathmann-Lutz |
3 |
1Montag, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 2 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Mirjam Hähnle Jan-Friedrich Missfelder Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschlechtergeschichte: Lokal – regional – global |
Caroline Arni Claudia Opitz Belakhal |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Trends in den computergestützten und experimentellen Geisteswissenschaften |
Vera Chiquet |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Alte Universität, Besprechung 003 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
2Dienstag, 18.15-19.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Sprachlektüre | Latinitas Christiana |
Katharina Schäublin |
2 |
5Freitag, 09.15-10.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Forschungsseminar | Advanced Greek paleography of the Roman period |
Roger Bagnall Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Das römische Reich und der Orient |
Michael Alexander Speidel |
2 |
3Mittwoch, 14.15-15.45 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Einführung in die Politische Theorie: Politische Ideengeschichte - global |
Ralph Weber |
5 |
2Dienstag, 12.15-14.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Herodots Ägypten |
Antonio Loprieno |
2 |
1Montag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 001 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Religionen Syrien-Palästinas |
Hanna Jenni |
3 |
2Dienstag, 08.15-10.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Rom: Archäologie eines Imperiums von den Anfängen bis zu Augustus |
Martin A. Guggisberg |
2 |
3Mittwoch, 16.15-17.45 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Bloss Thunfisch und Barbaren? Das Schwarzmeer in hellenistischer und römischer Zeit |
Marco Vitale |
3 |
4Donnerstag, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Hörsaal 120 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Gesellschaftsgeschichte: Von der klassischen Antike bis zum Feudalismus |
Axel Paul |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Kleider machen Leute. Körper, Gewand und Identität im antiken Griechenland |
Martin A. Guggisberg |
3 |
5Freitag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Kulte und Feste im Hellenismus |
Katharina Wojciech |
3 |
5Freitag, 14.15-18.15 Kollegienhaus, Hörsaal 117 14-täglich |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Pathogens and Pandemics in the Greek and Roman Worlds |
Brandon McDonald |
3 |
2Dienstag, 16.15-17.45 Kollegienhaus, Hörsaal 117 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Übung | Arbeit am Original: Bestimmen und Dokumentieren antiker Keramik |
Martin A. Guggisberg |
3 |
5Freitag, 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Übung | Einführung in die altertumswissenschaftlichen elektronischen Medien |
Christoph Schneider |
2 |
4Donnerstag, 12.15-13.45 Universitätsbibliothek, Vortragssaal 118 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Übung | Einführung in die Bibel: Zwischen historischem Text und Heiliger Schrift |
Luzius Müller |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Übung | Frauen und Macht: eine transepochale Geschichte? |
Caroline Arni Sabine Huebner |
3 |
2Dienstag, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Hörsaal 102 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Übung | Lesepaläographie des Mittelalters |
Jean-Claude Rebetez |
3 |
5Freitag, 10.15-12.00 - Siehe Bemerkung, -- -- -- wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Übung | Mythen, Bild und Text: Eine Entdeckungsreise ins Antikenmuseum |
Anton F.H. Bierl Christine Luz Martin |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2021004HS 2021 | Übung | Vom Dorf zur Stadt: Urbanisierungsprozesse im Mittelmeerraum im 1. Jahrtausend v. Chr. |
Francesco Quondam |
3 |
5Freitag, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Exkursion | Byzantion – Konstantinopel – Istanbul |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021004HS 2021 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Jan-Friedrich Missfelder Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2021004HS 2021 | Kolloquium | Trends in den computergestützten und experimentellen Geisteswissenschaften |
Vera Chiquet |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 119 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021004HS 2021 | Kurs | Informations-, Daten- und Medienkompetenz in der Geschichtswissenschaft |
Renate Leubin Susanne Schaub Renaux David Tréfás |
3 |
2Dienstag, 08.15-09.45 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Athen und Sparta von den Perserkriegen bis zu Alexander d.Gr. |
Marco Vitale |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Geschichte Israels |
Sonja Ammann |
3 |
2Dienstag, 08.15-10.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Das neue Rom: Konstantinopel in der Spätantike |
Sabine Huebner |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Hygiene, Heilung und Wellness: Baden und Bäder in der Antike |
Martin A. Guggisberg |
3 |
5Freitag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Schlüsseldokumente zum politischen Denken und Handeln der Griechen |
Lukas Thommen |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Übung | Der Kaiser in der Hand - Einführung in die Numismatik der römischen Kaiserzeit |
Markus Peter |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Übung | Die ersten Etrusker |
Francesco Quondam |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Übung | Lesepaläographie des Mittelalters ABGESAGT |
Jean-Claude Rebetez |
3 |
wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Übung | Seeing Like a State: Fiscal Regimes in the Ancient World |
Sabine Huebner |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Exkursion | Byzantion – Konstantinopel – Istanbul ABGESAGT |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Jan-Friedrich Missfelder Franz-Julius Morche Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschlechtergeschichte: Frauengeschichte reloaded |
Caroline Arni Claudia Opitz Belakhal |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Kolloquium | Trends in den computergestützten und experimentellen Geisteswissenschaften |
Gerhard Lauer |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Sprachlektüre | Latinitas Christiana |
Katharina Schäublin |
2 |
5Freitag, 09.15-10.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201 wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Vorlesung | Die Schweiz in römischer Zeit (Teil II): Umwelt, Verkehr, Siedlungen |
Peter-Andrew Schwarz |
2 |
1Montag, 08.15-10.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Vorlesung | Die Umwelt des Neuen Testaments |
Moisés Mayordomo |
3 |
1Montag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Vorlesung | Einführung in die Politische Theorie: Politische Ideengeschichte - global |
Ralph Weber |
5 |
2Dienstag, 12.15-14.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Vorlesung | Geschichte der Schweiz I: Mittelalter |
Lucas Burkart |
2 |
4Donnerstag, 08.15-09.45 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Vorlesung | Homer, Odyssee. Das Epos der abenteuerlichen Rückkehr eines Helden zwischen Märchen und Roman |
Anton F.H. Bierl |
2 |
2Dienstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Vorlesung | Klassikerinnen und Klassiker der Sozial- und Kulturgeschichte |
Caroline Arni |
2 |
5Freitag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Seminar | Damnatio memoriae vom Hellenismus bis in die Kaiserzeit |
Marco Vitale |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Seminar | Heiligtümer in der späthellenistischen Kommagene |
Bruno Jacobs |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2020004HS 2020 | Seminar | Rom und die hellenistische Welt in globaler Perspektive |
François Gerardin |
3 |
3Mittwoch, 16.15-18.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Übung | Das Who’s Who der Antike? Prosopographie als Hilfswissenschaft der Alten Geschichte |
Audric-Charles Wannaz |
3 |
1Montag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Übung | Einführung in die altertumswissenschaftlichen elektronischen Medien |
Christoph Schneider |
2 |
4Donnerstag, 12.15-14.00 Universitätsbibliothek wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Übung | Einführung in die Bibel: Zwischen historischem Text und Heiliger Schrift |
Luzius Müller |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Übung | Mythen, Bild und Text: Eine Entdeckungsreise ins Antikenmuseum ABGESAGT |
Anton F.H. Bierl Christine Luz Martin |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2020004HS 2020 | Übung | Residenzen, Paläste, Herbergen – Die Bautätigkeit achämenidischer Könige in der Persis |
Bruno Jacobs |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2020004HS 2020 | Übung | Trojaner und Spartaner: Griechische Helden im Film |
Christine Luz Martin |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Ruth Maximiliane Berger Lucas Burkart |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2020004HS 2020 | Kolloquium | Trends in den computergestützten und experimentellen Geisteswissenschaften |
Berenike Herrmann Gerhard Lauer |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Kurs | Datenbanken, Bibliographien, Fachportale: Recherchetechniken in der Geschichtswissenschaft |
Cornelia Eitel Renate Leubin Susanne Schaub Renaux David Tréfás |
2 |
2Dienstag, 08.15-10.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Forschungsseminar | Verflochtenes Mittelmeer. Die Kairoer Geniza |
Lucas Burkart |
4 |
3Mittwoch, 13.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Vorlesung | Die Römische Republik: Geschichte Roms von den Anfängen bis zur Ermordung Caesars |
Lukas Thommen |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Vorlesung | Die Schweiz in römischer Zeit (Teil II): Umwelt, Verkehr, Siedlungen ABGESAGT |
Peter-Andrew Schwarz |
2 |
wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Vorlesung | Geschichte der Schweiz IV: Das 20. Jahrhundert und 21. Jahrhundert |
Martin Lengwiler |
2 |
5Freitag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Seminar | Rom in Renaissance und Faschismus |
Lucas Burkart Sacha Zala |
3 |
3Mittwoch, 16.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Seminar | Roman Cities: Life and Society in an Urban setting |
Irene Soto Marin |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Übung | Norbert Elias. Der Prozess der Zivilisation und andere Arbeiten zur Kulturgeschichte und -soziologie |
Claudia Opitz Belakhal |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Übung | Papyrology: Reading and Editing Greek Documentary Papyri |
Isabelle Marthot-Santaniello |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Übung | Wie Geschichte schreiben? Lektüre von Paul Veynes Geschichtsschreibung - und was sie nicht ist |
Caroline Arni |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Übung | Wissenschaftliches Schreiben lernen. Verfassen von Seminar- und Masterarbeiten |
Elisabeth Sylvia Janik-Freis |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2019005FS 2020 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Jan-Friedrich Missfelder Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 |
14-täglich |
|||
2019005FS 2020 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschlechtergeschichte |
Caroline Arni Claudia Opitz Belakhal |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2019005FS 2020 | Kolloquium | Trends in den computergestützten und experimentellen Geisteswissenschaften |
Berenike Herrmann Gerhard Lauer |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Seminarraum 106 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Sprachlektüre | Latinitas Christiana |
Katharina Schäublin |
2 |
5Freitag, 09.15-10.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Forschungsseminar | Advanced Greek paleography of the Roman period |
Roger Bagnall |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2019004HS 2019 | Vorlesung | Einführung in die Globalgeschichte Europas: das 19. Jahrhundert |
Madeleine Herren-Oesch |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Vorlesung | Geschichte der Antike im Überblick: Von der minoischen Kultur bis in die Spätantike |
Sabine Huebner |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Vorlesung | Geschichte der Griechischen Sprache |
Rudolf Wachter |
2 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Vorlesung | Hellenismus: Die griechische Welt zwischen Alexander dem Grossen und Kleopatra von Ägypten |
Martin A. Guggisberg |
2 |
3Mittwoch, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 119 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Vorlesung | Jüdische Religionsgeschichte I: Das Judentum in der Antike |
Alfred Bodenheimer |
2 |
4Donnerstag, 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Vorlesung | Religionen Syrien-Palästinas |
Hanna Jenni |
3 |
2Dienstag, 08.15-10.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Seminar | Athen gegen Sparta |
Marco Vitale |
3 |
4Donnerstag, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Seminar | Gesellschaftsgeschichte: Von der klassischen Antike bis zum Feudalismus |
Cornelius Friedemann Moriz |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Soziologie, Hörsaal 215 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Seminar | Griechische Mythen und ihre Rezeption |
Almut-Barbara Renger |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Seminar | Im Reich der Leidenschaften. Zum Verhältnis von Emotionen, Gesellschaft und Herrschaft in der frühen Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Seminar | Rom im Mittelalter |
Lucas Burkart |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 2 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Seminar | The Politics of Water in an Arid Environment |
Luregn Lenggenhager Giorgio Miescher |
3 |
wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Übung | Einführung in die altertumswissenschaftlichen elektronischen Medien |
Christoph Schneider |
2 |
4Donnerstag, 12.15-14.00 Universitätsbibliothek, Vortragssaal 118 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Übung | Einführung in die Bibel: Zwischen historischem Text und Heiliger Schrift |
Luzius Müller |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 119 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Exkursion | Das griechisch-römische Ägypten in europäischen Sammlungen |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2019004HS 2019 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2019004HS 2019 | Kolloquium | Aktuelle Forschungsansätze in den Digital Humanities ABGESAGT |
Peter Fornaro Lukas Rosenthaler |
3 |
14-täglich |
|||
2019004HS 2019 | Kolloquium | Trends in den computergestützten und experimentellen Geisteswissenschaften |
Berenike Herrmann Gerhard Lauer |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Mehrzweckraum 035 14-täglich |
|||
2019004HS 2019 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
2Dienstag, 18.15-20.00 Kollegienhaus, Fakultätenzimmer 112 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Forschungsseminar | Wissenschaftsgeschichte: Edition eines historischen Reisetagebuchs |
Sabine Huebner |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Vorlesung | Alexander der Grosse und die Diadochen |
Marco Vitale |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Vorlesung | Die römische Liebeselegie: Begehren, Liebe und Liebeslehren |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
2 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 117 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Vorlesung | Geschichte Israels |
Sonja Ammann |
3 |
2Dienstag, 08.15-10.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Vorlesung | Geschichte und Theorien der Soziologie: Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse |
Oliver Nachtwey |
2 |
2Dienstag, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Vorlesung | Rom in der Kaiserzeit: Archäologie eines Weltreiches von Augustus bis zum Ende des 2. Jahrhunderts n.Chr. |
Martin A. Guggisberg |
2 |
3Mittwoch, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Vorlesung | Vergleichende europäische Sprachgeschichte |
Rudolf Wachter |
2 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Hörsaal 115 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Seminar | Alte Familiengeschichten oder New Kinship Studies? Familiäre Beziehungen, Verwandtschaft und sozialer Nahraum in der Frühen Neuzeit |
Sophie Ruppel |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Seminar | Der Körper im antiken Griechenland und Rom |
Lukas Thommen |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Seminar | Der römische Kaiser und das Land am Nil |
Sabine Huebner |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Seminar | Die Sprachen Italiens in der Antike (ausser Latein und Griechisch) |
Rudolf Wachter |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Seminar | Religiöse Biographien in Buddhismus, westlicher Antike und Christentum |
Stephan Peter Bumbacher |
3 |
1Montag, 10.15-12.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Übung | Das antike Sizilien: eine interkulturelle Kontaktzone im Spiegel der lateinischen Literatur |
Petra Schierl |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Übung | Lesepaläographie des Mittelalters |
Jean-Claude Rebetez |
3 |
5Freitag, 10.15-12.00 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Übung | Zwischen Jerusalem und New York - Jüdische Identitäten in den Medien |
Hubert Mohr |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 119 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Exkursion | Märtyrer, Heilige und Päpste: das Christliche Rom |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2018005FS 2019 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Jan Rüdiger |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2018005FS 2019 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschlechtergeschichte |
Caroline Arni Claudia Opitz Belakhal |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2018005FS 2019 | Kolloquium | Die Wurzeln Europas in der Antike |
Sabine Huebner |
3 |
2Dienstag, 18.15-20.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Kolloquium | Präsentationen aktueller Forschung |
Vera Chiquet Peter Fornaro Gerhard Lauer Lukas Rosenthaler |
3 |
2Dienstag, 16.15-17.45 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103 14-täglich |
|||
2018005FS 2019 | Kolloquium | Trends in den computergestützten und experimentellen Geisteswissenschaften |
Gerhard Lauer |
3 |
2Dienstag, 18.15-19.45 14-täglich |
|||
2018005FS 2019 | Sprachlektüre | Latinitas Christiana |
Katharina Schäublin |
2 |
5Freitag, 09.15-10.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201 wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Vorlesung | Das römische Reich an seinen Grenzen |
Michael Alexander Speidel |
2 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Vorlesung | Die Umwelt des Neuen Testaments |
Moisés Mayordomo |
3 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Seminar | Askese und Mönchtum - Vergleich analoger Lebensweisen in Europa und Asien |
Stephan Peter Bumbacher |
3 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Seminar | DNA- und Isotopenanalysen in der Archäologie: Königsweg zu historischen Szenarien und zur Sozialgeschichte? |
Claudia Gerling Brigitte Röder |
3 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Seminar | Interpretatio. Egyptian Deities, Myths and Rituals Through the Graeco- Roman Lens |
Philippe Matthey |
3 |
14-täglich |
|||
2018004HS 2018 | Seminar | Klimawandel, Mehrfrontenkrieg und Pandemien - Das römische Reich in der Krise des 3. Jhs. |
Sabine Huebner |
3 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Seminar | The Politics of Water in an Arid Environment ABGESAGT |
Giorgio Miescher |
3 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Seminar | Vom Fellboot zur spätantiken Liburne: Binnenschifffahrt in der Urgeschichte und in römischer Zeit |
Brigitte Röder Peter-Andrew Schwarz |
3 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Seminar | Wirtschaft und Gesellschaft: Einführung in die theoretischen Grundlagen |
Oliver Nachtwey |
3 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Übung | Die Universitätsbibliothek Basel und ihre Besucher |
Ulrich Dill |
3 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Übung | Einführung in die altertumswissenschaftlichen elektronischen Medien |
Christoph Schneider |
2 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Übung | Einführung in die Bibel: Zwischen historischem Text und Heiliger Schrift |
Luzius Müller |
3 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Übung | Introduction to Papyrology |
Isabelle Marthot-Santaniello |
3 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Übung | Märtyrer, Heilige und Päpste: Das frühchristliche Rom |
Sabine Huebner |
3 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Übung | Suchen, Sammeln und Sortieren: Einführung in den Umgang mit digitalen Daten im Geschichtsstudium |
Christiane Sibille |
3 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Übung | Wirtschaftsgeschichte digital: Trends, Recherche, Quellen |
Irene Amstutz Martin Lüpold |
3 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Jan Rüdiger |
2 |
14-täglich |
|||
2018004HS 2018 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2017005FS 2018 | Vorlesung | Die Josefsgeschichte (Gen 37-50*) als Ausdruck der ägypto-levantinischen Koine |
Thomas Staubli |
3 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Vorlesung | Die Schweiz in römischer Zeit (Teil IV): Spätantike |
Ernst Örni Akeret Sabine Deschler-Erb Peter-Andrew Schwarz |
2 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Vorlesung | Einführung in die Geschlechtergeschichte |
Claudia Opitz Belakhal |
2 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Vorlesung | Europäische Globalisierungen seit 1500 |
Susanna Burghartz Madeleine Herren-Oesch Martin Lengwiler |
2 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Vorlesung | Geschichte der Schweiz I: Mittelalter |
Lucas Burkart |
2 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Vorlesung | Geschichte und Theorien der Soziologie: Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse |
Oliver Nachtwey |
2 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Vorlesung | Oligarchische und monarchische Herrschaftsformen in griechischen Stadtstaaten von der Archaik bis zum frühen Hellenismus (7.–3. Jh.v.Chr.) |
Marco Vitale |
2 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Vorlesung | Wissen schaffen: Forschung und Museen / Forschung in Museen |
Michael Kessler Walter Leimgruber Anna Schmid |
2 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Seminar | Götterkonzeptionen im Vergleich: Asien, mittlerer Osten und Europa |
Stephan Peter Bumbacher |
3 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Seminar | Märkte in der Vormoderne |
Susanna Burghartz |
3 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Seminar | Milch, Mütter, Märkte. Eine Wissensgeschichte des Stillens |
Barbara Orland |
3 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Seminar | Money, Money, Money – staatliche und private Finanzen in der griechischen Polis |
Stefanie Schmidt |
3 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Seminar | Rom gegen die Juden: Der Aufstand der Jahre 66–74 n. Chr. |
Leonhard Burckhardt |
3 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Übung | Einführung in Ansätze und Anwendungen der Digital History |
Martin Lengwiler |
3 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Übung | Märkte in der Vormoderne. Lektüren und Konzepte |
Eva Brugger |
3 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Übung | Papyrology: Reading and Editing Greek Documentary Papyri |
Isabelle Marthot-Santaniello |
3 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Übung | Sinnsucher und Gotteszweifler im Spielfilm: Luis Bunuel, Pier Paolo Pasolini, Lars von Trier, Woody Allen |
Hubert Mohr |
3 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Übung | Wissenschaftliches Schreiben ohne Stress. Verfassen von Seminar- und Masterarbeiten |
Eva Brugger |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2017005FS 2018 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 |
14-täglich |
|||
2017005FS 2018 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts |
Martin Lengwiler |
2 |
14-täglich |
|||
2017005FS 2018 | Kolloquium | Basler Renaissancekolloquium |
Andreas Beyer Susanna Burghartz Lucas Burkart Martin Gaier |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2017005FS 2018 | Kolloquium | Griechische Forschung – neue Ansätze, Übersetzung und Theater |
Anton F.H. Bierl Elodie Anne Paillard |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2017005FS 2018 | Kolloquium | Neuere Forschungen zur Geschichte Afrikas |
Julia Tischler |
2 |
14-täglich |
|||
2017005FS 2018 | Kolloquium | Neuere Forschungen zur Osteuropäischen Geschichte |
Boris Belge Frithjof Benjamin Schenk |
3 |
14-täglich |
|||
2017005FS 2018 | Kolloquium | zur latinistischen Forschung |
Henriette Harich-Schwarzbauer Judith Hindermann |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2017005FS 2018 | Sprachlektüre | Latinitas Christiana |
Katharina Schäublin |
2 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Vorlesung | Denkraum Griechenland: Multiperspektivische Annäherungen |
Madeleine Herren-Oesch Teresa Pullano Ralph Weber |
2 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Vorlesung | Die römische Republik von den punischen Kriegen bis zu den Gracchen (264-133 v.Chr.) |
Leonhard Burckhardt |
2 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Vorlesung | Die Schweiz in römischer Zeit (Teil III): Handel, Handwerk, Gewerbe |
Ernst Örni Akeret Sabine Deschler-Erb Peter-Andrew Schwarz |
2 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Vorlesung | Einführung in die Religionsgeschichte und religiöse Zeitgeschichte |
Jürgen Mohn |
2 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Vorlesung | Geschichte des Alphabets |
Rudolf Wachter |
1 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Vorlesung | Kindheitsforschung - von der Urgeschichte bis heute |
Claudia Opitz Belakhal Brigitte Röder |
2 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Vorlesung | Klassiker der Sozial- und Kulturgeschichte |
Caroline Arni |
2 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Vorlesung | Religionen Syrien-Palästinas |
Hanna Jenni |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Vorlesung | Stoiker, Epikureer, Skeptiker und der Widerfahrnischarakter des Daseins |
Gunnar Hindrichs |
2 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Vorlesung | Von Tartessos zur Hispania Romana: Phönizier, Iberer und Römer auf der Iberischen Halbinsel im 1. Jahrtausend vor Christus |
Othmar Jaeggi |
2 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Vorlesung | Wozu Geisteswissenschaften? |
Maarten J.F.M. Hoenen |
2 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Seminar | Der Schleier - typisch europäisch? |
Susanna Burghartz |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Seminar | Der Vergleich anthropologisch-entwicklungsgeschichtlicher Zugänge zu Religion |
Stephan Peter Bumbacher |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Seminar | Die jungsteinzeitliche Kupfermetallurgie: eine Innovation ohne Folgen? |
Samuel van Willigen |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Seminar | Die Krise zu Regierungsbeginn Dareios’ I. und die Folgen |
Bruno Jacobs |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2017004HS 2017 | Seminar | Die Religionen Afrikas: Traditionelle Religionen, Christentum, Islam |
Armin Georg Zimmermann |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Seminar | Die römische Familie in Kaiserzeit und Spätantike |
Sabine Huebner |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Seminar | Geschichte ausstellen |
Lucas Burkart |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Seminar | Römisches Handwerk |
Christoph Schneider Peter-Andrew Schwarz |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Übung | Einführung in die Bibel: Zwischen historischem Text und Heiliger Schrift |
Luzius Müller |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Übung | Introduction to Papyrology |
Isabelle Marthot-Santaniello |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Übung | Lektüre: Livius, "Ab urbe condita": Lektionen der Geschichte |
Petra Schierl |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Übung | Neue Forschungen zur Geschichte der Kindheit (v.a. in der Frühen Neuzeit) |
Claudia Opitz Belakhal |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Übung | Sasanidische Felsreliefs ABGESAGT |
Bruno Jacobs |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2017004HS 2017 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 |
14-täglich |
|||
2017004HS 2017 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts |
Caroline Arni Martin Lengwiler |
2 |
14-täglich |
|||
2017004HS 2017 | Kolloquium | Aus laufenden archäologischen Forschungen |
Martin A. Guggisberg Peter-Andrew Schwarz |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Kolloquium | Basler Renaissancekolloquium |
Andreas Beyer Susanna Burghartz Lucas Burkart Martin Gaier |
2 |
einmalig |
|||
2017004HS 2017 | Kolloquium | Neuere Forschungen zur Geschichte Afrikas |
Julia Tischler |
2 |
14-täglich |
|||
2017004HS 2017 | Kolloquium | Neuere Forschungen zur Osteuropäischen Geschichte |
Frithjof Benjamin Schenk |
3 |
14-täglich |
|||
2017004HS 2017 | Kolloquium | Probleme zur gräzistischen Forschung (mit bes. Berücksichtigung der Tragödie und ihrer Rezeption) |
Anton F.H. Bierl |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2017004HS 2017 | Kolloquium | zur latinistischen Forschung |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2017004HS 2017 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Vorlesung mit Kolloquium | Einführung in die Geschlechtertheorie(n) I |
Andrea Maihofer |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Kurs mit Prüfung | Lateinische Sprachübungen I |
Marcel Knaus |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Grundkurs | Kirchen- und Theologiegeschichte I: Überblick |
Ueli Zahnd |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Forschungsseminar | Die ersten Christen in Ägypten |
Sabine Huebner |
3 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Vorlesung | Die römische Satire |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
2 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Vorlesung | Die Vorsokratiker. Die Anfänge der griechischen Philosophie – alternative Wege |
Anton F.H. Bierl |
2 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Vorlesung | Geschichte der Schweiz IV: Das 20. Jahrhundert |
Martin Lengwiler |
2 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Vorlesung | Geschichte Israels |
Stefan Münger |
3 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Vorlesung | Geschichte und Theorien der Soziologie: Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse |
Dietmar Jürgen Wetzel |
2 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Vorlesung | Globalgeschichte Europas - transepochal |
Susanna Burghartz Madeleine Herren-Oesch Martin Lengwiler |
2 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Vorlesung | Makedonien. Die Heimat Alexanders des Grossen |
Martin A. Guggisberg |
2 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Vorlesung | Römische Religion |
Sabine Huebner |
2 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Vorlesung | Von Assurbanipal bis zu Kyros dem Grossen |
Bruno Jacobs |
1 |
14-täglich |
|||
2016005FS 2017 | Seminar | Antike Umweltgeschichte |
Lukas Thommen |
3 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Seminar | Elementarreligion im Vergleich zu Hochreligion: Die Puyuma in Taiwan |
Stephan Peter Bumbacher |
3 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Seminar | Frau im Bild |
Othmar Jaeggi |
3 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Seminar | Heraklit und Parmenides |
Anton F.H. Bierl Gunnar Hindrichs |
3 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Seminar | Neuere Publikationen zur Geschichte und Kultur Altvorderasiens in kritischer Sicht |
Bruno Jacobs |
3 |
14-täglich |
|||
2016005FS 2017 | Seminar | Römerzeitliche Heiligtümer: Bauten, Opfer und Rituale |
Sabine Deschler-Erb Gabriele Rasbach |
3 |
14-täglich |
|||
2016005FS 2017 | Seminar | Thukydides und der Peloponnesische Krieg |
Leonhard Burckhardt |
3 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Seminar | Zurück aus dem Exil. Ciceros Reden "post reditum" |
Cédric Scheidegger Lämmle |
3 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Übung | Alternativreligiöse und gegenkulturelle Kultbauten: ihre Medialität und Ritualität in Neuzeit und Moderne |
Hubert Mohr |
3 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Übung | Bestimmen und Dokumentieren antiker Keramik |
Othmar Jaeggi |
3 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Übung | Der Golf von Neapel: Geschichte und Archäologie |
Michael Alexander Speidel |
3 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Übung | Ekel |
Sarah-Maria Schober |
3 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Übung | Latinitas Culinaria – Küchenlatein vom Feinsten. Lektüre mittellateinischer Texte |
Claudius Sieber-Lehmann |
3 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Übung | Lektüre: Die römische Satire |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Übung | Lesepaläographie des Mittelalters |
Jean-Claude Rebetez |
3 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Übung | Norbert Elias. Der Prozess der Zivilisation und andere Arbeiten zur Kulturgeschichte und -soziologie |
Claudia Opitz Belakhal |
3 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Übung | Troja – Mythologie, Archäologie und Geschichte |
Bruno Jacobs |
3 |
14-täglich |
|||
2016005FS 2017 | Übung | Wissenschaftliches Schreiben ohne Stress. Schreibwerkstatt zum Verfassen von Seminar- und Masterarbeiten |
Eva Brugger |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2016005FS 2017 | Exkursion | Die Vesuvstädte am Golf von Neapel |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2016005FS 2017 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2016005FS 2017 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts |
Caroline Arni Lea Bühlmann Martin Lengwiler |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2016005FS 2017 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschlechtergeschichte |
Caroline Arni Susanna Burghartz Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 |
einmalig |
|||
2016005FS 2017 | Kolloquium | Basler Renaissancekolloquium |
Andreas Beyer Susanna Burghartz Lucas Burkart Martin Gaier |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2016005FS 2017 | Kolloquium | Neuere Forschungen zur Geschichte Afrikas |
Benjamin Brühwiler Julia Tischler |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2016005FS 2017 | Kolloquium | Neuere Forschungen zur Osteuropäischen Geschichte |
Jörn Happel Bianca Hoenig Alexis Hofmeister Sandrine Mayoraz Frithjof Benjamin Schenk |
3 |
14-täglich |
|||
2016005FS 2017 | Kolloquium | Probleme zur gräzistischen Forschung |
Anton F.H. Bierl |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2016005FS 2017 | Kolloquium | zur latinistischen Forschung |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2016005FS 2017 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Vorlesung | Auf den Spuren des Dionysos. Die antike Mittelmeerwelt und ihre Verflechtungen mit dem fernen Osten: Entdeckungsreisen, Fernhandel, Politik und Weltbilder |
Michael Alexander Speidel |
2 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Vorlesung | Das Mittelalter. Zwölf Wortmeldungen |
Jan Rüdiger |
2 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Vorlesung | Die antiken Porträts - Selbstdarstellung und Fremdwahrnehmung |
Othmar Jaeggi |
2 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Vorlesung | Die Schweiz in römischer Zeit (Teil II): Umwelt, Verkehr, Siedlungen |
Ernst Örni Akeret Sabine Deschler-Erb Peter-Andrew Schwarz |
2 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Vorlesung | Einführung in das Alte Testament |
Hans-Peter Mathys |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Vorlesung | Einführung in die Religionsgeschichte und religiöse Zeitgeschichte |
Jürgen Mohn |
2 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Vorlesung | Geschichte der Griechischen Sprache |
Rudolf Wachter |
2 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Vorlesung | Grenzenlos grausam? Fakten und Fiktionen antiker Gewalt |
Susanne Bickel Hans-Hubertus Münch |
2 |
14-täglich |
|||
2016004HS 2016 | Vorlesung | Jüdische Religionsgeschichte I: Das Judentum in der Antike |
Alfred Bodenheimer |
2 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Vorlesung | Kirchengeschichte I: Kirche in der Antike (1.-4. Jh.) |
Albrecht Beutel |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Vorlesung | Ovids Metamorphosen: Vom Wandel der Welt – Wandlungen eines Dichters |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
2 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Vorlesung | Sophokles – Der Klassiker unter den drei grossen Tragikern? |
Anton F.H. Bierl |
2 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Als unsere Welt christlich wurde. Die lange "konstantinische Wende" (311-380) ABGESAGT | 3 |
wöchentlich |
||||
2016004HS 2016 | Seminar | Das Festungsarchiv von Persepolis – Politik, Kultur und Religion im achämenidischen Kernland im Licht der Dokumente seiner Verwaltung |
Wouter Henkelman Bruno Jacobs |
3 |
täglich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Der Brief im Mittelalter |
Anja Rathmann-Lutz |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Der Katechismus der katholischen Kirche im Vergleich zum buddhistischen Abhidharma |
Stephan Peter Bumbacher |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Die Gracchen – Krisentreiber oder Problemlöser? |
Leonhard Burckhardt |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Eine Welt der Väter? Vaterschaft und Männlichkeit in der frühen Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Ethnizität und Migration in der Frühgeschichtlichen Archäologie |
Hubert Fehr |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2016004HS 2016 | Seminar | Families, households, and gender in Africa |
Jeremy Robert Ball Julia Tischler |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Gesellschaftsgeschichte: Von der klassischen Antike bis zum Feudalismus |
Cornelius Friedemann Moriz Axel Paul |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Horaz: Römeroden |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Hunger im Neuen Testament |
Luzia Sutter Rehmann |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Jenseits des Gewaltmonopols: Was ist 'Politik' in der Frühen Neuzeit? |
Anna Becker |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Juden, griechische Poleis und Römer: Syrien im Hellenismus und in der Kaiserzeit |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Kolonialismus, Exotismus und Eurozentrismus: Ägyptologie und Ägyptenbegeisterung in Europa (1800-1950) |
Susanne Bickel Martin Lengwiler |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Opfer und Geschenke für die Götter |
Rita Gautschy |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Schliche, Kniffe und Schikanen. Kulturen des Streitens von der Reformation bis zur Aufklärung |
Marcus Sandl |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Schreibend unterwegs? Tagebücher, Reiseberichte und Notizzettel aus dem mobilen Spätmittelalter und der bewegten Renaissance |
Michael Jucker |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Sophokles, Trachinierinnen: Tragisches Liebesleid aus der Perspektive der betrogenen Frau |
Anton F.H. Bierl |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Übung | Apokryphe Evangelien |
Moisés Mayordomo Christina Tuor-Kurth |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Übung | Basilea Latina - Lateinische Darstellungen Basels (15. bis 17. Jahrhundert) |
Sundar Henny |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Übung | Die Toten - Mythologie und Medialität von Sterben, Tod und Nachtod |
Hubert Mohr |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Übung | Einführung in die Bibel: Zwischen historischem Text und Heiliger Schrift |
Luzius Müller |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Übung | Einführung in die Biografiegeschichte mit Wikipedia-Praxis |
Lorenz Heiligensetzer Martin Lengwiler Micha Rieser |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Übung | Itinerarium Egeriae |
Rudolf Wachter |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Übung | Königinnen und Regentinnen - mächtige Frauen im Mittelalter und der Frühen Neuzeit |
Annalena Müller |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Übung | Kultur, Gesellschaft, Ontologie. Anthropologie und Geschichte revisited |
Caroline Arni |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Übung | Lektüre: Schrift im Raum - Einführung in die lateinische Epigraphik |
Christian Guerra |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Übung | Papyrology: Reading and Editing Greek Documentary Papyri |
William Graham Claytor Isabelle Marthot-Santaniello |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Übung | Wirtschaften in der Vormoderne. Theorien und Methoden für ein viel diskutiertes Forschungsfeld |
Eva Brugger Ulla Kypta |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2016004HS 2016 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2016004HS 2016 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts |
Caroline Arni Martin Lengwiler |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2016004HS 2016 | Kolloquium | Aus laufenden archäologischen Forschungen |
Peter-Andrew Schwarz Danielle Wieland-Leibundgut |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Kolloquium | Autorschaftskonzepte in historischer Perspektive |
Seraina Plotke Petra Schierl |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Kolloquium | Neuere Forschungen zur Geschichte Afrikas |
Benjamin Brühwiler Cassandra Thiesen-Mark Julia Tischler |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2016004HS 2016 | Kolloquium | Neuere Forschungen zur Osteuropäischen Geschichte |
Bianca Hoenig Alexis Hofmeister Henning Lautenschläger Frithjof Benjamin Schenk |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2016004HS 2016 | Kolloquium | Probleme zur gräzistischen Forschung |
Anton F.H. Bierl |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2016004HS 2016 | Kolloquium | zur latinistischen Forschung |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2016004HS 2016 | Vorlesung mit Kolloquium | Einführung in die Geschlechtertheorie(n) I |
Andrea Maihofer |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Vorlesung mit Kolloquium | Einführung in die Globalgeschichte Europas: das 19. Jahrhundert |
Madeleine Herren-Oesch |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Kurs mit Prüfung | Lateinische Sprachübungen I |
Marcel Knaus |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Grundkurs | Kirchen- und Theologiegeschichte I: Überblick |
Jonathan Stutz |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Forschungsseminar | Pausanias und die spartanische Frühgeschichte |
Lukas Thommen |
3 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Vorlesung | Barbarenbilder: Die "Anderen" in der Kunst der griechischen und römischen Welt |
Martin A. Guggisberg |
2 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Vorlesung | Die Umwelt des Neuen Testaments |
Moisés Mayordomo |
3 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Vorlesung | Dionysos. Biographie und Konfigurationen eines griechischen Gottes von den Anfängen bis heute |
Anton F.H. Bierl |
2 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Vorlesung | Geschichte und Theorien der Soziologie |
Ueli Mäder |
2 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Vorlesung | Medea, Amphitruo, Eunuchus & Co: Das römische Drama von Plautus bis Seneca |
Petra Schierl |
2 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Vorlesung | Römische Sozialgeschichte im ersten nachchristlichen Jahrhundert |
Sabine Huebner |
2 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Vorlesung | Roms Aufstieg zur Weltmacht – eine militärische Geschichte? |
Michael Alexander Speidel |
2 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Vorlesung | Vergleichende europäische Sprachgeschichte |
Rudolf Wachter |
2 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Seminar | Die Erfahrung der Religion im alten Ägypten |
Maria Michela Luiselli |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2015005FS 2016 | Seminar | Die Sprachen Italiens in der Antike (ausser Latein und Griechisch) |
Rudolf Wachter |
3 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Seminar | Homerische Hymnen - Dionysos, Aphrodite, Hermes |
Anton F.H. Bierl |
3 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Seminar | Im Reich der Leidenschaften. Zum Verhältnis von Emotionen, Gesellschaft und Herrschaft in der frühen Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal |
3 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Seminar | Inmitten des Meeres. Palermo im Hochmittelalter |
Lucas Burkart |
3 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Seminar | Recht, Politik und Gesellschaft: Das Rechtswesen im antiken Athen |
Leonhard Burckhardt |
3 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Seminar | Reformprogramme in der späten römischen Republik |
Lukas Thommen |
3 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Seminar | Römische Historiographie und Anfang des Prinzipats: Tacitus über Monarchie, Nachfolge und Macht (Annalen Buch 1) |
Christopher Whitton |
3 |
täglich |
|||
2015005FS 2016 | Seminar | Wirtschaftliche und herrschaftliche Wechselverhältnisse zwischen Stadt und Land im Mittelalter |
Michael Jucker |
3 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Übung | Der Kaiser in der Hand - Einführung in die Numismatik der römischen Kaiserzeit |
Markus Peter |
3 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Übung | Lateinische Texte aus tausend Jahren - eine Reise durch das lateinische Mittelalter |
Claudius Sieber-Lehmann |
3 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Übung | Papyrologie |
William Graham Claytor Isabelle Marthot-Santaniello |
3 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Übung | Sprachwelten des Mittelalters: Okzitanien |
Jan Rüdiger |
3 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Exkursion | Das antike Illyrien - von Piraten, Händlern, Kolonisten und Pensionären ABGESAGT |
Sabine Huebner René Zimmermann |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2015005FS 2016 | Exkursion | Inmitten des Meeres. Palermo im Hochmittelalter |
Lucas Burkart |
3 |
einmalig |
|||
2015005FS 2016 | Kolloquium | "Arte allusiva" und Intertextualität in der römischen Dichtung im Zeitalter der Digital Tools |
Valéry Berlincourt |
3 |
täglich |
|||
2015005FS 2016 | Kolloquium | Aktuelle Forschung zum Neuen Testament und seiner Wirkungsgeschichte |
Moisés Mayordomo |
2 | ||||
2015005FS 2016 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2015005FS 2016 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts |
Caroline Arni Bernhard Kleeberg Martin Lengwiler |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2015005FS 2016 | Kolloquium | Basler Renaissancekolloquium |
Andreas Beyer Susanna Burghartz Lucas Burkart Martin Gaier |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2015005FS 2016 | Kolloquium | Neuere Forschungen der Geschichte Afrikas |
Cassandra Mark Julia Tischler |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2015005FS 2016 | Kolloquium | Neuere Forschungen zur Osteuropäischen Geschichte |
Bianca Hoenig Alexis Hofmeister Henning Lautenschläger Sandrine Mayoraz Frithjof Benjamin Schenk |
3 |
14-täglich |
|||
2015005FS 2016 | Kolloquium | Petrustraditionen im frühen Christentum |
Martin Wallraff |
3 | ||||
2015005FS 2016 | Kolloquium | Probleme zur gräzistischen Forschung |
Anton F.H. Bierl |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2015005FS 2016 | Kolloquium | zur latinistischen Forschung |
Valéry Berlincourt Petra Schierl |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2015005FS 2016 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Archaisches und klassisches Griechenland |
Lukas Thommen |
2 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Aristophanes und die Alte Komödie: Spott, politische Utopie, Leiblichkeit und dionysisches Spiel |
Anton F.H. Bierl |
2 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Das Mittelalter und wir. Die beliebtesten Klischeevorstellungen, und was wir aus ihnen lernen können |
Gregor Rohmann |
2 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Der Dichter und die Unterwelt: Vergil und das römische Epos |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
2 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Etymologie |
Rudolf Wachter |
2 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Geschichte der Schweiz I: Mittelalter |
Lucas Burkart |
2 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Geschichte des Papsttums |
Martin Wallraff |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Haus und Familie in der frühen Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal |
2 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Hellenismus in der Levante |
Matthias Grawehr Sommerer |
2 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Religionen Syrien-Palästinas |
Hanna Jenni |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Schriftstücke als Forschungsgegenstand: Gegenwart und Zukunft der Editionen in Basel |
Samuel Müller Markus Wild |
2 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Seminar | Aristophanes' Lysistrate oder Sex and the City |
Anton F.H. Bierl |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Seminar | Athen, die Perserkriege und die Entstehung der Demokratie |
Leonhard Burckhardt |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Seminar | Die letzten Heiden |
John Weisweiler |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Seminar | Höllen- und Paradiesesvorstellungen in Ost und West |
Stephan Peter Bumbacher |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Seminar | Krieg in der Antike |
Gabriella Gelardini |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Seminar | Kulturvergleich und Interkulturalität |
Cédric Duchêne-Lacroix |
3 |
14-täglich |
|||
2015004HS 2015 | Seminar | Vergils Aeneis und die Two-Voices-Theory |
Petra Schierl |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Übung | Bilder als Quellen vormoderner Geschichte |
Lucas Burkart |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Übung | Digital History II - Themen, Trends und neue Tools |
Christiane Sibille |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Übung | Lektüre: Vergilübersetzungen |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Übung | Pompejanische Wandinschriften |
Rudolf Wachter |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Übung | Unterwegs im römischen Imperium: Herbergen, Proviant, Transport und geographisches Verständnis |
Sabine Huebner |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2015004HS 2015 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts |
Caroline Arni Martin Lengwiler |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2015004HS 2015 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschlechtergeschichte |
Claudia Opitz Belakhal |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2015004HS 2015 | Kolloquium | Aus laufenden archäologischen Forschungen |
Martin A. Guggisberg Peter-Andrew Schwarz |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Kolloquium | Basler Renaissancekolloquium |
Andreas Beyer Susanna Burghartz Lucas Burkart Martin Gaier |
2 |
einmalig |
|||
2015004HS 2015 | Kolloquium | Neue archäologische und naturwissenschaftliche Forschungen |
Gerhard Hotz Stefanie Jacomet Jean-Marie Le Tensorer Philippe Rentzel Brigitte Röder Jörg Schibler Peter-Andrew Schwarz |
3 | ||||
2015004HS 2015 | Kolloquium | Neuere Forschungen der Geschichte Afrikas |
Benjamin Brühwiler Julia Tischler |
2 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Kolloquium | Neuere Forschungen zur Osteuropäischen Geschichte |
Jörn Happel Bianca Hoenig Alexis Hofmeister Sandrine Mayoraz Frithjof Benjamin Schenk |
3 |
14-täglich |
|||
2015004HS 2015 | Kolloquium | Probleme zur gräzistischen Forschung |
Anton F.H. Bierl |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2015004HS 2015 | Kolloquium | zur latinistischen Forschung |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 |
14-täglich |
|||
2015004HS 2015 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Vorlesung mit Kolloquium | Einführung in die Geschlechtertheorie(n) I |
Andrea Maihofer |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Kurs mit Prüfung | Lateinische Sprachübungen I |
Marcel Knaus |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Grundkurs | Kirchen- und Theologiegeschichte I: Überblick |
Florian Wöller |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Forschungsseminar | Law and Society in Late Antiquity |
Jean-Jaques Aubert |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Forschungsseminar | Narrative in antiken Kulturen und in den Altertumswissenschaften |
Laura Diegel Matthias Müller |
3 | ||||
2014005FS 2015 | Vorlesung | Alexander und der Hellenismus |
Leonhard Burckhardt |
2 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Vorlesung | Die Archäologie der Insel Kreta |
Othmar Jaeggi |
2 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Vorlesung | Eros bei den Griechen. Liebe und Liebesleid in der griechischen Literatur und Kultur |
Anton F.H. Bierl |
2 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Vorlesung | Geschichte Israels |
Erich Bosshard-Nepustil |
3 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Vorlesung | Geschichte und Theorien der Soziologie |
Ueli Mäder |
2 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Vorlesung | Gewalt und Leidenschaft - Literatur und Literaturbetrieb unter Kaiser Nero |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
2 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Vorlesung | Renaissance vor der Renaissance? Antikenrezeption im Mittelalter |
Lucas Burkart |
2 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Vorlesung | Walter Benjamin. Literarische Ästhetik, Geschichtsdenken, Kultur- und Medientheorie |
Alexander Honold |
2 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Seminar | "Voraussagen sind schwierig..." - Orakel und ihre Deutung in Ost und West |
Stephan Peter Bumbacher |
3 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Seminar | Ambrosius von Mailand - zwischen Kaiser und Kirche |
Sarah Bühler Florian Wöller |
3 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Seminar | Die griechische Kolonisation |
Lukas Thommen |
3 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Seminar | Die Römer in Gallien |
Sabine Huebner |
3 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Seminar | Ur- und Frühgeschichte Südwestdeutschlands |
Philipp Wolfgang Stockhammer |
3 |
14-täglich |
|||
2014005FS 2015 | Übung | Astrologie in der Antike |
Alfred Schmid |
3 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Übung | Einführung in die Historische Wissensforschung |
Lea Bühlmann |
3 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Übung | Jenseits der Disziplin I: Aktuelle Debatten in Anthropologie und Soziologie als Herausforderung an die Geschichtswissenschaft |
Caroline Arni |
3 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Übung | Lektüre: Literatur unter Kaiser Nero |
Anne-Sophie Meyer |
3 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Übung | Von Augustin bis Durkheim: Lateinlektüre für HistorikerInnen |
Anna Becker |
3 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Exkursion | Die Römer in Gallien |
Sabine Huebner Matthias Stern |
2 | ||||
2014005FS 2015 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2014005FS 2015 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts |
Caroline Arni Martin Lengwiler |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2014005FS 2015 | Kolloquium | Basler Renaissancekolloquium |
Andreas Beyer Susanna Burghartz Lucas Burkart Martin Gaier |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2014005FS 2015 | Kolloquium | Erasmus: Philologe und Literat |
Henriette Harich-Schwarzbauer Cristina Ricci |
3 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Kolloquium | Neuere Forschungen der Geschichte Afrikas |
Cassandra Mark Giorgio Miescher |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2014005FS 2015 | Kolloquium | Probleme zur gräzistischen Forschung |
Anton F.H. Bierl |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2014005FS 2015 | Kolloquium | zur latinistischen Forschung |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 |
14-täglich |
|||
2014005FS 2015 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Vorlesung mit Kolloquium | Klassiker der Sozial- und Kulturgeschichte |
Caroline Arni |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Vorlesung | Ägypten in griechisch-römischer Zeit |
Sabine Huebner |
2 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Vorlesung | Aischylos. Tragischer Dichter und politischer Denker |
Anton F.H. Bierl |
2 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Vorlesung | Die Schweiz in römischer Zeit (Teil IV): Spätantike |
Ernst Örni Akeret Sabine Deschler-Erb Annemarie Kaufmann-Heinimann Peter-Andrew Schwarz |
2 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Vorlesung | Einführung in die Geschlechtergeschichte |
Claudia Opitz Belakhal |
2 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Vorlesung | Exilliteratur: Ovid und Seneca |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
2 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Vorlesung | Geschichte des Alphabets |
Rudolf Wachter |
1 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Vorlesung | Griechische Archäologie III: Hellenismus |
Martin A. Guggisberg Othmar Jaeggi |
2 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Vorlesung | Kunst und Kultur Kleinasiens unter römischer Herrschaft |
Matthias Grawehr Sommerer |
2 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Vorlesung | Schweizergeschichte IV: Das zwanzigste Jahrhundert |
Martin Lengwiler |
2 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Seminar | Bestattungssitten in den nordwestlichen Provinzen des Imperium Romanum |
Sandra Ammann Gabriele Rasbach |
3 |
14-täglich |
|||
2014004HS 2014 | Seminar | Die Ausstattung assyrischer Paläste |
Bruno Jacobs |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2014004HS 2014 | Seminar | Die Perser des Aischylos: eine myth-historische Tragödie |
Anton F.H. Bierl |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Seminar | Die Verfassung Spartas |
Lukas Thommen |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Seminar | Häuser, Haushalte und Aktivitätszonen: Siedlungsbefunde zu Alltagspraktiken aus (geo)archäologischer Sicht |
David Brönnimann Brigitte Röder |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Seminar | Malta: Phönizier und Punier im zentralen und westlichen Mittelmeer |
Othmar Jaeggi Dirk Reichenecker |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Seminar | Ovid: Briefe vom Schwarzen Meer |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Seminar | Spätlatènezeitliche und frührömische Siedlungen in Nordgallien |
Muriel Roth-Zehner |
3 |
14-täglich |
|||
2014004HS 2014 | Übung | Aug' in Aug' mit Amasis oder Psiax: Attische Vasen in Basel |
Bettina Kreuzer |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Übung | Einführung in Linear-B II |
Edzard Visser |
2 |
14-täglich |
|||
2014004HS 2014 | Übung | Geschichte, Politik, Ikonographie. Zur Rolle des Bildes in historisch- politischen Analysen |
Livia Cardenas |
3 |
14-täglich |
|||
2014004HS 2014 | Übung | ICAANE Basel 2014 - Neue Forschungen und Ausgrabungen im Vorderen Orient |
Susanne Bickel Bruno Jacobs Jean-Marie Le Tensorer |
3 | ||||
2014004HS 2014 | Übung | Jacob Burckhardt |
Lucas Burkart Maike Christadler |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Übung | Lektüre: Seneca, Medea |
Anne-Sophie Meyer |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Übung | Sprachwissenschaft und Epigraphik |
Andreas Willi |
2 |
täglich |
|||
2014004HS 2014 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2014004HS 2014 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts |
Caroline Arni Lea Bühlmann Patricia Hertel Martin Lengwiler Michael Suter |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2014004HS 2014 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschlechtergeschichte |
Caroline Arni Susanna Burghartz Claudia Opitz Belakhal |
2 |
einmalig |
|||
2014004HS 2014 | Kolloquium | Aus laufenden archäologischen Forschungen |
Martin A. Guggisberg Peter-Andrew Schwarz |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Kolloquium | Basler Renaissancekolloquium |
Andreas Beyer Susanna Burghartz Lucas Burkart Martin Gaier |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2014004HS 2014 | Kolloquium | Die Inszenierung der Affekte in der römischen Tragödie |
Petra Schierl |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Kolloquium | Neuere Forschungen der Geschichte Afrikas |
Patrick Harries Cassandra Mark |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2014004HS 2014 | Kolloquium | Neuere Forschungen der Osteuropäischen Geschichte |
Nadine Freiermuth Samardzic Jörn Happel Alexis Hofmeister Sandrine Mayoraz Frithjof Benjamin Schenk |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2014004HS 2014 | Kolloquium | Probleme zur gräzistischen Forschung |
Anton F.H. Bierl |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Kolloquium | Vom Paläolithikum bis zum Mittelalter: archäologische und naturwissenschaftliche Forschungen |
Gerhard Hotz Heidemarie Hüster Plogmann Stefanie Jacomet Jean-Marie Le Tensorer Sandra Pichler Philippe Rentzel Brigitte Röder Jörg Schibler Angela Schlumbaum Peter-Andrew Schwarz |
3 | ||||
2014004HS 2014 | Kolloquium | zur latinistischen Forschung |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 |
14-täglich |
|||
2014004HS 2014 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Vorlesung mit Kolloquium | Einführung in die Geschlechtertheorie(n) I |
Andrea Maihofer |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Kurs mit Prüfung | Lateinische Sprachübungen I |
Marcel Knaus |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Grundkurs | Kirchen- und Theologiegeschichte I: Überblick |
Florian Wöller |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Arbeitsgemeinschaft | Praxis und Theorie des Übersetzens aus dem Lateinischen |
Rainer Nickel |
2 |
einmalig |
|||
2014004HS 2014 | Forschungsseminar | 3000 years of written expression: registers of language and writing in Ancient Egypt |
Susanne Bickel |
4 | Siehe Detailangaben | |||
2014004HS 2014 | Forschungsseminar | Edieren: Texte und ihre Konstitution. Von der Sofortkorrektur bis zur kritischen Gesamtausgabe |
Mikkel Mangold |
4 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Forschungsseminar | Militär und Politik in der späten römischen Republik |
Leonhard Burckhardt |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Forschungsseminar | Norm und Sonderfall. Kulturelle Phänomene der Antike zwischen Regelhaftigkeit, Distinktion und Devianz |
Matthias Grawehr Sommerer Brigitte Röder Cédric Scheidegger Lämmle |
3 |
einmalig |
|||
2014004HS 2014 | Forschungsseminar | Transkulturalitätsforschung: Kernbegriffe und Anwendungspotential für die Altertumswissenschaften |
Melanie Wasmuth |
3 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Vorlesung | Caesar und Augustus |
Leonhard Burckhardt |
2 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Vorlesung | Die Schweiz in römischer Zeit (Teil III): Handel, Handwerk, Religion, Bestattungssitten |
Ernst Örni Akeret Sabine Deschler-Erb Peter-Andrew Schwarz |
2 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Seminar | Das Zeitalter des Hellenismus |
Lukas Thommen |
3 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Seminar | Römische Landwirtschaft im Spiegel der historischen und archäo(bio) logischen Quellen ABGESAGT |
Ernst Örni Akeret Sabine Deschler-Erb Peter-Andrew Schwarz |
3 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Seminar | Unter der Eiche des Marius: Cicero, De legibus |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Übung | Die römische Gesellschaft im Spiegel von Inschriften |
Matthias Zein |
3 |
14-täglich |
|||
2013005FS 2014 | Übung | Inschriften und Geschichte: der Beitrag der Epigraphik zur Erforschung der "Römischen Schweiz" |
Michael Alexander Speidel |
3 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Übung | Kampf der Kulturen? Römer, Griechen und Karthago |
Daniele Furlan Christian Guerra |
3 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Übung | Lektüre: Antiphon (ausgewählte Reden) |
Andreas Willi |
2 |
täglich |
|||
2013005FS 2014 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Claudia Opitz Belakhal Jan Rüdiger |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2013005FS 2014 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts |
Caroline Arni Lea Bühlmann Milena Katharina Guthörl Patricia Hertel Martin Lengwiler Michael Suter |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2013005FS 2014 | Kolloquium | Basler Renaissancekolloquium |
Andreas Beyer Susanna Burghartz Lucas Burkart Martin Gaier |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2013005FS 2014 | Kolloquium | Probleme zur gräzistischen Forschung |
Anton F.H. Bierl |
3 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Kolloquium | Zur Geschichte Afrikas |
Benjamin Brühwiler Patrick Harries Cassandra Mark |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2013005FS 2014 | Kolloquium | zur latinistischen Forschung |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 |
14-täglich |
|||
2013005FS 2014 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Leonhard Burckhardt |
2 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Forschungsseminar | Die Besten der Welt - die imperiale Elite des Römischen Reiches |
John Weisweiler |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Vorlesung | An den Grenzen: Trennlinien, Überschreitungen, Transmissionen |
Silke Andris Jacques Picard |
2 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Vorlesung | Antike Umweltgeschichte |
Lukas Thommen |
2 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Vorlesung | Die Naturgeschichte des Plinius: Enzyklopädisches Schreiben in der römischen Antike |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
2 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Vorlesung | Die Religion der Phönizier und der Nabatäer |
Hanna Jenni |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Vorlesung | Geschichte der Griechischen Sprache |
Rudolf Wachter |
2 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Vorlesung | Griechische Archäologie II: Die klassische Epoche |
Martin A. Guggisberg |
2 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Vorlesung | Homer, Odyssee. Das Epos der abenteuerlichen Rückkehr eines Helden zwischen Märchen und Roman |
Anton F.H. Bierl |
2 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Vorlesung | Jüdische Religionsgeschichte I: Das Judentum in der Antike |
Alfred Bodenheimer |
2 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Seminar | "Alte Kunde von Persern und Griechen" - Östliche und westliche Traditionen in der späthellenistischen Kommagene |
Bruno Jacobs |
3 |
14-täglich |
|||
2013004HS 2013 | Seminar | Aegyptiaca romana - Ägypten in Rom |
Marianne Mathys |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Seminar | Alexander und Buddha: Materialien zur Begegnung des Hellenismus mit Indien (326 v.Chr. bis 50 n. Chr) |
Hugh van Skyhawk |
3 |
einmalig |
|||
2013004HS 2013 | Seminar | Analogy, Association, Alterity. Three dynamic A's in the study of ancient religions |
Henk Versnel |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2013004HS 2013 | Seminar | Approaches to Ethnicity in Ancient Civilizations |
Faried Adrom Susanne Bickel Rebecca Lämmle |
3 |
einmalig |
|||
2013004HS 2013 | Seminar | Das römische Ägypten |
Susanne Bickel Martin A. Guggisberg |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Seminar | Geschichte der Kulturgeschichtsschreibung von der Aufklärung bis zum Cultural Turn |
Christian Simon |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Seminar | Geschichte und Geschichtsdeutung im Alten Testament |
Hans-Peter Mathys |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Seminar | Imperial Subjects - Autobiografische Praxis im späten Zarenreich |
Frithjof Benjamin Schenk |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Seminar | Literatur und Quellen zur Globalgeschichte Europas im 19. Jahrhundert: Weltausstellungen als Foren globaler Selbstdarstellung |
Madeleine Herren-Oesch |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Seminar | Reisen im Mittelalter. Ansätze, Zugänge, Perspektiven |
Lucas Burkart |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Seminar | Religion aus kulturwissenschaftlicher Perspektive |
Daria Pezzoli-Olgiati |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Seminar | Religion aus kulturwissenschaftlicher Perspektive |
Daria Pezzoli-Olgiati |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Seminar | Rom und die Juden |
Leonhard Burckhardt |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Seminar | Zirkulation - Verflechtung - Überblendung. Eine Globalgeschichte europäischer Wahrnehmungen im 16. und 17. Jh. |
Susanna Burghartz |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Übung | Der Kaiser in der Hand - Einführung in die Numismatik der römischen Kaiserzeit |
Markus Peter |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Übung | Des Kaisers Macht und die Inschriften: Römische Epigraphik |
Michael Alexander Speidel |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Übung | Lektüre Bakchylides |
Andreas Willi |
2 |
einmalig |
|||
2013004HS 2013 | Übung | Militärische Anlagen der Kaiserzeit |
Gabriele Rasbach |
3 |
14-täglich |
|||
2013004HS 2013 | Übung | Residenzen, Paläste, Herbergen - Königliche Bautätigkeit in der Persis |
Bruno Jacobs |
3 |
14-täglich |
|||
2013004HS 2013 | Übung | Vergleiche, Transfers, Verstrickungen: Methoden der transnationalen und der Globalgeschichte |
Martin Lengwiler |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Kolloquium | Aus laufenden archäologischen Forschungen |
Martin A. Guggisberg Peter-Andrew Schwarz |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Kolloquium | Basler Renaissanceforschung |
Andreas Beyer Susanna Burghartz Lucas Burkart Martin Gaier |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2013004HS 2013 | Kolloquium | Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts |
Caroline Arni Lea Bühlmann Patricia Hertel Martin Lengwiler Pascal Maeder Michael Suter |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2013004HS 2013 | Kolloquium | Geschlechtergeschichte |
Caroline Arni Susanna Burghartz |
2 |
einmalig |
|||
2013004HS 2013 | Kolloquium | Jüdische und osteuropäische Geschichte und Kultur |
Sabina Bossert Nadine Freiermuth Samardzic Bianca Hoenig Alexis Hofmeister Sandrine Mayoraz Erik Petry Frithjof Benjamin Schenk |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Kolloquium | Probleme zur gräzistischen Forschung |
Anton F.H. Bierl |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2013004HS 2013 | Kolloquium | Vormoderne |
Susanna Burghartz Lucas Burkart Anja Rathmann-Lutz |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2013004HS 2013 | Kolloquium | Zur Geschichte Afrikas |
Susann Baller Patrick Harries Cassandra Mark |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2013004HS 2013 | Kolloquium | zur latinistischen Forschung |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 |
14-täglich |
|||
2013004HS 2013 | Vorlesung mit Kolloquium | Einführung in die Geschlechtertheorie(n) I |
Andrea Maihofer |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Vorlesung mit Kolloquium | Einführung in die Globalgeschichte Europas I: das 19. Jahrhundert |
Madeleine Herren-Oesch |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Grundkurs | Grundkurs Kirchen- und Theologiegeschichte I: Überblick |
Florian Wöller |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Forschungsseminar | Kontingenzerfahrung und Gewalt: Die Krise der Polis im Peloponnesischen Krieg |
Sebastian Schmidt-Hofner |
3 |
wöchentlich |