Semester | Nr. | Form | Titel | Dozierende | KP | Zeit und Ort | Hör. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2023004HS 2023 | Vorlesung | Advanced-level Evolutionary Biology |
Lukas Schärer |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Vesalianum, Kleiner Hörsaal (O1.13) wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Biology of the Algae |
Haroun Frick |
1 |
1Montag, 14.15-16.00 Botanik, Hörsaal 00.003 14-täglich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Challenges in Plant Sciences |
Klaus Schläppi |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Einführung in die Blütenbiologie |
Jurriaan de Vos |
1 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Einführung in die Tiergartenbiologie |
Adrian Baumeyer Olivier Pagan |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Geobotany |
Christian Körner |
1 |
5Freitag, 15.15-17.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Pflanzliche Symbiosen |
Klaus Schläppi |
2 |
5Freitag, 13.15-15.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Speciation - the Making of Biodiversity |
Daniel Berner |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Seminar | Biology of Plants and Ecosystems |
Ansgar Kahmen Sabine Rumpf Klaus Schläppi Yvonne Willi |
1 |
4Donnerstag, 16.15-17.30 Botanik, Hörsaal 00.003 14-täglich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Current Topics in Plant Ecology |
Yvonne Willi |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Seminar | Ökologie und Vegetation der Erde |
Jürg Stöcklin |
1 |
4Donnerstag, 18.15-19.30 Botanik, Hörsaal 00.003 14-täglich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Plant Ecology |
Yvonne Willi |
2 |
2Dienstag, 11.00-12.00 Botanik, Seminarraum 00.005 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Plant-Microbe-Interactions |
Klaus Schläppi |
1 |
2Dienstag, 13.15-14.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Statistical Analyses on Populations and Species |
Yvonne Willi |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Praktikum | Anatomie der Pflanzen unter dem Mikroskop |
Günter Hoch |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Botanik, Praktikumsraum U1.003 3Mittwoch, 16.15-18.00 Botanik, Praktikumsraum U1.003 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Bestimmung einheimischer Moose |
Heiner Lenzin |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Übung | Einführung in Geographische Informationssysteme (GIS): Physiogeographie |
Juliane Krenz |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Vorlesung mit Übungen | Biotic Indicators and Palaeoecological Reconstruction |
Oliver Heiri |
2 |
4Donnerstag, 12.15-14.00 Geographie, Seminarraum EG 0-09 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung mit Übungen | Einführung in die Statistik mit Beispielen aus der Biologie I |
Daniel Berner Thomas Fabbro Peter Stoll |
2 |
1Montag, 13.15-16.00 Biozentrum, Hörsaal U1.131 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung mit Übungen | Evolutionary Genetics |
Julia Barth Walter Salzburger Jean-Claude Walser |
4 |
2Dienstag, 14.15-17.00 Vesalianum, Kleiner Hörsaal (O1.13) 4Donnerstag, 14.15-17.00 Vesalianum, Kleiner Hörsaal (O1.13) wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung mit Übungen | Statistik + R in der Oekologie |
Peter Stoll |
2 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Botanik, Praktikumsraum U1.003 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung mit Übungen | Terrestrial Palaeoenvironments and Long-Term Ecology |
Colin Courtney-Mustaphi |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Geographie, Seminarraum EG 0-09 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Projekt | Research Task in Ecology |
Sabine Rumpf Yvonne Willi |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Projekt | Writing Task in Ecology |
Sabine Rumpf Yvonne Willi |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Forschungsseminar | Current Research in Global Change Ecology |
Sabine Rumpf |
1 |
3Mittwoch, 14.15-15.00 Bernoullistrasse 30/32, Sitzungszimmer 022B wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Alpine Ökologie |
Erika Hiltbrunner |
1 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Biology of Orchids |
Lucienne De Witte |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Biology of the Fungi |
Thomas Boller |
2 |
3Mittwoch, 13.15-15.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Concepts and Methods of Green Biotechnology |
Diana Santelia |
1 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103 14-täglich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Pflanzenschutz und nachhaltiger Pflanzenbau |
Pascale Flury Dominik Klauser |
1 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103 14-täglich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Systematik der Blütenpflanzen |
Jurriaan de Vos |
2 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Verhaltensökologie |
Samuel Zschokke |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 115 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Biology of Plants and Ecosystems |
Sabine Rumpf Klaus Schläppi Yvonne Willi |
2 |
4Donnerstag, 16.15-17.30 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Current Topics in Plant Ecology |
Yvonne Willi |
2 |
2Dienstag, 12.00-13.00 Botanik, Seminarraum 00.005 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Guarda Evolutionary Biology (Summer School) |
Dieter Ebert Richard Eimer Lenski |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Seminar | Plant Ecology |
Yvonne Willi |
2 |
2Dienstag, 11.00-12.00 Botanik, Seminarraum 00.005 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Plant-Microbe-Interactions |
Thomas Boller Klaus Schläppi |
1 |
2Dienstag, 13.15-14.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Scientific Writing: Searching, Managing and Writing Scientific Texts |
Günter Hoch |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Übung | Bestimmung einheimischer Moose |
Heiner Lenzin |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Übung | Bestimmungen an Blütenpflanzen |
Lucienne De Witte |
2 |
1Montag, 16.15-18.00 Botanik, Praktikumsraum U1.003 4Donnerstag, 12.15-14.00 Botanik, Praktikumsraum U1.003 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Bestimmungsübungen Tiere |
Georg Armbruster Walter Salzburger |
2 |
1Montag, 08.15-10.00 Vesalianum, Praktikumsraum (O1.20) 1Montag, 10.15-12.00 Vesalianum, Praktikumsraum (O1.20) wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung mit Übungen | Einführung in die Statistik mit Beispielen aus der Biologie II |
Thomas Fabbro |
2 |
1Montag, 13.15-16.00 Biozentrum, Hörsaal U1.101 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung mit Übungen | Introduction to Organic Farming Systems |
Paul Mäder |
3 |
5Freitag, 12.15-14.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Projekt | Research Task in Ecology |
Sabine Rumpf Yvonne Willi |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Projekt | Writing Task in Ecology |
Sabine Rumpf Yvonne Willi |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Feldstudien | Alpine Plant Ecology |
Erika Hiltbrunner Christian Körner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Feldstudien | Einführung in Flora und Fauna der Schweizer Alpen |
Jana Flury Louise Fouqueau Theofania Sotiria Patsiou |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Feldstudien | Ökologie und Evolution mediterraner Systeme |
Jurriaan de Vos Christian Körner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Advanced-level Evolutionary Biology |
Lukas Schärer |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Vesalianum, Kleiner Hörsaal (O1.13) wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Biology of the Algae |
Haroun Frick |
1 |
1Montag, 14.15-16.00 Botanik, Hörsaal 00.003 14-täglich |
|||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Challenges in Plant Sciences |
Thomas Boller Sylvia Martinez Klaus Schläppi |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Einführung in die Blütenbiologie |
Jurriaan de Vos |
1 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Einführung in die Tiergartenbiologie |
Adrian Baumeyer Olivier Pagan |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Geobotanik |
Christian Körner |
1 |
5Freitag, 15.15-17.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Grundlagen der biologischen Vielfalt |
Brigitte Braschler |
1 |
2Dienstag, 08.15-09.00 Biozentrum, Hörsaal U1.101 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Insekten: Phylogenie, Morphologie, Ökologie |
Brigitte Braschler |
1 |
5Freitag, 10.15-11.00 Botanik, Praktikumsraum U1.003 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Pflanzliche Symbiosen |
Klaus Schläppi |
2 |
5Freitag, 13.15-15.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Speciation - the making of biodiversity |
Daniel Berner |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2022004HS 2022 | Seminar | Biology of Plants and Ecosystems |
Ansgar Kahmen Sabine Rumpf Klaus Schläppi Yvonne Willi |
1 |
4Donnerstag, 16.15-17.30 Botanik, Hörsaal 00.003 14-täglich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Current Topics in Plant Ecology |
Yvonne Willi |
2 |
2Dienstag, 12.00-13.00 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Ökologie und Vegetation der Erde |
Jürg Stöcklin |
1 |
4Donnerstag, 18.15-19.30 Botanik, Hörsaal 00.003 14-täglich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Plant Ecology |
Yvonne Willi |
2 |
2Dienstag, 11.00-12.00 Botanik, Seminarraum 00.005 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Plant-Microbe-Interactions |
Thomas Boller Klaus Schläppi |
1 |
2Dienstag, 13.15-14.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Praktikum | Anatomie der Pflanzen unter dem Mikroskop |
Günter Hoch |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Botanik, Praktikumsraum U1.003 3Mittwoch, 16.15-18.00 Botanik, Praktikumsraum U1.003 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Übung | Bestimmung einheimischer Moose |
Heiner Lenzin |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2022004HS 2022 | Vorlesung mit Übungen | Einführung in die Statistik mit Beispielen aus der Biologie I |
Daniel Berner Thomas Fabbro Peter Stoll |
2 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Biozentrum, Hörsaal U1.141 3Mittwoch, 12.15-13.00 Biozentrum, Hörsaal U1.131 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Vorlesung mit Übungen | Evolutionary Genetics |
Julia Barth Walter Salzburger Jean-Claude Walser |
4 |
2Dienstag, 14.15-17.00 Vesalianum, Kleiner Hörsaal (O1.13) 4Donnerstag, 14.15-17.00 Vesalianum, Kleiner Hörsaal (O1.13) wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Vorlesung mit Übungen | Statistik + R in der Oekologie |
Peter Stoll |
2 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Botanik, Praktikumsraum U1.003 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Projekt | Research Task in Ecology |
Yvonne Willi |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2022004HS 2022 | Projekt | Writing Task in Ecology |
Yvonne Willi |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Alpine Ökologie |
Erika Hiltbrunner |
1 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Biologie der netzlos jagenden Spinnen |
Martin Nyffeler |
1 |
3Mittwoch, 18.15-19.00 - Siehe Bemerkung wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Biology of the Fungi |
Thomas Boller |
2 |
3Mittwoch, 13.15-15.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Concepts and Methods of Green Biotechnology |
Diana Santelia |
1 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Botanik wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Pflanzenschutz und nachhaltiger Pflanzenbau |
Pascale Flury Dominik Klauser |
1 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Botanik wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Systematik der Blütenpflanzen |
Jurriaan de Vos |
2 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Terrestrial ecosystem ecology and sustainable land use |
Ansgar Kahmen |
2 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Verhaltensökologie |
Samuel Zschokke |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 115 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Biology of Plants and Ecosystems |
Ansgar Kahmen Sabine Rumpf Klaus Schläppi Yvonne Willi |
2 |
4Donnerstag, 16.15-17.30 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Current Topics in Plant Ecology |
Kay Lucek Yvonne Willi |
2 |
2Dienstag, 12.00-13.00 Botanik wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Guarda Evolutionary Biology (Summer School) |
Dieter Ebert Danielle Hoekstra |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Seminar | Plant Ecology |
Kay Lucek Yvonne Willi |
2 |
2Dienstag, 11.00-12.00 Botanik wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Plant-Microbe-Interactions |
Thomas Boller Klaus Schläppi |
1 |
2Dienstag, 13.15-14.00 Botanik wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | Scientific Writing: Searching, Managing and Writing Scientific Texts |
Günter Hoch |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Übung | Bestimmung einheimischer Moose |
Heiner Lenzin |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Übung | Bestimmungen an Blütenpflanzen |
Lucienne De Witte |
2 |
1Montag, 16.15-18.00 Botanik, Hörsaal 00.003 4Donnerstag, 12.15-14.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Übung | Bestimmungsübungen Tiere |
Georg Armbruster Walter Salzburger |
2 |
1Montag, 08.15-10.00 Vesalianum, Praktikumsraum (O1.20) 1Montag, 10.15-12.00 Vesalianum, Praktikumsraum (O1.20) wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung mit Übungen | Einführung in die Statistik mit Beispielen aus der Biologie II |
Thomas Fabbro |
2 |
1Montag, 13.15-16.00 Biozentrum, Hörsaal U1.101 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Vorlesung mit Übungen | Introduction to Organic Farming Systems |
Paul Mäder |
3 |
5Freitag, 12.15-14.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Projekt | Research Task in Ecology |
Yvonne Willi |
2 | ||||
2021005FS 2022 | Projekt | Writing Task in Ecology |
Yvonne Willi |
2 | ||||
2021005FS 2022 | Feldstudien | Alpine Plant Ecology |
Erika Hiltbrunner Christian Körner Sabine Rumpf |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Feldstudien | Einführung in Flora und Fauna der Schweizer Alpen |
Georg Armbruster Jens Paulsen |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Feldstudien | Ökologie und Evolution subtropischer Inselvegetation (Kanaren) |
Jurriaan de Vos Andreas Erhardt Ansgar Kahmen Jürg Stöcklin |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2021005FS 2022 | Geländepraktikum | Marine Biology and Biogeochemistry |
Claudia Frey Moritz Lehmann Anja Studer Miriam Weber |
4 | Siehe Detailangaben | |||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Advanced-level Evolutionary Biology |
Lukas Schärer |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Vesalianum, Kleiner Hörsaal (O1.13) wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Biologie der netzbauenden Spinnen |
Martin Nyffeler |
1 |
3Mittwoch, 18.15-19.00 Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Biology of the Algae |
Haroun Frick |
1 |
1Montag, 14.15-16.00 Botanik, Hörsaal 00.003 14-täglich |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Challenges in Plant Sciences |
Thomas Boller Sylvia Martinez Yvonne Willi |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Einführung in die Blütenbiologie |
Jurriaan de Vos |
1 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Einführung in die Tiergartenbiologie |
Adrian Baumeyer Olivier Pagan |
1 |
1Montag, 16.15-18.00 - Siehe Bemerkung, -- -- -- 14-täglich |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Gefährdungsanalyse und Matrixmodelle |
Peter Stoll |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Geobotanik |
Christian Körner |
1 |
5Freitag, 13.15-15.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Grundlagen der biologischen Vielfalt |
Bruno Baur Brigitte Braschler |
1 |
2Dienstag, 08.15-09.00 - Siehe Bemerkung, -- -- -- wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Insekten: Phylogenie, Morphologie, Ökologie |
Brigitte Braschler |
1 |
5Freitag, 10.15-11.00 Botanik, Praktikumsraum U1.003 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Pflanzliche Symbiosen |
Thomas Boller Klaus Schläppi |
2 |
5Freitag, 13.15-15.00 Botanik, Hörsaal 00.003 5Freitag, 15.15-17.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Speciation - the making of biodiversity |
Daniel Berner |
1 |
2Dienstag, 14.15-16.00 4Donnerstag, 14.15-16.00 Vesalianum wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Tree and Forest Ecology |
Matthias Arend Günter Hoch |
2 |
2Dienstag, 17.15-19.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Biology of Plants and Ecosystems |
Ansgar Kahmen Klaus Schläppi Yvonne Willi |
1 |
4Donnerstag, 16.15-17.30 - Online Präsenz - 14-täglich |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Current Topics in Plant Ecology |
Kay Lucek Yvonne Willi |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2021004HS 2021 | Seminar | Ökologie und Vegetation der Erde |
Jürg Stöcklin |
1 |
4Donnerstag, 18.15-19.30 Botanik, Hörsaal 00.003 14-täglich |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Plant Ecology |
Kay Lucek Yvonne Willi |
2 |
2Dienstag, 10.15-11.15 Botanik, Seminarraum 00.005 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Plant-Microbe-Interactions |
Thomas Boller Klaus Schläppi |
1 |
2Dienstag, 13.15-14.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Statistical Analyses on Populations and Species |
Kay Lucek Yvonne Willi |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2021004HS 2021 | Praktikum | Anatomie der Pflanzen unter dem Mikroskop |
Matthias Arend Günter Hoch |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Botanik, Praktikumsraum U1.003 3Mittwoch, 16.15-18.00 Botanik, Praktikumsraum U1.003 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Übung | Bestimmung einheimischer Moose |
Heiner Lenzin |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2021004HS 2021 | Vorlesung mit Übungen | Einführung in die Statistik mit Beispielen aus der Biologie I |
Daniel Berner Thomas Fabbro Peter Stoll |
2 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) 3Mittwoch, 12.15-13.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung mit Übungen | Evolutionary Genetics |
Julia Barth Walter Salzburger Jean-Claude Walser |
4 |
2Dienstag, 14.15-17.00 Vesalianum, Kleiner Hörsaal (O1.13) 4Donnerstag, 14.15-17.00 Vesalianum, Kleiner Hörsaal (O1.13) wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung mit Übungen | Statistik + R in der Oekologie |
Peter Stoll |
2 |
4Donnerstag, 08.15-10.00 Botanik, Praktikumsraum U1.003 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung mit Praktikum | Insekten: Sammeln und Bestimmen |
Brigitte Braschler |
1 |
5Freitag, 11.15-12.00 Botanik, Praktikumsraum U1.003 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Projekt | Research Task in Ecology |
Yvonne Willi |
2 | ||||
2021004HS 2021 | Projekt | Writing Task in Ecology |
Yvonne Willi |
2 | ||||
2021004HS 2021 | Feldstudien | Flora der Tropen am Beispiel der nördlichen Anden ABGESAGT |
Heinz Schneider |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Alpine Ökologie |
Erika Hiltbrunner |
1 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Biologie der netzlos jagenden Spinnen |
Martin Nyffeler |
1 |
3Mittwoch, 18.15-19.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Biology of the Fungi |
Thomas Boller |
2 |
3Mittwoch, 13.15-15.00 wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Konzepte und Methoden der "grünen" Biotechnologie |
Diana Santelia |
1 |
2Dienstag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - 14-täglich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Pflanzenschutz und nachhaltiger Pflanzenbau |
Pascale Flury Dominik Klauser |
1 |
2Dienstag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - 14-täglich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Systematik der Blütenpflanzen |
Jurriaan de Vos |
2 |
1Montag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Terrestrial ecosystem ecology and sustainable land use |
Ansgar Kahmen |
2 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Verhaltensökologie |
Samuel Zschokke |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Biology of Plants and Ecosystems |
Ansgar Kahmen Klaus Schläppi Yvonne Willi |
2 |
4Donnerstag, 16.15-17.45 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Current Topics in Plant Ecology |
Kay Lucek Yvonne Willi |
2 |
2Dienstag, 12.00-13.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Guarda-Workshop in Evolutionary Biology ABGESAGT |
Dieter Ebert |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Seminar | Neue Forschungsergebnisse und Methoden in der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur |
1 |
5Freitag, 15.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Plant Ecology |
Kay Lucek Yvonne Willi |
2 |
2Dienstag, 11.00-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Plant-Microbe-Interactions |
Thomas Boller Klaus Schläppi |
1 |
2Dienstag, 13.15-14.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Research with biological material from abroad – International regulations and due diligence in research |
Susette Biber-Klemm Sylvia Martinez |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Seminar | Scientific writing - Schreiben, Lesen, Verwalten wissenschaftlicher Publikationen |
Günter Hoch |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Übung | Bestimmung einheimischer Moose |
Heiner Lenzin |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Übung | Bestimmungen an Blütenpflanzen |
Lucienne De Witte |
2 |
1Montag, 16.15-18.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1 4Donnerstag, 12.15-14.00 Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Übung | Bestimmungsübungen Tiere |
Georg Armbruster Walter Salzburger |
2 |
1Montag, 08.15-10.00 - Online Präsenz - 1Montag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung mit Übungen | Einführung in die Statistik mit Beispielen aus der Biologie II |
Thomas Fabbro |
2 |
3Mittwoch, 12.15-13.00 - Online Präsenz - 5Freitag, 08.15-10.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung mit Übungen | Introduction to organic farming systems |
Paul Mäder |
3 |
5Freitag, 12.15-14.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Projekt | Research Task in Ecology |
Bruno Baur Yvonne Willi |
2 | ||||
2020005FS 2021 | Projekt | Writing Task in Ecology |
Bruno Baur Yvonne Willi |
2 | ||||
2020005FS 2021 | Feldstudien | Alpine Plant Ecology |
Erika Hiltbrunner Christian Körner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Feldstudien | Einführung in Flora und Fauna der Schweizer Alpen |
Georg Armbruster Jens Paulsen |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Feldstudien | Ökologie und Evolution mediterraner Systeme |
Jurriaan de Vos Christian Körner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2020004HS 2020 | Vorlesung | Advanced-level Evolutionary Biology |
Lukas Schärer |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Vesalianum, Kleiner Hörsaal (O1.13) wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Vorlesung | Biologie der netzbauenden Spinnen |
Martin Nyffeler |
1 |
3Mittwoch, 18.15-19.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Vorlesung | Biology of the Algae |
Haroun Frick |
1 |
1Montag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - 14-täglich |
|||
2020004HS 2020 | Vorlesung | Challenges in Plant Sciences |
Thomas Boller Sylvia Martinez |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2020004HS 2020 | Vorlesung | Einführung in die Blütenbiologie |
Jurriaan de Vos |
1 |
2Dienstag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Vorlesung | Einführung in die Tiergartenbiologie |
Olivier Pagan |
1 |
1Montag, 16.15-18.00 - Siehe Bemerkung, -- -- -- 14-täglich |
|||
2020004HS 2020 | Vorlesung | Gefährdungsanalyse und Matrixmodelle |
Peter Stoll |
2 | ||||
2020004HS 2020 | Vorlesung | Geobotanik |
Christian Körner |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2020004HS 2020 | Vorlesung | Grundlagen der biologischen Vielfalt |
Bruno Baur Brigitte Braschler |
1 |
2Dienstag, 08.15-09.00 wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Vorlesung | Insekten: Phylogenie, Morphologie, Ökologie |
Brigitte Braschler |
1 |
5Freitag, 10.15-11.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Vorlesung | Invasionsbiologie |
Hans-Peter Rusterholz |
2 |
2Dienstag, 12.15-14.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Vorlesung | Pflanzliche Symbiosen |
Thomas Boller Paul Mäder |
2 |
5Freitag, 14.15-16.00 Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC 5Freitag, 16.15-18.00 Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Vorlesung | Speciation - the making of biodiversity |
Daniel Berner |
1 |
2Dienstag, 14.45-16.00 4Donnerstag, 14.15-16.00 wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Vorlesung | Tree and Forest Ecology |
Matthias Arend Günter Hoch |
2 |
2Dienstag, 17.15-19.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Seminar | Biology of Plants and Ecosystems |
Ansgar Kahmen Klaus Schläppi Yvonne Willi |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2020004HS 2020 | Seminar | Current Topics in Plant Ecology |
Yvonne Willi |
2 |
2Dienstag, 12.00-13.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Seminar | Literatur über biologische Vielfalt |
Bruno Baur Brigitte Braschler |
1 |
2Dienstag, 09.15-10.00 wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Seminar | Natur-, Landschafts- und Umweltschutz ABGESAGT |
Bruno Baur José Domingo Gilgado Hormaechea |
1 |
1Montag, 12.30-13.30 wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Seminar | Neue Forschungsergebnisse und Methoden in der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur Brigitte Braschler |
1 |
5Freitag, 15.15-16.00 Zz- St. Johanns-Vorstadt 10, Hörsaal wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Seminar | Neue Literatur auf dem Gebiet der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur Brigitte Braschler José Domingo Gilgado Hormaechea |
1 |
5Freitag, 14.15-15.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Seminar | Ökologie und Vegetation der Erde |
Jürg Stöcklin |
1 |
4Donnerstag, 18.15-19.30 - Online Präsenz - 14-täglich |
|||
2020004HS 2020 | Seminar | Plant Ecology |
Yvonne Willi |
2 |
2Dienstag, 11.00-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Seminar | Plant-Microbe-Interactions |
Thomas Boller Klaus Schläppi |
1 |
2Dienstag, 13.15-14.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Übung | Bestimmung einheimischer Moose |
Heiner Lenzin |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2020004HS 2020 | Vorlesung mit Übungen | Conservation Genetics |
Sylvain Ursenbacher |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2020004HS 2020 | Vorlesung mit Übungen | Einführung in die Statistik mit Beispielen aus der Biologie I |
Daniel Berner Thomas Fabbro Peter Stoll |
2 |
2Dienstag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - 3Mittwoch, 12.15-13.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Vorlesung mit Übungen | Evolutionary Genetics |
Walter Salzburger Jean-Claude Walser |
4 |
2Dienstag, 14.15-17.00 Vesalianum, Kleiner Hörsaal (O1.13) 4Donnerstag, 14.15-17.00 Vesalianum, Kleiner Hörsaal (O1.13) wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Vorlesung mit Übungen | Modellbildung, Systemanalyse und Computersimulation in der Ökologie |
Samuel Zschokke |
4 |
1Montag, 08.15-10.00 3Mittwoch, 08.15-10.00 wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Vorlesung mit Übungen | Statistik + R in der Oekologie |
Peter Stoll |
2 |
4Donnerstag, 08.15-10.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Vorlesung mit Praktikum | Insekten: Sammeln und Bestimmen |
Brigitte Braschler |
1 |
5Freitag, 11.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Projekt | Research Task in Ecology |
Bruno Baur Yvonne Willi |
2 | ||||
2020004HS 2020 | Projekt | Writing Task in Ecology |
Bruno Baur Yvonne Willi |
2 | ||||
2020004HS 2020 | Feldstudien | Flora der Tropen am Beispiel der nördlichen Anden ABGESAGT |
Heinz Schneider |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2019005FS 2020 | Vorlesung | Alpine Ökologie |
Erika Hiltbrunner |
1 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Vorlesung | Biologie der netzlos jagenden Spinnen |
Martin Nyffeler |
1 |
3Mittwoch, 18.15-19.00 Zz- St. Johanns-Vorstadt 10, Hörsaal wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Vorlesung | Biology of Orchids |
Lucienne De Witte |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2019005FS 2020 | Vorlesung | Biology of the Fungi |
Thomas Boller |
2 |
3Mittwoch, 13.15-15.00 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Vorlesung | Flora der Tropen am Beispiel der nördlichen Anden |
Heinz Schneider |
2 |
2Dienstag, 14.15-16.00 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Vorlesung | Konzepte und Methoden der "grünen" Biotechnologie |
Sebastian Merker |
1 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Botanik, Hörsaal 00.003 14-täglich |
|||
2019005FS 2020 | Vorlesung | Pflanzenschutz und nachhaltiger Pflanzenbau |
Pascale Flury Dominik Klauser |
1 |
2Dienstag, 16.15-18.00 14-täglich |
|||
2019005FS 2020 | Vorlesung | Praktische Aspekte der Bodenbiologie in der Landwirtschaft |
Paul Mäder |
1 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Vorlesung | Systematik der Blütenpflanzen |
Heinz Schneider |
2 |
1Montag, 14.15-16.00 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Vorlesung | Terrestrial ecosystem ecology and sustainable land use |
Ansgar Kahmen |
2 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Vorlesung | Verhaltensökologie |
Samuel Zschokke |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Alte Universität, Hörsaal -101 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Seminar | Biology of Plants and Ecosystems ABGESAGT |
Ansgar Kahmen Yvonne Willi |
2 |
wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Seminar | Current Topics in Plant Ecology |
Georg Armbruster Kay Lucek Jens Paulsen Yvonne Willi |
2 |
4Donnerstag, 11.00-12.00 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Seminar | Guarda-Workshop in Evolutionary Biology ABGESAGT |
Dieter Ebert |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2019005FS 2020 | Seminar | Natur-, Landschafts- und Umweltschutz ABGESAGT |
Bruno Baur José Domingo Gilgado Hormaechea |
1 |
wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Seminar | Neue Forschungsergebnisse und Methoden in der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur Brigitte Braschler |
1 |
wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Seminar | Plant Ecology |
Georg Armbruster Kay Lucek Jens Paulsen Yvonne Willi |
2 |
4Donnerstag, 10.00-11.00 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Seminar | Plant-Microbe-Interactions |
Thomas Boller |
2 |
1Montag, 16.15-17.30 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Seminar | Scientific writing - Schreiben, Lesen, Verwalten wissenschaftlicher Publikationen |
Günter Hoch |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2019005FS 2020 | Praktikum | Anatomie der Pflanzen unter dem Mikroskop |
Matthias Arend Jurriaan de Vos Günter Hoch |
2 |
5Freitag, 14.15-16.00 5Freitag, 16.15-18.00 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Übung | Bestimmung einheimischer Moose ABGESAGT |
Heiner Lenzin |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2019005FS 2020 | Übung | Bestimmungen an Blütenpflanzen |
Heinz Schneider |
2 |
1Montag, 16.15-18.00 4Donnerstag, 12.15-14.00 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Übung | Bestimmungsübungen Tiere |
Georg Armbruster Walter Salzburger |
2 |
1Montag, 08.15-10.00 Vesalianum, Praktikumsraum (O1.20) 1Montag, 10.15-12.00 Vesalianum, Praktikumsraum (O1.20) wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Vorlesung mit Übungen | Einführung in die Statistik mit Beispielen aus der Biologie II |
Thomas Fabbro |
2 |
3Mittwoch, 12.15-13.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1 5Freitag, 08.15-10.00 Alte Universität, Hörsaal -101 wöchentlich |
|||
2019005FS 2020 | Projekt | Research Task in Ecology |
Bruno Baur Yvonne Willi |
2 | ||||
2019005FS 2020 | Projekt | Teaching and Communication in Biology |
Bruno Baur |
1 | ||||
2019005FS 2020 | Projekt | Writing Task in Ecology |
Bruno Baur Yvonne Willi |
2 | ||||
2019005FS 2020 | Feldstudien | Alpine Plant Ecology ABGESAGT |
Erika Hiltbrunner Christian Körner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2019005FS 2020 | Feldstudien | Einführung in Flora und Fauna der Schweizer Alpen |
Georg Armbruster Jens Paulsen |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2019005FS 2020 | Feldstudien | Ökologie und Evolution mediterraner Systeme (Samos) ABGESAGT |
Jurriaan de Vos Christian Körner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2019004HS 2019 | Vorlesung | Advanced-level Evolutionary Biology |
Lukas Schärer |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Vesalianum, Kleiner Hörsaal (O1.13) wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Vorlesung | Biologie der netzbauenden Spinnen |
Martin Nyffeler |
1 |
3Mittwoch, 18.15-19.00 Zz- St. Johanns-Vorstadt 10, Hörsaal wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Vorlesung | Biology of the Algae |
Haroun Frick |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2019004HS 2019 | Vorlesung | Challenges in Plant Sciences |
Thomas Boller Sylvia Martinez |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2019004HS 2019 | Vorlesung | Diversification, Hybridization and the Web of Life |
Michael Lynn Arnold |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2019004HS 2019 | Vorlesung | Einführung in die Blütenbiologie |
Jurriaan de Vos |
1 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Vorlesung | Einführung in die Tiergartenbiologie |
Olivier Pagan |
1 |
1Montag, 16.15-18.00 14-täglich |
|||
2019004HS 2019 | Vorlesung | Gefährdungsanalyse und Matrixmodelle |
Peter Stoll |
2 | ||||
2019004HS 2019 | Vorlesung | Geobotanik |
Christian Körner |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2019004HS 2019 | Vorlesung | Grundlagen der biologischen Vielfalt |
Bruno Baur Brigitte Braschler |
1 |
2Dienstag, 08.15-09.00 Zz- St. Johanns-Vorstadt 10, Hörsaal wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Vorlesung | Insekten: Phylogenie, Morphologie, Ökologie |
Brigitte Braschler |
1 |
5Freitag, 10.15-11.00 Zz- St. Johanns-Vorstadt 10, Hörsaal wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Vorlesung | Invasionsbiologie |
Hans-Peter Rusterholz |
2 |
2Dienstag, 12.15-14.00 Zz- St. Johanns-Vorstadt 10, Hörsaal wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Vorlesung | Pflanzliche Symbiosen |
Thomas Boller Paul Mäder |
2 |
5Freitag, 14.15-16.00 Botanik, Hörsaal 00.003 5Freitag, 16.15-18.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Vorlesung | Tree and Forest Ecology ABGESAGT |
Matthias Arend Günter Hoch |
2 |
wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Seminar | Biology of Plants and Ecosystems |
Ansgar Kahmen Yvonne Willi |
1 |
4Donnerstag, 16.15-17.30 Botanik, Hörsaal 00.003 14-täglich |
|||
2019004HS 2019 | Seminar | Current Topics in Plant Ecology |
Yvonne Willi |
2 |
4Donnerstag, 11.00-12.00 Botanik, Seminarraum 00.005 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Seminar | Literatur über biologische Vielfalt |
Bruno Baur Brigitte Braschler |
1 |
2Dienstag, 09.15-10.00 Zz- St. Johanns-Vorstadt 10, Hörsaal wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Seminar | Natur-, Landschafts- und Umweltschutz |
Bruno Baur José Domingo Gilgado Hormaechea |
1 |
1Montag, 12.30-13.30 Zz- St. Johanns-Vorstadt 10, Hörsaal wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Seminar | Neue Forschungsergebnisse und Methoden in der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur Brigitte Braschler |
1 |
5Freitag, 15.15-16.00 Zz- St. Johanns-Vorstadt 10, Hörsaal wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Seminar | Neue Literatur auf dem Gebiet der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur Brigitte Braschler José Domingo Gilgado Hormaechea |
1 |
5Freitag, 14.15-15.00 Zz- St. Johanns-Vorstadt 10, Hörsaal wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Seminar | Ökologie und Vegetation der Erde |
Jürg Stöcklin |
1 |
4Donnerstag, 18.15-19.30 Botanik, Hörsaal 00.003 14-täglich |
|||
2019004HS 2019 | Seminar | Plant Ecology |
Yvonne Willi |
2 |
4Donnerstag, 10.00-11.00 Botanik, Seminarraum 00.005 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Seminar | Plant-Microbe-Interactions |
Thomas Boller |
2 |
1Montag, 16.15-17.30 Botanik, Seminarraum 00.005 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Seminar | Research with biological material from abroad – International regulations and due diligence in research ABGESAGT |
Susette Biber-Klemm Sylvia Martinez |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2019004HS 2019 | Seminar | Statistical analyses on populations and species |
Yvonne Willi |
1 |
4Donnerstag, 13.15-14.45 Botanik, Seminarraum 00.005 14-täglich |
|||
2019004HS 2019 | Übung | Bestimmung einheimischer Moose |
Heiner Lenzin |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2019004HS 2019 | Vorlesung mit Übungen | Conservation Genetics |
Sylvain Ursenbacher |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2019004HS 2019 | Vorlesung mit Übungen | Einführung in die Statistik mit Beispielen aus der Biologie I |
Daniel Berner Thomas Fabbro Peter Stoll |
2 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1 3Mittwoch, 12.15-13.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1 wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Vorlesung mit Übungen | Evolutionary Genetics |
Walter Salzburger Jean-Claude Walser |
4 |
2Dienstag, 14.15-17.00 Vesalianum, Kleiner Hörsaal (O1.13) 4Donnerstag, 14.15-17.00 Vesalianum, Kleiner Hörsaal (O1.13) wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Vorlesung mit Übungen | Modellbildung, Systemanalyse und Computersimulation in der Ökologie |
Samuel Zschokke |
4 | ||||
2019004HS 2019 | Vorlesung mit Übungen | Statistik + R in der Oekologie |
Peter Stoll |
2 |
4Donnerstag, 08.15-10.00 Zz- St. Johanns-Vorstadt 10, Hörsaal wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Vorlesung mit Praktikum | Insekten: Sammeln und Bestimmen |
Brigitte Braschler |
1 |
5Freitag, 11.15-12.00 Zz- St. Johanns-Vorstadt 10, Hörsaal wöchentlich |
|||
2019004HS 2019 | Projekt | Research Task in Ecology |
Bruno Baur Yvonne Willi |
2 | ||||
2019004HS 2019 | Projekt | Writing Task in Ecology |
Bruno Baur Yvonne Willi |
2 | ||||
2019004HS 2019 | Feldstudien | Flora der Tropen am Beispiel der nördlichen Anden |
Heinz Schneider |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2018005FS 2019 | Vorlesung | Alpine Ökologie |
Erika Hiltbrunner |
1 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Vorlesung | Biologie der netzlos jagenden Spinnen |
Martin Nyffeler |
1 |
3Mittwoch, 18.15-19.00 Zz- St. Johanns-Vorstadt 10, Hörsaal wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Vorlesung | Biology of Orchids |
Lucienne De Witte |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2018005FS 2019 | Vorlesung | Biology of the Fungi |
Thomas Boller |
2 |
3Mittwoch, 13.15-15.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Vorlesung | Flora der Tropen am Beispiel der nördlichen Anden |
Heinz Schneider |
2 |
4Donnerstag, 18.15-20.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Vorlesung | Konzepte und Methoden der "grünen" Biotechnologie |
Sebastian Merker |
1 |
2Dienstag, 16.15-17.45 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Vorlesung | Pflanzenschutz |
Dominik Klauser |
1 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Botanik, Hörsaal 00.003 14-täglich |
|||
2018005FS 2019 | Vorlesung | Praktische Aspekte der Bodenbiologie in der Landwirtschaft |
Paul Mäder |
1 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Vorlesung | Systematik der Blütenpflanzen |
Heinz Schneider |
2 |
1Montag, 14.15-16.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Vorlesung | Terrestrial ecosystem ecology and sustainable land use |
Ansgar Kahmen |
2 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Vorlesung | Verhaltensökologie |
Samuel Zschokke |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Alte Universität, Hörsaal -101 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Seminar | Biology of Plants and Ecosystems |
Ansgar Kahmen Yvonne Willi |
2 |
4Donnerstag, 16.15-18.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Seminar | Current Topics in Plant Ecology |
Yvonne Willi |
2 |
4Donnerstag, 11.00-12.00 Botanik, Seminarraum 00.005 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Seminar | Guarda-Workshop in Evolutionary Biology |
Dieter Ebert |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2018005FS 2019 | Seminar | Natur-, Landschafts- und Umweltschutz |
Bruno Baur José Domingo Gilgado Hormaechea |
1 |
1Montag, 12.30-13.30 Zz- St. Johanns-Vorstadt 10, Hörsaal wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Seminar | Neue Forschungsergebnisse und Methoden in der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur Brigitte Braschler |
1 |
5Freitag, 15.15-16.00 Zz- St. Johanns-Vorstadt 10, Hörsaal wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Seminar | Plant Ecology |
Yvonne Willi |
2 |
4Donnerstag, 10.00-11.00 Botanik, Seminarraum 00.005 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Seminar | Plant Ecology and Evolution |
Yvonne Willi |
6 | ||||
2018005FS 2019 | Seminar | Plant-Microbe-Interactions |
Thomas Boller |
2 |
1Montag, 16.15-17.30 Botanik, Seminarraum 00.005 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Seminar | Scientific writing - Schreiben, Lesen, Verwalten wissenschaftlicher Publikationen |
Günter Hoch |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2018005FS 2019 | Praktikum | Anatomie der Pflanzen unter dem Mikroskop |
Matthias Arend Jurriaan de Vos Günter Hoch |
2 |
5Freitag, 14.15-16.00 Botanik, Praktikumsraum U1.003 5Freitag, 16.15-18.00 Botanik, Praktikumsraum U1.003 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Übung | Bestimmung einheimischer Moose |
Heiner Lenzin |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2018005FS 2019 | Übung | Bestimmungen an Blütenpflanzen |
Heinz Schneider |
2 |
1Montag, 16.15-18.00 Botanik, Hörsaal 00.003 4Donnerstag, 12.15-14.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Übung | Bestimmungsübungen Tiere |
Georg Armbruster Walter Salzburger |
2 |
1Montag, 08.15-10.00 Vesalianum, Praktikumsraum (O1.20) 1Montag, 10.15-12.00 Vesalianum, Praktikumsraum (O1.20) wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Vorlesung mit Übungen | Einführung in die Statistik mit Beispielen aus der Biologie II |
Thomas Fabbro Tobias Roth |
2 |
3Mittwoch, 12.15-13.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1 5Freitag, 08.15-10.00 Alte Universität, Hörsaal -101 wöchentlich |
|||
2018005FS 2019 | Projekt | Research Task in Ecology |
Bruno Baur Yvonne Willi |
2 | ||||
2018005FS 2019 | Projekt | Teaching and Communication in Biology |
Bruno Baur |
1 | ||||
2018005FS 2019 | Projekt | Writing task in Ecology |
Bruno Baur Yvonne Willi |
2 | ||||
2018005FS 2019 | Feldstudien | Alpine Plant Ecology |
Erika Hiltbrunner Christian Körner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2018005FS 2019 | Feldstudien | Einführung in Flora und Fauna der Schweizer Alpen |
Georg Armbruster Jens Paulsen |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2018005FS 2019 | Feldstudien | Ökologie und Evolution subtropischer Inselvegetation (Kanaren) |
Jurriaan de Vos Günter Hoch Ansgar Kahmen |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2018005FS 2019 | Geländepraktikum | Marine Biology and Biogeochemistry |
Claudia Frey Moritz Lehmann Anja Studer Miriam Weber |
4 | Siehe Detailangaben | |||
2018004HS 2018 | Vorlesung | Baum und Jahrring - Dendroökologie |
Holger Gärtner Urs Weber |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2018004HS 2018 | Vorlesung | Biologie der netzbauenden Spinnen |
Martin Nyffeler |
1 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Vorlesung | Challenges in Plant Sciences |
Thomas Boller Sylvia Martinez |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2018004HS 2018 | Vorlesung | Einführung in die Blütenbiologie |
Jurriaan de Vos Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Vorlesung | Einführung in die Tiergartenbiologie |
Olivier Pagan |
1 |
14-täglich |
|||
2018004HS 2018 | Vorlesung | Gefährdungsanalyse und Matrixmodelle |
Peter Stoll |
2 | ||||
2018004HS 2018 | Vorlesung | Geobotanik |
Christian Körner |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2018004HS 2018 | Vorlesung | Grundlagen der biologischen Vielfalt |
Bruno Baur Brigitte Braschler |
1 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Vorlesung | Insekten: Phylogenie, Morphologie, Ökologie |
Brigitte Braschler |
1 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Vorlesung | Invasionsbiologie |
Hans-Peter Rusterholz |
2 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Vorlesung | Tree and Forest Ecology |
Matthias Arend Günter Hoch |
2 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Vorlesung | Wissen schaffen: Forschung und Museen / Forschung in Museen – Teil 2 |
Walter Leimgruber Anna Schmid |
2 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Seminar | Biology of Plants and Ecosystems |
Ansgar Kahmen |
1 |
14-täglich |
|||
2018004HS 2018 | Seminar | Current Topics in Plant Ecology |
Yvonne Willi |
2 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Seminar | Literatur über biologische Vielfalt |
Bruno Baur Brigitte Braschler |
1 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Seminar | Natur-, Landschafts- und Umweltschutz |
Bruno Baur José Domingo Gilgado Hormaechea |
1 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Seminar | Neue Forschungsergebnisse und Methoden in der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur Brigitte Braschler |
1 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Seminar | Neue Literatur auf dem Gebiet der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur Brigitte Braschler José Domingo Gilgado Hormaechea |
1 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Seminar | Ökologie und Vegetation der Erde |
Jürg Stöcklin |
1 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Seminar | Plant Ecology |
Yvonne Willi |
2 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Seminar | Plant Ecology and Evolution |
Yvonne Willi |
6 | ||||
2018004HS 2018 | Vorlesung mit Übungen | Conservation Genetics |
Sylvain Ursenbacher |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2018004HS 2018 | Vorlesung mit Übungen | Modellbildung, Systemanalyse und Computersimulation in der Ökologie |
Samuel Zschokke |
4 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Vorlesung mit Übungen | Statistik + R in der Oekologie |
Peter Stoll |
2 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Vorlesung mit Praktikum | Insekten: Sammeln und Bestimmen |
Brigitte Braschler |
1 |
wöchentlich |
|||
2018004HS 2018 | Feldstudien | Flora der Tropen am Beispiel der nördlichen Anden |
Heinz Schneider |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2017005FS 2018 | Vorlesung | Biogeochemical cycles and sustainable land use |
Ansgar Kahmen |
2 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Vorlesung | Biologie der netzlos jagenden Spinnen |
Martin Nyffeler |
1 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Vorlesung | Biology of Orchids |
Lucienne De Witte |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2017005FS 2018 | Vorlesung | Flora der Tropen am Beispiel der nördlichen Anden |
Heinz Schneider |
2 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Vorlesung | Konzepte und Methoden der "grünen" Biotechnologie |
Sebastian Merker |
1 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Vorlesung | Pflanzenschutz |
Dominik Klauser |
1 |
14-täglich |
|||
2017005FS 2018 | Vorlesung | Praktische Aspekte der Bodenbiologie in der Landwirtschaft |
Paul Mäder |
1 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Vorlesung | Systematik der Blütenpflanzen |
Heinz Schneider |
2 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Vorlesung | Verhaltensökologie |
Samuel Zschokke |
2 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Seminar | Biology of Plants and Ecosystems |
Ansgar Kahmen |
2 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Seminar | Current Topics in Plant Ecology |
Yvonne Willi |
2 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Seminar | Natur-, Landschafts- und Umweltschutz |
Bruno Baur José Domingo Gilgado Hormaechea |
1 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Seminar | Neue Forschungsergebnisse und Methoden in der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur Brigitte Braschler |
1 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Seminar | Plant Ecology |
Yvonne Willi |
2 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Seminar | Plant Ecology and Evolution |
Yvonne Willi |
6 | ||||
2017005FS 2018 | Übung | Bestimmungen an Blütenpflanzen |
Heinz Schneider |
2 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Übung | Bestimmungsübungen Tiere |
Georg Armbruster Walter Salzburger |
2 |
wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Projekt | Research Task in Ecology |
Bruno Baur Yvonne Willi |
2 | ||||
2017005FS 2018 | Projekt | Teaching and Communication in Biology |
Bruno Baur |
1 | ||||
2017005FS 2018 | Projekt | Writing task in Ecology |
Bruno Baur Yvonne Willi |
2 | ||||
2017005FS 2018 | Feldstudien | Alpine Flora und Fauna am Furkapass |
Georg Armbruster Jens Paulsen |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2017005FS 2018 | Feldstudien | Alpine Plant Ecology |
Erika Hiltbrunner Christian Körner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2017005FS 2018 | Feldstudien | Ökologie und Evolution mediterraner Systeme (Samos) |
Jurriaan de Vos Christian Körner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2017004HS 2017 | Vorlesung | Baum und Jahrring - Dendroökologie |
Holger Gärtner Urs Weber |
2 |
täglich |
|||
2017004HS 2017 | Vorlesung | Biologie der netzbauenden Spinnen |
Martin Nyffeler |
1 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Vorlesung | Challenges in Plant Sciences |
Thomas Boller Sylvia Martinez |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2017004HS 2017 | Vorlesung | Einführung in die Blütenbiologie |
Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Vorlesung | Einführung in die Tiergartenbiologie |
Olivier Pagan |
1 |
14-täglich |
|||
2017004HS 2017 | Vorlesung | Gefährdungsanalyse und Matrixmodelle |
Peter Stoll |
2 | ||||
2017004HS 2017 | Vorlesung | Geobotanik |
Christian Körner |
1 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Vorlesung | Grundlagen der biologischen Vielfalt |
Bruno Baur Brigitte Braschler |
1 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Vorlesung | Insekten: Phylogenie, Morphologie, Ökologie |
Brigitte Braschler |
1 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Vorlesung | Invasionsbiologie |
Hans-Peter Rusterholz |
2 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Vorlesung | Tree and Forest Ecology |
Matthias Arend Günter Hoch |
2 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Seminar | Biology of Plants and Ecosystems |
Ansgar Kahmen Yvonne Willi |
1 |
14-täglich |
|||
2017004HS 2017 | Seminar | Current Topics in Plant Ecology |
Yvonne Willi |
2 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Seminar | Literatur über biologische Vielfalt |
Bruno Baur Brigitte Braschler |
1 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Seminar | Natur-, Landschafts- und Umweltschutz |
Bruno Baur |
1 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Seminar | Neue Forschungsergebnisse und Methoden in der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur Brigitte Braschler Hans-Peter Rusterholz |
1 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Seminar | Neue Literatur auf dem Gebiet der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur Brigitte Braschler Hans-Peter Rusterholz |
1 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Seminar | Ökologie und Vegetation der Erde |
Jürg Stöcklin |
1 |
14-täglich |
|||
2017004HS 2017 | Seminar | Plant Ecology |
Thomas Boller Yvonne Willi |
2 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Seminar | Plant Ecology and Evolution |
Yvonne Willi |
6 | ||||
2017004HS 2017 | Vorlesung mit Übungen | Conservation Genetics |
Sylvain Ursenbacher |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2017004HS 2017 | Vorlesung mit Übungen | Modellbildung, Systemanalyse und Computersimulation in der Ökologie |
Samuel Zschokke |
4 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Vorlesung mit Übungen | Statistik + R in der Oekologie |
Peter Stoll |
2 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Vorlesung mit Übungen | Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) in der Praxis ABGESAGT |
Dominik Keller |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2017004HS 2017 | Vorlesung mit Praktikum | Insekten: Sammeln und Bestimmen |
Brigitte Braschler |
1 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Projekt | Research Task in Ecology |
Bruno Baur Yvonne Willi |
2 | ||||
2017004HS 2017 | Projekt | Writing task in Ecology |
Bruno Baur Yvonne Willi |
2 | ||||
2017004HS 2017 | Feldstudien | Flora der Tropen am Beispiel der nördlichen Anden |
Heinz Schneider |
1 | ||||
2016005FS 2017 | Vorlesung | Baum und Jahrring - Dendroökologie ABGESAGT |
Holger Gärtner Urs Weber |
2 |
täglich |
|||
2016005FS 2017 | Vorlesung | Biogeochemical cycles and sustainable landuse |
Ansgar Kahmen |
2 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Vorlesung | Biologie der netzlos jagenden Spinnen |
Martin Nyffeler |
1 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Vorlesung | Biology of Orchids |
Lucienne De Witte |
1 |
täglich |
|||
2016005FS 2017 | Vorlesung | Flora der Tropen am Beispiel der nördlichen Anden |
Heinz Schneider |
2 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Vorlesung | Konzepte und Methoden der "grünen" Biotechnologie |
Sebastian Merker |
1 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Vorlesung | Pflanzenschutz |
Helge Sierotzki |
1 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Vorlesung | Praktische Aspekte der Bodenbiologie in der Landwirtschaft |
Paul Mäder |
1 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Vorlesung | Species distribution modeling: Significance and application ABGESAGT |
Daniel Schläpfer |
1 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Vorlesung | Systematik der Blütenpflanzen |
Heinz Schneider |
2 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Vorlesung | Verhaltensökologie |
Samuel Zschokke |
2 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Seminar | Biology of Plants and Ecosystems |
Ansgar Kahmen Yvonne Willi |
2 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Seminar | Current Topics in Plant Ecology |
Yvonne Willi |
2 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Seminar | Natur-, Landschafts- und Umweltschutz |
Bruno Baur Daniel Schläpfer |
1 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Seminar | Neue Forschungsergebnisse und Methoden in der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur Brigitte Braschler |
1 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Seminar | Plant Ecology |
Thomas Boller Yvonne Willi |
2 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Übung | Bestimmungen an Blütenpflanzen |
Heinz Schneider |
2 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Übung | Bestimmungsübungen Tiere |
Georg Armbruster Walter Salzburger |
2 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Vorlesung mit Übungen | Anthropogene Auswirkungen auf die marine Biodiversität |
David G. Senn |
3 |
einmalig |
|||
2016005FS 2017 | Projekt | Research Task in Ecology |
Bruno Baur Yvonne Willi |
2 | ||||
2016005FS 2017 | Projekt | Teaching and Communication in Biology |
Bruno Baur |
1 | ||||
2016005FS 2017 | Projekt | Writing task in Ecology |
Bruno Baur Yvonne Willi |
2 | ||||
2016005FS 2017 | Feldstudien | Alpine Flora und Fauna am Furkapass |
Georg Armbruster Jens Paulsen |
3 | ||||
2016005FS 2017 | Feldstudien | Alpine Plant Ecology |
Jake Maximillian Alexander Erika Hiltbrunner Christian Körner |
3 |
täglich |
|||
2016005FS 2017 | Feldstudien | Ökologie und Evolution subtropischer Inselvegetation (Kanaren) |
Günter Hoch Ansgar Kahmen Jürg Stöcklin |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2016005FS 2017 | Geländepraktikum | Marine Biology and Biogeochemistry |
Moritz Lehmann Helge Niemann Lukas Schärer |
4 | Siehe Detailangaben | |||
2016004HS 2016 | Vorlesung | Biologie der netzbauenden Spinnen |
Martin Nyffeler |
1 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Vorlesung | Challenges in Plant Sciences |
Thomas Boller Sylvia Martinez Yvonne Willi |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2016004HS 2016 | Vorlesung | Einführung in die Blütenbiologie |
Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Vorlesung | Einführung in die Tiergartenbiologie |
Olivier Pagan |
1 |
14-täglich |
|||
2016004HS 2016 | Vorlesung | Gefährdungsanalyse und Matrixmodelle |
Peter Stoll |
2 | ||||
2016004HS 2016 | Vorlesung | Geobotanik |
Christian Körner |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2016004HS 2016 | Vorlesung | Grundlagen der biologischen Vielfalt |
Bruno Baur Brigitte Braschler Daniel Schläpfer |
1 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Vorlesung | Insekten: Phylogenie, Morphologie, Ökologie |
Brigitte Braschler |
1 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Vorlesung | Invasionsbiologie |
Hans-Peter Rusterholz |
2 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Vorlesung | Tree and Forest Ecology |
Günter Hoch |
1 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Biology of Plants and Ecosystems |
Ansgar Kahmen Yvonne Willi |
1 |
14-täglich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Current Topics in Plant Ecology |
Yvonne Willi |
2 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Literatur über biologische Vielfalt |
Bruno Baur Brigitte Braschler Daniel Schläpfer |
1 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Natur-, Landschafts- und Umweltschutz |
Bruno Baur Daniel Schläpfer |
1 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Neue Forschungsergebnisse und Methoden in der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur Brigitte Braschler Daniel Schläpfer |
1 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Neue Literatur auf dem Gebiet der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur Brigitte Braschler Daniel Schläpfer |
1 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Ökologie und Vegetation der Erde |
Jürg Stöcklin |
1 |
14-täglich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Plant Ecology |
Thomas Boller Yvonne Willi |
2 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Vorlesung mit Übungen | Conservation Genetics |
Sylvain Ursenbacher |
2 | ||||
2016004HS 2016 | Vorlesung mit Übungen | Modellbildung, Systemanalyse und Computersimulation in der Ökologie |
Samuel Zschokke |
4 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Vorlesung mit Übungen | Statistik + R in der Oekologie |
Peter Stoll |
2 | ||||
2016004HS 2016 | Vorlesung mit Praktikum | Insekten: Sammeln und Bestimmen |
Brigitte Braschler |
1 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Projekt | Research Task in Ecology |
Bruno Baur Yvonne Willi |
2 | ||||
2016004HS 2016 | Projekt | Writing task in Ecology |
Bruno Baur Yvonne Willi |
2 | ||||
2015005FS 2016 | Vorlesung | Biogeochemical cycles and sustainable landuse |
Ansgar Kahmen |
2 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Vorlesung | Biologie der netzlos jagenden Spinnen |
Martin Nyffeler |
1 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Vorlesung | Biology of Orchids |
Christian Körner |
1 | ||||
2015005FS 2016 | Vorlesung | Flora der Tropen am Beispiel der nördlichen Anden |
Heinz Schneider |
2 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Vorlesung | Konzepte und Methoden der "grünen" Biotechnologie |
Thomas Boller Sebastian Merker |
1 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Vorlesung | Pflanzenschutz |
Thomas Boller Helge Sierotzki |
1 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Vorlesung | Praktische Aspekte der Bodenbiologie in der Landwirtschaft |
Paul Mäder |
1 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Vorlesung | Species distribution modeling: Significance and application |
Daniel Schläpfer |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2015005FS 2016 | Vorlesung | Systematik der Blütenpflanzen |
Heinz Schneider |
2 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Vorlesung | Variation, Evolution und Systematik der Pflanzen |
Jürg Stöcklin |
1 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Vorlesung | Verhaltensökologie |
Samuel Zschokke |
2 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Seminar | Natur-, Landschafts- und Umweltschutz |
Bruno Baur Daniel Schläpfer Stefanie von Fumetti |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2015005FS 2016 | Seminar | Neue Forschungsergebnisse und Methoden in der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur Brigitte Braschler Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Übung | Bestimmungen an Blütenpflanzen |
Heinz Schneider |
2 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Übung | Bestimmungsübungen Tiere |
Georg Armbruster Walter Salzburger |
2 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Kolloquium | Biologie der Pflanzen und Ökosysteme |
Ansgar Kahmen Yvonne Willi |
1 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Vorlesung mit Übungen | Anthropogene Auswirkungen auf die marine Biodiversität |
David G. Senn |
3 |
einmalig |
|||
2015005FS 2016 | Projekt | Research Task in Ecology |
Bruno Baur |
2 | ||||
2015005FS 2016 | Projekt | Teaching and Communication in Biology |
Bruno Baur |
1 | ||||
2015005FS 2016 | Projekt | Writing task in Ecology |
Bruno Baur |
2 | ||||
2015005FS 2016 | Projekt | Writing task in Ecology |
Jürg Stöcklin |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2015005FS 2016 | Feldstudien | Alpine Ecology - Alpine plant life |
Erika Hiltbrunner Christian Körner Jürg Stöcklin |
3 | ||||
2015005FS 2016 | Feldstudien | Flora der Tropen am Beispiel der nördlichen Anden |
Heinz Schneider |
1 | ||||
2015005FS 2016 | Feldstudien | Ökologie und Evolution mediterraner Systeme (Samos) |
Christian Körner Jens Paulsen |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Baum und Jahrring - Dendroökologie |
Holger Gärtner Urs Weber |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Biologie der netzbauenden Spinnen |
Martin Nyffeler |
1 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Challenges in Plant Sciences |
Thomas Boller Sylvia Martinez |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Einführung in die Tiergartenbiologie |
Olivier Pagan |
1 |
14-täglich |
|||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Entomologie |
Daniel Burckhardt Denise Wyniger |
2 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Gefährdungsanalyse und Matrixmodelle |
Peter Stoll |
2 | ||||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Geobotanik |
Christian Körner |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Grundlagen der biologischen Vielfalt |
Bruno Baur Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Grundlagen der Taxonomie |
Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Invasionsbiologie |
Hans-Peter Rusterholz |
2 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Stabile Isotope in der Ökologie |
Rolf Siegwolf |
2 | ||||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Tree and Forest Ecology |
Günter Hoch |
1 |
14-täglich |
|||
2015004HS 2015 | Seminar | Literatur über biologische Vielfalt |
Bruno Baur Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Seminar | Natur-, Landschafts- und Umweltschutz |
Bruno Baur Stefanie von Fumetti |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2015004HS 2015 | Seminar | Neue Forschungsergebnisse und Methoden in der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur Brigitte Braschler Andreas Erhardt Hans-Peter Rusterholz |
1 | ||||
2015004HS 2015 | Seminar | Neue Literatur auf dem Gebiet der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur Brigitte Braschler Andreas Erhardt Hans-Peter Rusterholz |
1 | ||||
2015004HS 2015 | Seminar | Plant Ecology and Systems Ecology (Journal Club) |
Günter Hoch |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2015004HS 2015 | Seminar | Population Ecology and Genetics (Journal Club) ABGESAGT |
Jürg Stöcklin |
1 |
14-täglich |
|||
2015004HS 2015 | Seminar | Systematik und Biogeographie |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2015004HS 2015 | Übung | Bestimmen von einheimischen Insekten |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2015004HS 2015 | Kolloquium | Biologie der Pflanzen und Ökosysteme |
Günter Hoch Ansgar Kahmen |
1 |
14-täglich |
|||
2015004HS 2015 | Kolloquium | Ökologie und Vegetation der Erde |
Jürg Stöcklin |
1 |
14-täglich |
|||
2015004HS 2015 | Vorlesung mit Übungen | Conservation Genetics |
Sylvain Ursenbacher |
2 | ||||
2015004HS 2015 | Vorlesung mit Übungen | Modellbildung, Systemanalyse und Computersimulation in der Ökologie |
Samuel Zschokke |
4 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Vorlesung mit Übungen | Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) in der Praxis |
Dominik Keller |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2015004HS 2015 | Projekt | Research Task in Ecology |
Bruno Baur |
2 | ||||
2015004HS 2015 | Projekt | Writing task in Ecology |
Bruno Baur |
2 | ||||
2015004HS 2015 | Projekt | Writing task in Ecology |
Jürg Stöcklin |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2014005FS 2015 | Vorlesung | Biogeochemical cycles and sustainable landuse |
Ansgar Kahmen |
2 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Vorlesung | Biologie der netzlos jagenden Spinnen |
Martin Nyffeler |
1 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Vorlesung | Biology of Orchids |
Heiko Hentrich Cassio van den Berg |
1 | ||||
2014005FS 2015 | Vorlesung | Deserts of the World |
Mohamed Al-Yahya'ei Thomas Boller |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2014005FS 2015 | Vorlesung | Einführung in die Pflanzenökologie und Systemökologie |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 | ||||
2014005FS 2015 | Vorlesung | Environment and Biodiversity in Africa |
Christian Körner Nikolaus J. Kuhn Simon Paul Loader Peter Nagel Lindsey Norgrove Eberhard Parlow Walter Salzburger Marcel Tanner |
2 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Vorlesung | Insekten sammeln, präparieren, bestimmen |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2014005FS 2015 | Vorlesung | Konzepte und Methoden der "grünen" Biotechnologie |
Sebastian Bartels Thomas Boller |
1 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Vorlesung | Landschaftsästhetik: Begriff, Methoden und praktische Bedeutung |
Raimund Rodewald |
1 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Vorlesung | Pflanzenschutz |
Thomas Boller Helge Sierotzki |
1 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Vorlesung | Praktische Aspekte der Bodenbiologie in der Landwirtschaft |
Paul Mäder |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2014005FS 2015 | Vorlesung | Systematik der Blütenpflanzen |
Heinz Schneider |
2 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Vorlesung | Verhaltensökologie |
Samuel Zschokke |
2 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Seminar | Biologie und Ökologie der Pflanzen |
Günter Hoch Ansgar Kahmen |
1 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Seminar | Natur-, Landschafts- und Umweltschutz |
Bruno Baur Peter Nagel |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2014005FS 2015 | Seminar | Neue Forschungsergebnisse und Methoden in der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur Brigitte Braschler Andreas Erhardt Hans-Peter Rusterholz Sylvain Ursenbacher |
1 | ||||
2014005FS 2015 | Seminar | Reptile Biology |
Sylvain Ursenbacher |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2014005FS 2015 | Übung | Bestimmungen an Blütenpflanzen |
Heinz Schneider |
2 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Übung | Bestimmungsübungen Tiere |
Georg Armbruster Walter Salzburger |
2 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Übung | Bestimmungsübungen Tiere |
Georg Armbruster |
2 |
täglich |
|||
2014005FS 2015 | Exkursion | Entomologie |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2014005FS 2015 | Vorlesung mit Übungen | Anthropogene Auswirkungen auf die marine Biodiversität ABGESAGT |
David G. Senn |
3 |
einmalig |
|||
2014005FS 2015 | Projekt | Research Task in Ecology |
Bruno Baur |
2 | ||||
2014005FS 2015 | Projekt | Teaching and Communication in Biology |
Bruno Baur |
1 | ||||
2014005FS 2015 | Projekt | Writing task in Ecology |
Bruno Baur |
2 | ||||
2014005FS 2015 | Feldstudien | Ecology of alpine plants |
Erika Hiltbrunner Christian Körner Jürg Stöcklin |
3 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Feldstudien | Marine Biology and Biogeochemistry in Elba, Italy |
Moritz Lehmann Helge Niemann Lukas Schärer |
4 |
einmalig |
|||
2014005FS 2015 | Feldstudien | Ökologie und Evolution subtropischer Inselvegetation (Kanaren) |
Heiko Hentrich Jürg Stöcklin |
3 | ||||
2014005FS 2015 | Feldstudien | Vegetation und Flora der Alpen |
Andreas Erhardt Jürg Stöcklin |
2 | ||||
2014004HS 2014 | Vorlesung | Baum und Jahrring - Dendroökologie |
Holger Gärtner Urs Weber |
2 |
einmalig |
|||
2014004HS 2014 | Vorlesung | Biologie der netzbauenden Spinnen |
Martin Nyffeler |
1 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Vorlesung | Biology of Orchids ABGESAGT |
Lucienne De Witte |
1 | ||||
2014004HS 2014 | Vorlesung | Challenges in Plant Sciences |
Thomas Boller |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2014004HS 2014 | Vorlesung | Ecosystems and Population Processes |
Günter Hoch Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Vorlesung | Einführung in die Blütenbiologie |
Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Vorlesung | Einführung in die Hochgebirgsökologie (ALPECOLe) ABGESAGT |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
1 |
einmalig |
|||
2014004HS 2014 | Vorlesung | Einführung in die Tiergartenbiologie |
Olivier Pagan |
1 |
14-täglich |
|||
2014004HS 2014 | Vorlesung | Entomologie |
Daniel Burckhardt Denise Wyniger |
2 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Vorlesung | Gefährdungsanalyse und Matrixmodelle |
Peter Stoll |
2 | ||||
2014004HS 2014 | Vorlesung | Geobotanik |
Christian Körner |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2014004HS 2014 | Vorlesung | Grundlagen der biologischen Vielfalt |
Bruno Baur Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Vorlesung | Invasionsbiologie |
Hans-Peter Rusterholz |
2 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Vorlesung | Spatio-temporal biodiversity models ABGESAGT |
Christophe Randin |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2014004HS 2014 | Vorlesung | Stabile Isotope in der Ökologie |
Rolf Siegwolf |
2 | ||||
2014004HS 2014 | Seminar | Biologie und Ökologie der Pflanzen ABGESAGT |
Thomas Boller Ansgar Kahmen |
1 | ||||
2014004HS 2014 | Seminar | Botanische Leckerbissen |
Thomas Boller |
1 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Seminar | Literatur über biologische Vielfalt |
Bruno Baur Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Seminar | Natur-, Landschafts- und Umweltschutz |
Bruno Baur Peter Nagel |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2014004HS 2014 | Seminar | Neue Forschungsergebnisse und Methoden in der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur |
1 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Seminar | Neue Literatur auf dem Gebiet der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur |
1 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Seminar | Pflanzenökologie und Populationsbiologie |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Seminar | Plant Ecology and Systems Ecology (Journal Club) |
Günter Hoch |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2014004HS 2014 | Seminar | Population Ecology and Genetics (Journal Club) |
Jürg Stöcklin |
1 |
14-täglich |
|||
2014004HS 2014 | Seminar | Systematik und Biogeographie |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2014004HS 2014 | Übung | Bestimmen von einheimischen Insekten |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2014004HS 2014 | Vorlesung mit Übungen | Conservation Genetics |
Sylvain Ursenbacher |
2 | ||||
2014004HS 2014 | Vorlesung mit Übungen | Modellbildung, Systemanalyse und Computersimulation in der Ökologie |
Samuel Zschokke |
4 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Projekt | Research task in Ecology |
Günter Hoch Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 | ||||
2014004HS 2014 | Projekt | Research Task in Ecology |
Bruno Baur |
2 | ||||
2014004HS 2014 | Projekt | Writing task in Ecology |
Bruno Baur |
2 | ||||
2014004HS 2014 | Projekt | Writing task in Ecology |
Günter Hoch Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2014004HS 2014 | Feldstudien | Funktionelle Oekologie der Alpenpflanzen ABGESAGT |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Vorlesung | Biogeochemical cycles and sustainable landuse |
Ansgar Kahmen |
2 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Vorlesung | Biologie der Spinnen - Teil II |
Martin Nyffeler |
1 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Vorlesung | Biology of Orchids |
Lucienne De Witte |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2013005FS 2014 | Vorlesung | Deserts of the World |
Mohamed Al-Yahya'ei Thomas Boller |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2013005FS 2014 | Vorlesung | Einführung in die Hochgebirgsökologie e-learning Kurs "ALPECOLe" |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
1 |
einmalig |
|||
2013005FS 2014 | Vorlesung | Einführung in die Pflanzenökologie und Systemökologie |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 | ||||
2013005FS 2014 | Vorlesung | Environment and Biodiversity in Africa |
Christian Körner Nikolaus J. Kuhn Simon Paul Loader Peter Nagel Lindsey Norgrove Eberhard Parlow Walter Salzburger Marcel Tanner |
2 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Vorlesung | Insekten sammeln, präparieren, bestimmen |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2013005FS 2014 | Vorlesung | Konzepte und Methoden der "grünen" Biotechnologie |
Sebastian Bartels Thomas Boller |
1 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Vorlesung | Landschaftsästhetik: Begriff, Methoden und praktische Bedeutung |
Raimund Rodewald |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2013005FS 2014 | Vorlesung | Pflanzenschutz |
Thomas Boller |
1 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Vorlesung | Praktische Aspekte der Bodenbiologie in der Landwirtschaft |
Paul Mäder |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2013005FS 2014 | Vorlesung | Systematik der Blütenpflanzen |
Heinz Schneider |
2 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Vorlesung | Variation, Evolution und Systematik der Pflanzen |
Jürg Stöcklin |
1 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Vorlesung | Verhaltensökologie |
Samuel Zschokke |
2 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Seminar | Botanisches Kolloquium |
Thomas Boller |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2013005FS 2014 | Seminar | Natur-, Landschafts- und Umweltschutz |
Bruno Baur Peter Nagel |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2013005FS 2014 | Seminar | Neue Forschungsergebnisse und Methoden in der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur |
1 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Seminar | Reptile Biology |
Sylvain Ursenbacher |
2 | ||||
2013005FS 2014 | Übung | Bestimmungen an Blütenpflanzen |
Heinz Schneider |
2 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Übung | Bestimmungsübungen Tiere |
Georg Armbruster Walter Salzburger |
2 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Exkursion | Feldkurs Entomologie (Exkursionen) |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2013005FS 2014 | Vorlesung mit Übungen | Anthropogene Auswirkungen auf die marine Biodiversität |
David G. Senn |
3 |
täglich |
|||
2013005FS 2014 | Vorlesung mit Übungen | Scientific Publishing |
Christian Körner |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2013005FS 2014 | Projekt | Essay in ecology |
Günter Hoch Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 | ||||
2013005FS 2014 | Projekt | Essay in Ecology |
Bruno Baur |
2 | ||||
2013005FS 2014 | Projekt | Research Task in Ecology |
Bruno Baur |
2 | ||||
2013005FS 2014 | Projekt | Research task in ecology |
Günter Hoch Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 | ||||
2013005FS 2014 | Projekt | Teaching and Communication in Biology |
Bruno Baur |
1 | ||||
2013005FS 2014 | Feldstudien | Funktionelle Oekologie der Alpenpflanzen |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Feldstudien | Ökologie und Evolution mediterraner Systeme (Samos) |
Christian Körner |
3 | ||||
2013004HS 2013 | Vorlesung | Baum und Jahrring - Dendroökologie |
Holger Gärtner Urs Weber |
2 |
einmalig |
|||
2013004HS 2013 | Vorlesung | Biologie der Spinnen - Teil I |
Martin Nyffeler |
1 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Vorlesung | Challenges in Plant Sciences |
Thomas Boller Christian Körner |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2013004HS 2013 | Vorlesung | Ecosystems and Population Processes |
Günter Hoch Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Vorlesung | Einführung in die Tiergartenbiologie |
Olivier Pagan |
1 |
14-täglich |
|||
2013004HS 2013 | Vorlesung | Entomologie |
Daniel Burckhardt Denise Wyniger |
2 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Vorlesung | Gefährdungsanalyse und Matrixmodelle |
Peter Stoll |
2 | ||||
2013004HS 2013 | Vorlesung | Geobotanik |
Christian Körner |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2013004HS 2013 | Vorlesung | Grundlagen der biologischen Vielfalt |
Bruno Baur Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Vorlesung | Grundlagen der Taxonomie |
Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Vorlesung | Invasionsbiologie |
Hans-Peter Rusterholz |
2 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Vorlesung | Spatio-temporal biodiversity models |
Christophe Randin |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2013004HS 2013 | Vorlesung | Stabile Isotope in der Ökologie |
Rolf Siegwolf |
2 | ||||
2013004HS 2013 | Seminar | Botanisches Abendkolloquium, gemeinsam mit der Basler Botanischen Gesellschaft |
Thomas Boller Christian Körner Jürg Stöcklin |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2013004HS 2013 | Seminar | Botanisches Kolloquium |
Thomas Boller Christian Körner Jürg Stöcklin |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2013004HS 2013 | Seminar | Journal Club: Plant Ecology and Systems Ecology |
Günter Hoch |
1 | ||||
2013004HS 2013 | Seminar | Literaturseminar über biologische Vielfalt |
Bruno Baur Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Seminar | Natur-, Landschafts- und Umweltschutz |
Bruno Baur Peter Nagel |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2013004HS 2013 | Seminar | Neue Forschungsergebnisse und Methoden in der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur |
1 | ||||
2013004HS 2013 | Seminar | Neue Literatur auf dem Gebiet der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur |
1 | ||||
2013004HS 2013 | Seminar | Pflanzenökologie und Populationsbiologie |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Seminar | Systematik und Biogeographie |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2013004HS 2013 | Übung | Bestimmungsübungen einheimischer Insekten * |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2013004HS 2013 | Vorlesung mit Übungen | Conservation Genetics |
Sylvain Ursenbacher |
2 | ||||
2013004HS 2013 | Vorlesung mit Übungen | Modellbildung, Systemanalyse und Computersimulation in der Ökologie |
Samuel Zschokke |
4 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Vorlesung mit Übungen | Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) in der Praxis |
Dominik Keller |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2013004HS 2013 | Projekt | Essay in Ecology |
Bruno Baur |
2 | ||||
2013004HS 2013 | Projekt | Essay in ecology |
Günter Hoch Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 |
einmalig |
|||
2013004HS 2013 | Projekt | Research Task in Ecology |
Bruno Baur |
2 | ||||
2013004HS 2013 | Projekt | Research task in ecology |
Günter Hoch Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 | ||||
2012005FS 2013 | Vorlesung | Agrarökologie, Nachhaltigkeit und menschliches Wohlergehen (mit Exkursion) |
Andres M. Wiemken |
2 |
wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Vorlesung | Biologie der Spinnen - Teil II |
Martin Nyffeler |
1 |
wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Vorlesung | Biology of Orchids |
Lucienne De Witte Christian Körner |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2012005FS 2013 | Vorlesung | Einführung in die Hochgebirgsökologie e-learning Kurs "ALPECOLe" |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2012005FS 2013 | Vorlesung | Einführung in die Pflanzenökologie und Systemökologie |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 |
einmalig |
|||
2012005FS 2013 | Vorlesung | Environmental Sustainability in Arid Lands |
Mohamed Al-Yahya'ei Thomas Boller |
1 |
wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Vorlesung | Insekten sammeln, präparieren, bestimmen |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2012005FS 2013 | Vorlesung | Konzepte und Methoden der "grünen" Biotechnologie |
Sebastian Bartels Thomas Boller Etienne Bucher |
1 |
wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Vorlesung | Landschaftsästhetik: Begriff, Methoden und praktische Bedeutung |
Raimund Rodewald |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2012005FS 2013 | Vorlesung | Pflanzenschutz |
Thomas Boller |
1 |
wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Vorlesung | Praktische Aspekte der Bodenbiologie in der Landwirtschaft |
Paul Mäder |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2012005FS 2013 | Vorlesung | Systematik der Blütenpflanzen |
Heinz Schneider |
2 |
wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Vorlesung | Verhaltensökologie |
Samuel Zschokke |
2 |
wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Seminar | Botanisches Kolloquium |
Thomas Boller Christian Körner Jürg Stöcklin Andres M. Wiemken |
1 |
wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Seminar | Natur-, Landschafts- und Umweltschutz |
Bruno Baur Peter Nagel |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2012005FS 2013 | Seminar | Neue Forschungsergebnisse und Methoden in der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur |
1 | ||||
2012005FS 2013 | Seminar | Reptile Biology |
Sylvain Ursenbacher |
2 |
einmalig |
|||
2012005FS 2013 | Übung | Bestimmungsübungen Pflanzen |
Heinz Schneider |
2 |
wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Übung | Bestimmungsübungen Tiere |
Georg Armbruster |
2 |
wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Exkursion | Feldkurs Entomologie (Exkursionen) |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2012005FS 2013 | Vorlesung mit Übungen | Anthropogene Auswirkungen auf die marine Biodiversität |
David G. Senn |
3 |
einmalig |
|||
2012005FS 2013 | Vorlesung mit Übungen | Scientific Publishing |
Christian Körner |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2012005FS 2013 | Projekt | Essay in ecology |
Günter Hoch Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 |
einmalig |
|||
2012005FS 2013 | Projekt | Essay in Ecology |
Bruno Baur |
2 | ||||
2012005FS 2013 | Projekt | Research Task in Ecology |
Bruno Baur |
2 | ||||
2012005FS 2013 | Projekt | Research task in ecology |
Günter Hoch Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 | ||||
2012005FS 2013 | Projekt | Teaching and Communication in Biology |
Bruno Baur |
1 | ||||
2012005FS 2013 | Feldstudien | Funktionelle Oekologie der Alpenpflanzen |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 |
einmalig |
|||
2012005FS 2013 | Feldstudien | Marine Biology and Biogeochemistry in Elba, Italy |
Moritz Lehmann Helge Niemann Lukas Schärer |
4 |
einmalig |
|||
2012005FS 2013 | Feldstudien | Pflanzenökologischer Feldkurs im Ausland mit Vorbereitungsseminar (subtropische Ökosysteme, Kanaren) |
Johannes Scheepens Jürg Stöcklin |
3 | ||||
2012005FS 2013 | Feldstudien | Vegetation und Flora der Alpen |
Andreas Erhardt Jürg Stöcklin |
2 | ||||
2012004HS 2012 | Vorlesung | Anwendung theoretischer Modelle in der Naturschutzbiologie |
Hans-Peter Rusterholz |
1 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Vorlesung | Baum und Jahrring - Dendroökologie |
Holger Gärtner Urs Weber |
2 |
einmalig |
|||
2012004HS 2012 | Vorlesung | Biologie der Spinnen - Teil I |
Martin Nyffeler |
1 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Vorlesung | Ecosystems and Population Processes |
Günter Hoch Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 | ||||
2012004HS 2012 | Vorlesung | Einführung in die Blütenbiologie |
Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Vorlesung | Einführung in die Tiergartenbiologie |
Peter Studer |
1 |
14-täglich |
|||
2012004HS 2012 | Vorlesung | Entomologie |
Daniel Burckhardt Denise Wyniger |
2 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Vorlesung | F1: Challenges in Plant Sciences |
Thomas Boller Christian Körner |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2012004HS 2012 | Vorlesung | Gefährdungsanalyse und Matrixmodelle |
Peter Stoll |
2 | ||||
2012004HS 2012 | Vorlesung | Geobotanik |
Christian Körner |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2012004HS 2012 | Vorlesung | Grundlagen der biologischen Vielfalt |
Bruno Baur Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Vorlesung | Quantitative Vegetationsanalyse ABGESAGT |
Thomas Michael Wohlgemuth |
1 | ||||
2012004HS 2012 | Vorlesung | Spatio-temporal biodiversity models |
Christophe Randin |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2012004HS 2012 | Vorlesung | Stabile Isotope in der Ökologie |
Rolf Siegwolf |
2 | ||||
2012004HS 2012 | Vorlesung | Versuchsplanung und Untersuchungsmethoden in der Naturschutzbiologie |
Hans-Peter Rusterholz |
1 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Seminar | Botanisches Abendkolloquium, gemeinsam mit der Basler Botanischen Gesellschaft |
Thomas Boller Christian Körner Jürg Stöcklin Andres M. Wiemken |
1 |
14-täglich |
|||
2012004HS 2012 | Seminar | Botanisches Kolloquium |
Thomas Boller Christian Körner Jürg Stöcklin |
1 | ||||
2012004HS 2012 | Seminar | Journal Club: Plant Ecology and Systems Ecology |
Günter Hoch |
1 |
14-täglich |
|||
2012004HS 2012 | Seminar | Journal Club: Population Ecology and Genetics |
Jürg Stöcklin |
1 |
14-täglich |
|||
2012004HS 2012 | Seminar | Literaturseminar über biologische Vielfalt |
Bruno Baur Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Seminar | Natur-, Landschafts- und Umweltschutz |
Bruno Baur Peter Nagel |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2012004HS 2012 | Seminar | Neue Forschungsergebnisse und Methoden in der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur |
1 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Seminar | Neue Literatur auf dem Gebiet der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur |
1 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Seminar | Pflanzenökologie und Populationsbiologie |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Seminar | Systematik und Biogeographie |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2012004HS 2012 | Übung | Bestimmungsübungen einheimischer Insekten * |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2012004HS 2012 | Vorlesung mit Übungen | Conservation Genetics |
Sylvain Ursenbacher |
2 | ||||
2012004HS 2012 | Vorlesung mit Übungen | Modellbildung, Systemanalyse und Computersimulation in der Ökologie |
Samuel Zschokke |
4 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Projekt | Essay in Ecology |
Bruno Baur |
2 | ||||
2012004HS 2012 | Projekt | Essay in ecology |
Günter Hoch Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 |
einmalig |
|||
2012004HS 2012 | Projekt | Research Task in Ecology |
Bruno Baur |
2 | ||||
2011005FS 2012 | Vorlesung | Agrarökologie, Nachhaltigkeit und menschliches Wohlergehen (mit Exkursion) |
Andres M. Wiemken |
2 | ||||
2011005FS 2012 | Vorlesung | Biologie der Spinnen - Teil II |
Martin Nyffeler |
1 |
wöchentlich |
|||
2011005FS 2012 | Vorlesung | Biology of Orchids |
Lucienne De Witte Christian Körner |
1 | ||||
2011005FS 2012 | Vorlesung | Einführung in die Hochgebirgsökologie e-learning Kurs "ALPECOLe" |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2011005FS 2012 | Vorlesung | Einführung in die Pflanzenökologie und Systemökologie |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 |
einmalig |
|||
2011005FS 2012 | Vorlesung | Insekten sammeln, präparieren, bestimmen |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2011005FS 2012 | Vorlesung | Landschaftsästhetik: Begriff, Methoden und praktische Bedeutung |
Raimund Rodewald |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2011005FS 2012 | Vorlesung | Pflanzenschutz |
Thomas Boller |
1 | ||||
2011005FS 2012 | Vorlesung | Systematik der Blütenpflanzen |
Heinz Schneider |
2 |
wöchentlich |
|||
2011005FS 2012 | Vorlesung | Variation, Evolution und Systematik der Pflanzen |
Jürg Stöcklin |
1 | ||||
2011005FS 2012 | Vorlesung | Verhaltensökologie |
Samuel Zschokke |
2 |
wöchentlich |
|||
2011005FS 2012 | Seminar | Botanisches Kolloquium |
Thomas Boller Christian Körner Jürg Stöcklin Andres M. Wiemken |
1 | ||||
2011005FS 2012 | Seminar | Natur-, Landschafts- und Umweltschutz |
Bruno Baur Peter Nagel |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2011005FS 2012 | Seminar | Neue Forschungsergebnisse und Methoden in der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur |
1 |
wöchentlich |
|||
2011005FS 2012 | Seminar | Reptile Biology |
Sylvain Ursenbacher |
2 |
einmalig |
|||
2011005FS 2012 | Übung | Bestimmungsübungen Pflanzen |
Heinz Schneider |
2 |
wöchentlich |
|||
2011005FS 2012 | Übung | Bestimmungsübungen Tiere |
Georg Armbruster |
2 |
wöchentlich |
|||
2011005FS 2012 | Exkursion | Feldkurs Entomologie (Exkursionen) |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2011005FS 2012 | Vorlesung mit Übungen | Anthropogene Auswirkungen auf die marine Biodiversität |
David G. Senn |
3 |
einmalig |
|||
2011005FS 2012 | Vorlesung mit Übungen | Scientific Publishing |
Christian Körner |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2011005FS 2012 | Projekt | Case study in plant ecology ABGESAGT |
Christian Körner |
2 | ||||
2011005FS 2012 | Projekt | Essay in ecology |
Günter Hoch Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 |
einmalig |
|||
2011005FS 2012 | Projekt | Essay in Ecology |
Bruno Baur |
2 | ||||
2011005FS 2012 | Projekt | Research Task in Ecology |
Bruno Baur |
2 | ||||
2011005FS 2012 | Projekt | Research task in ecology |
Günter Hoch Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 | ||||
2011005FS 2012 | Projekt | Teaching and Communication in Biology |
Bruno Baur |
1 | ||||
2011005FS 2012 | Feldstudien | Funktionelle Oekologie der Alpenpflanzen |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 |
einmalig |
|||
2011005FS 2012 | Feldstudien | Pflanzenökologischer Feldkurs im Ausland mit Vorbereitungsseminar (Mediterrane Ökosysteme Griechenland) |
Christian Körner |
3 | ||||
2011004HS 2011 | Vorlesung | Anwendung theoretischer Modelle in der Naturschutzbiologie |
Hans-Peter Rusterholz |
1 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Vorlesung | Baum und Jahrring - Dendroökologie |
Urs Weber |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2011004HS 2011 | Vorlesung | Biologie der Spinnen - Teil I |
Martin Nyffeler |
1 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Vorlesung | Ecosystems and Population Processes |
Günter Hoch Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 | ||||
2011004HS 2011 | Vorlesung | Einführung in die Tiergartenbiologie |
Peter Studer |
1 |
14-täglich |
|||
2011004HS 2011 | Vorlesung | Entomologie |
Daniel Burckhardt Denise Wyniger |
2 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Vorlesung | F1: Challenges in Plant Sciences |
Thomas Boller Christian Körner |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2011004HS 2011 | Vorlesung | Gefährdungsanalyse und Matrixmodelle |
Peter Stoll |
2 | ||||
2011004HS 2011 | Vorlesung | Geobotanik |
Christian Körner |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2011004HS 2011 | Vorlesung | Grundlagen der biologischen Vielfalt |
Bruno Baur Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Vorlesung | Grundlagen der Taxonomie |
Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Vorlesung | Quantitative Vegetationsanalyse |
Thomas Michael Wohlgemuth |
1 | ||||
2011004HS 2011 | Vorlesung | Spatio-temporal biodiversity models |
Christophe Randin |
2 |
einmalig |
|||
2011004HS 2011 | Vorlesung | Stabile Isotope in der Ökologie |
Rolf Siegwolf |
2 | ||||
2011004HS 2011 | Vorlesung | Versuchsplanung und Untersuchungsmethoden in der Naturschutzbiologie |
Hans-Peter Rusterholz |
1 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Seminar | Botanisches Abendkolloquium, gemeinsam mit der Basler Botanischen Gesellschaft |
Thomas Boller Christian Körner Jürg Stöcklin Andres M. Wiemken |
1 | ||||
2011004HS 2011 | Seminar | Botanisches Kolloquium |
Thomas Boller Christian Körner Jürg Stöcklin Andres M. Wiemken |
1 | ||||
2011004HS 2011 | Seminar | Journal Club: Plant Ecology and Systems Ecology |
Günter Hoch |
1 |
14-täglich |
|||
2011004HS 2011 | Seminar | Journal Club: Population Ecology and Genetics |
Jürg Stöcklin |
1 |
14-täglich |
|||
2011004HS 2011 | Seminar | Literaturseminar über biologische Vielfalt |
Bruno Baur Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Seminar | Natur-, Landschafts- und Umweltschutz |
Bruno Baur Peter Nagel |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2011004HS 2011 | Seminar | Neue Forschungsergebnisse und Methoden in der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur |
1 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Seminar | Neue Literatur auf dem Gebiet der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur Peter Stoll |
1 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Seminar | Pflanzenökologie und Populationsbiologie |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Seminar | Systematik und Biogeographie |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2011004HS 2011 | Übung | Bestimmungsübungen einheimischer Insekten * |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2011004HS 2011 | Vorlesung mit Übungen | Conservation Genetics |
Bruno Baur Sylvain Ursenbacher |
2 | ||||
2011004HS 2011 | Vorlesung mit Übungen | Modellbildung, Systemanalyse und Computersimulation in der Ökologie |
Samuel Zschokke |
4 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Vorlesung mit Übungen | Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) in der Praxis |
Dominik Keller |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2011004HS 2011 | Projekt | Essay in Ecology |
Bruno Baur |
2 | ||||
2011004HS 2011 | Projekt | Essay in ecology |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 |
einmalig |
|||
2011004HS 2011 | Projekt | Research Task in Ecology |
Bruno Baur |
2 | ||||
2011004HS 2011 | Projekt | Teaching and Communication in Biology |
Bruno Baur |
1 | ||||
2010005FS 2011 | Vorlesung | Agrarökologie, Nachhaltigkeit und menschliches Wohlergehen (mit Exkursion) |
Andres M. Wiemken |
2 | ||||
2010005FS 2011 | Vorlesung | Biologie der Spinnen - Teil II |
Martin Nyffeler |
1 |
wöchentlich |
|||
2010005FS 2011 | Vorlesung | Biology of Orchids |
Lucienne De Witte Christian Körner |
1 | ||||
2010005FS 2011 | Vorlesung | Einführung in die Pflanzenökologie und Systemökologie |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 | ||||
2010005FS 2011 | Vorlesung | Insekten sammeln, präparieren, bestimmen |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2010005FS 2011 | Vorlesung | Landschaftsästhetik: Begriff, Methoden und praktische Bedeutung |
Raimund Rodewald |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2010005FS 2011 | Vorlesung | Pflanzenschutz |
Thomas Boller |
1 | ||||
2010005FS 2011 | Vorlesung | Systematik der Blütenpflanzen |
Heinz Schneider |
2 |
wöchentlich |
|||
2010005FS 2011 | Vorlesung | Verhaltensökologie |
Samuel Zschokke |
2 |
wöchentlich |
|||
2010005FS 2011 | Seminar | Botanisches Kolloquium |
Thomas Boller Christian Körner Jürg Stöcklin Andres M. Wiemken |
1 | ||||
2010005FS 2011 | Seminar | Natur-, Landschafts- und Umweltschutz |
Bruno Baur Peter Nagel |
1 | ||||
2010005FS 2011 | Seminar | Neue Forschungsergebnisse und Methoden in der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur |
1 |
wöchentlich |
|||
2010005FS 2011 | Übung | Bestimmungsübungen Pflanzen |
Heinz Schneider |
2 | ||||
2010005FS 2011 | Übung | Bestimmungsübungen Tiere |
Georg Armbruster |
2 |
wöchentlich |
|||
2010005FS 2011 | Exkursion | Feldkurs Entomologie (Exkursionen) |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2010005FS 2011 | Projekt | Essay in Ecology |
Bruno Baur |
2 | ||||
2010005FS 2011 | Projekt | Essay in ecology |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 |
einmalig |
|||
2010005FS 2011 | Projekt | Research task in ecology |
Christian Körner |
2 | ||||
2010005FS 2011 | Projekt | Research Task in Ecology |
Bruno Baur |
2 | ||||
2010005FS 2011 | Projekt | Teaching and Communication in Biology |
Bruno Baur |
1 | ||||
2010005FS 2011 | Feldstudien | Pflanzenökologischer Feldkurs im Ausland mit Vorbereitungsseminar (subtropische Ökosysteme, Kanaren) |
Heiner Lenzin Jürg Stöcklin |
3 | ||||
2010005FS 2011 | Feldstudien | Vegetation und Flora der Alpen |
Andreas Erhardt Jürg Stöcklin |
2 | ||||
2010004HS 2010 | Vorlesung | Anwendung theoretischer Modelle in der Naturschutzbiologie |
Hans-Peter Rusterholz |
1 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Vorlesung | Baum und Jahrring - Dendroökologie |
Urs Weber |
2 | ||||
2010004HS 2010 | Vorlesung | Biologie der Spinnen - Teil I |
Martin Nyffeler |
1 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Vorlesung | Ecosystems and Population Processes |
Günter Hoch Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 | ||||
2010004HS 2010 | Vorlesung | Einführung in die Blütenbiologie |
Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Vorlesung | Einführung in die Tiergartenbiologie |
Peter Studer |
1 |
14-täglich |
|||
2010004HS 2010 | Vorlesung | Entomologie |
Daniel Burckhardt |
2 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Vorlesung | F1: Challenges in Plant Sciences |
Thomas Boller Christian Körner |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2010004HS 2010 | Vorlesung | Gefährdungsanalyse und Matrixmodelle |
Peter Stoll |
2 | ||||
2010004HS 2010 | Vorlesung | Geobotanik |
Christian Körner |
1 | ||||
2010004HS 2010 | Vorlesung | Grundlagen der biologischen Vielfalt |
Bruno Baur Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Vorlesung | Quantitative Vegetationsanalyse |
Thomas Michael Wohlgemuth |
1 | ||||
2010004HS 2010 | Vorlesung | Stabile Isotope in der Ökologie |
Rolf Siegwolf |
2 | ||||
2010004HS 2010 | Vorlesung | Versuchsplanung und Untersuchungsmethoden in der Naturschutzbiologie |
Hans-Peter Rusterholz |
1 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Seminar | Botanisches Abendkolloquium, gemeinsam mit der Basler Botanischen Gesellschaft |
Thomas Boller Christian Körner Jürg Stöcklin Andres M. Wiemken |
1 | ||||
2010004HS 2010 | Seminar | Botanisches Kolloquium |
Thomas Boller Christian Körner Jürg Stöcklin Andres M. Wiemken |
1 | ||||
2010004HS 2010 | Seminar | Effiziente Sitzungsleitung (Moderationstraining) |
Andres Klein |
1 | ||||
2010004HS 2010 | Seminar | Grundlagen und Anwendungen im Natur-, Landschafts- und Umweltschutz |
Bruno Baur Peter Nagel |
1 | ||||
2010004HS 2010 | Seminar | Journal Club: Plant Ecology and Systems Ecology |
Günter Hoch |
1 |
14-täglich |
|||
2010004HS 2010 | Seminar | Journal Club: Population Ecology and Genetics |
Jürg Stöcklin |
1 |
14-täglich |
|||
2010004HS 2010 | Seminar | Literaturseminar über biologische Vielfalt |
Bruno Baur Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Seminar | Neue Forschungsergebnisse und Methoden in der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur |
1 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Seminar | Neue Literatur auf dem Gebiet der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur Peter Stoll |
1 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Seminar | Pflanzenökologie und Populationsbiologie |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Seminar | Systematik und Biogeographie |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2010004HS 2010 | Übung | Bestimmungsübungen einheimischer Insekten * |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2010004HS 2010 | Vorlesung mit Übungen | Einführung in die Paläontologie ABGESAGT |
Walter Etter |
5 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Vorlesung mit Übungen | Modellbildung, Systemanalyse und Computersimulation in der Ökologie |
Samuel Zschokke |
4 |
wöchentlich |
|||
2009005FS 2010 | Vorlesung | Agrarökologie, Nachhaltigkeit und menschliches Wohlergehen (mit Exkursion) |
Andres M. Wiemken |
2 | ||||
2009005FS 2010 | Vorlesung | Biologie der Spinnen - Teil II |
Martin Nyffeler |
1 |
wöchentlich |
|||
2009005FS 2010 | Vorlesung | Biology of Orchids |
Christian Körner |
1 | ||||
2009005FS 2010 | Vorlesung | Einführung in die Hochgebirgsökologie e-learning Kurs "ALPECOLe" |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
1 | ||||
2009005FS 2010 | Vorlesung | Einführung in die Pflanzenökologie und Systemökologie |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 | ||||
2009005FS 2010 | Vorlesung | Insekten sammeln, präparieren, bestimmen |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2009005FS 2010 | Vorlesung | Landschaftsästhetik: Begriff, Methoden und praktische Bedeutung |
Raimund Rodewald |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2009005FS 2010 | Vorlesung | Systematik der Blütenpflanzen |
Heinz Schneider |
2 |
wöchentlich |
|||
2009005FS 2010 | Vorlesung | Variation, Evolution und Systematik der Pflanzen |
Jürg Stöcklin |
1 | ||||
2009005FS 2010 | Vorlesung | Verhaltensökologie |
Samuel Zschokke |
2 |
wöchentlich |
|||
2009005FS 2010 | Seminar | Botanisches Kolloquium |
Thomas Boller Christian Körner Jürg Stöcklin Andres M. Wiemken |
1 | ||||
2009005FS 2010 | Seminar | Grundlagen und Anwendungen im Natur-, Landschafts- und Umweltschutz |
Bruno Baur Peter Nagel |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2009005FS 2010 | Seminar | Neue Forschungsergebnisse und Methoden in der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur |
1 |
wöchentlich |
|||
2009005FS 2010 | Praktikum | Versuchsplanung und Untersuchungsmethoden in der Naturschutzbiologie |
Hans-Peter Rusterholz |
2 | ||||
2009005FS 2010 | Übung | Bestimmungsübungen Pflanzen |
Heinz Schneider |
2 | ||||
2009005FS 2010 | Übung | Bestimmungsübungen Tiere |
Georg Armbruster |
2 |
wöchentlich |
|||
2009005FS 2010 | Exkursion | Feldkurs Entomologie (Exkursionen) |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2009005FS 2010 | Projekt | Essay in Ecology |
Bruno Baur |
2 | ||||
2009005FS 2010 | Projekt | Essay in ecology |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 |
einmalig |
|||
2009005FS 2010 | Projekt | Research task in ecology |
Christian Körner |
2 | ||||
2009005FS 2010 | Projekt | Research Task in Ecology |
Bruno Baur |
2 | ||||
2009005FS 2010 | Projekt | Teaching and Communication in Biology |
Bruno Baur |
1 | ||||
2009005FS 2010 | Feldstudien | Funktionelle Oekologie der Alpenpflanzen |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 | ||||
2009005FS 2010 | Feldstudien | Pflanzenökologischer Feldkurs im Ausland mit Vorbereitungsseminar (Mediterrane Ökosysteme Griechenland) |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
3 | ||||
2009004HS 2009 | Vorlesung | Anwendung theoretischer Modelle in der Naturschutzbiologie |
Hans-Peter Rusterholz |
1 |
wöchentlich |
|||
2009004HS 2009 | Vorlesung | Biologie der Spinnen - Teil I |
Martin Nyffeler |
1 |
wöchentlich |
|||
2009004HS 2009 | Vorlesung | Dendroökologie |
Jan Esper |
2 | ||||
2009004HS 2009 | Vorlesung | Ecosystems and Population Processes |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 | ||||
2009004HS 2009 | Vorlesung | Einführung in die Tiergartenbiologie (mit Führungen) |
Peter Studer |
1 |
14-täglich |
|||
2009004HS 2009 | Vorlesung | Entomologie |
Daniel Burckhardt |
2 |
wöchentlich |
|||
2009004HS 2009 | Vorlesung | F1: Challenges in Plant Sciences |
Thomas Boller Christian Körner |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2009004HS 2009 | Vorlesung | Gefährdungsanalyse und Matrixmodelle |
Peter Stoll |
2 | ||||
2009004HS 2009 | Vorlesung | Geobotanik |
Christian Körner |
1 | ||||
2009004HS 2009 | Vorlesung | Grundlagen der biologischen Vielfalt |
Bruno Baur Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2009004HS 2009 | Vorlesung | Grundlagen der Taxonomie |
Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2009004HS 2009 | Vorlesung | Insekten - Pflanzen Beziehungen |
Erich Städler |
2 |
wöchentlich |
|||
2009004HS 2009 | Vorlesung | Planung und statistische Auswertung von Experimenten in der Ökologie |
Pascal Niklaus |
2 | ||||
2009004HS 2009 | Vorlesung | Quantitative Vegetationsanalyse |
Thomas Michael Wohlgemuth |
1 | ||||
2009004HS 2009 | Vorlesung | Stabile Isotope in der Ökologie |
Rolf Siegwolf |
2 | ||||
2009004HS 2009 | Vorlesung | Versuchsplanung und Untersuchungsmethoden in der Naturschutzbiologie |
Hans-Peter Rusterholz |
1 | ||||
2009004HS 2009 | Seminar | Botanisches Abendkolloquium, gemeinsam mit der Basler Botanischen Gesellschaft |
Thomas Boller Christian Körner Jürg Stöcklin Andres M. Wiemken |
1 | ||||
2009004HS 2009 | Seminar | Botanisches Kolloquium |
Thomas Boller Christian Körner Jürg Stöcklin Andres M. Wiemken |
1 | ||||
2009004HS 2009 | Seminar | Erfolg beim Verhandeln: Einführung in das Harvard-Konzept |
Andres Klein |
1 |
einmalig |
|||
2009004HS 2009 | Seminar | Journal Club: Plant Ecology and Systems Ecology |
Günter Hoch Christian Körner |
1 |
14-täglich |
|||
2009004HS 2009 | Seminar | Journal Club: Population Ecology and Genetics |
Jürg Stöcklin |
1 |
14-täglich |
|||
2009004HS 2009 | Seminar | Literaturseminar über biologische Vielfalt |
Bruno Baur Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2009004HS 2009 | Seminar | Neue Forschungsergebnisse und Methoden in der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur |
1 |
wöchentlich |
|||
2009004HS 2009 | Seminar | Neue Literatur auf dem Gebiet der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur Peter Stoll |
1 |
wöchentlich |
|||
2009004HS 2009 | Seminar | Offenes NLU-Kolloquium "Grundlagen und Anwendungen im Natur-, Landschafts- und Umweltschutz" |
Bruno Baur Peter Nagel |
1 | ||||
2009004HS 2009 | Seminar | Pflanzenökologie und Populationsbiologie |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 |
wöchentlich |
|||
2009004HS 2009 | Seminar | Systematik und Biogeographie |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2009004HS 2009 | Übung | Bestimmungsübungen einheimischer Insekten * |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2009004HS 2009 | Vorlesung mit Übungen | Anthropogene Auswirkungen auf die marine Biodiversität |
David G. Senn |
3 |
einmalig |
|||
2009004HS 2009 | Vorlesung mit Übungen | Modellbildung, Systemanalyse und Computersimulation in der Ökologie |
Samuel Zschokke |
4 |
wöchentlich |
|||
2009004HS 2009 | Vorlesung mit Übungen | Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) in der Praxis |
Dominik Keller |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2009004HS 2009 | Projekt | Eigenständiges Forschen |
Valentin Amrhein Bruno Baur Thomas Boller Dieter Ebert Andreas Erhardt Mathias Kölliker Christian Körner Walter Salzburger Lukas Schärer Jürg Stöcklin Andres M. Wiemken |
2 | ||||
2009004HS 2009 | Projekt | Literaturarbeit |
Valentin Amrhein Bruno Baur Thomas Boller Dieter Ebert Andreas Erhardt Mathias Kölliker Christian Körner Walter Salzburger Lukas Schärer Jürg Stöcklin Andres M. Wiemken |
2 | ||||
2008005FS 2009 | Vorlesung | Agrarökologie, Nachhaltigkeit und menschliches Wohlergehen (mit Exkursion) |
Andres M. Wiemken |
2 |
wöchentlich |
|||
2008005FS 2009 | Vorlesung | Biologie der Spinnen - Teil II |
Martin Nyffeler |
1 |
wöchentlich |
|||
2008005FS 2009 | Vorlesung | Biology of Orchids |
Christian Körner |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2008005FS 2009 | Vorlesung | Einführung in die Pflanzenökologie und Systemökologie |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 | ||||
2008005FS 2009 | Vorlesung | Insekten sammeln, präparieren, bestimmen |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2008005FS 2009 | Vorlesung | Landschaftsästhetik: Begriff, Methoden und praktische Bedeutung |
Raimund Rodewald |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2008005FS 2009 | Vorlesung | Systematik der Blütenpflanzen |
Heinz Schneider |
2 |
wöchentlich |
|||
2008005FS 2009 | Vorlesung | Verhaltensökologie |
Samuel Zschokke |
2 |
wöchentlich |
|||
2008005FS 2009 | Seminar | Botanisches Kolloquium |
Thomas Boller Christian Körner Jürg Stöcklin Andres M. Wiemken |
1 | ||||
2008005FS 2009 | Seminar | Neue Forschungsergebnisse und Methoden in der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur |
1 |
wöchentlich |
|||
2008005FS 2009 | Seminar | Offenes NLU-Kolloquium "Grundlagen und Anwendungen im Natur-, Landschafts- und Umweltschutz" |
Bruno Baur Peter Nagel |
1 | ||||
2008005FS 2009 | Praktikum | Versuchsplanung und Untersuchungsmethoden in der Naturschutzbiologie |
Hans-Peter Rusterholz |
2 | ||||
2008005FS 2009 | Übung | Bestimmungsübungen Pflanzen |
Heinz Schneider |
2 | ||||
2008005FS 2009 | Übung | Bestimmungsübungen Tiere |
Georg Armbruster |
2 |
wöchentlich |
|||
2008005FS 2009 | Exkursion | Feldkurs Entomologie (Exkursionen) |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2008005FS 2009 | Projekt | Eigenständiges Forschen |
Valentin Amrhein Bruno Baur Thomas Boller Dieter Ebert Andreas Erhardt Mathias Kölliker Christian Körner Walter Salzburger Lukas Schärer Jürg Stöcklin Andres M. Wiemken |
2 | ||||
2008005FS 2009 | Projekt | Essay in ecology |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 |
einmalig |
|||
2008005FS 2009 | Projekt | Literaturarbeit |
Valentin Amrhein Bruno Baur Thomas Boller Dieter Ebert Andreas Erhardt Mathias Kölliker Christian Körner Walter Salzburger Lukas Schärer Jürg Stöcklin Andres M. Wiemken |
2 | ||||
2008005FS 2009 | Projekt | Teaching and Communication in Biology |
Bruno Baur |
1 | ||||
2008005FS 2009 | Feldstudien | Pflanzenökologischer Feldkurs im Ausland mit Vorbereitungsseminar (subtropische Ökosysteme, Kanaren) |
Martin Bader Jürg Stöcklin |
3 | ||||
2008005FS 2009 | Feldstudien | Vegetation und Flora der Alpen |
Andreas Erhardt Jürg Stöcklin |
2 | ||||
2008004HS 2008 | Vorlesung | Anwendung theoretischer Modelle in der Naturschutzbiologie |
Hans-Peter Rusterholz |
1 |
wöchentlich |
|||
2008004HS 2008 | Vorlesung | Biologie der Spinnen - Teil I |
Martin Nyffeler |
1 |
wöchentlich |
|||
2008004HS 2008 | Vorlesung | Dendroökologie |
Jan Esper |
2 | ||||
2008004HS 2008 | Vorlesung | Ecosystems and Population Processes |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 | ||||
2008004HS 2008 | Vorlesung | Einführung in die Blütenbiologie |
Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2008004HS 2008 | Vorlesung | Einführung in die Tiergartenbiologie (mit Führungen) |
Peter Studer |
1 |
14-täglich |
|||
2008004HS 2008 | Vorlesung | Entomologie |
Peter Duelli Erich Städler |
2 |
wöchentlich |
|||
2008004HS 2008 | Vorlesung | G1: Challenges in Plant Sciences |
Thomas Boller Christian Körner Frederick Meins Jr. Andres M. Wiemken |
2 | ||||
2008004HS 2008 | Vorlesung | Gefährdungsanalyse und Matrixmodelle |
Bruno Baur Peter Stoll |
2 | ||||
2008004HS 2008 | Vorlesung | Geobotanik |
Christian Körner |
1 | ||||
2008004HS 2008 | Vorlesung | Grundlagen der biologischen Vielfalt |
Bruno Baur Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2008004HS 2008 | Vorlesung | Insekten - Pflanzen Beziehungen |
Erich Städler |
2 |
wöchentlich |
|||
2008004HS 2008 | Vorlesung | Planung und statistische Auswertung von Experimenten in der Ökologie |
Pascal Niklaus |
2 | ||||
2008004HS 2008 | Vorlesung | Quantitative Vegetationsanalyse |
Christian Körner |
1 | ||||
2008004HS 2008 | Vorlesung | Stabile Isotope in der Ökologie |
Christian Körner |
2 | ||||
2008004HS 2008 | Vorlesung | Systematik und Phylogenie der Insekten (besonders einheimische Fauna) |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2008004HS 2008 | Vorlesung | Versuchsplanung und Untersuchungsmethoden in der Naturschutzbiologie |
Hans-Peter Rusterholz |
1 | ||||
2008004HS 2008 | Seminar | Botanisches Abendkolloquium, gemeinsam mit der Basler Botanischen Gesellschaft |
Thomas Boller Christian Körner Jürg Stöcklin Andres M. Wiemken |
1 |
14-täglich |
|||
2008004HS 2008 | Seminar | Botanisches Kolloquium |
Thomas Boller Christian Körner Jürg Stöcklin Andres M. Wiemken |
1 | ||||
2008004HS 2008 | Seminar | Effiziente Sitzungsleitung (Moderationstraining) |
Andres Klein |
1 | ||||
2008004HS 2008 | Seminar | Journal Club: Plant Ecology and Systems Ecology |
Günter Hoch Christian Körner |
1 |
14-täglich |
|||
2008004HS 2008 | Seminar | Journal Club: Population Ecology and Genetics |
Jürg Stöcklin |
1 |
14-täglich |
|||
2008004HS 2008 | Seminar | Literaturseminar über biologische Vielfalt |
Bruno Baur Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2008004HS 2008 | Seminar | Neue Forschungsergebnisse und Methoden in der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur |
1 |
wöchentlich |
|||
2008004HS 2008 | Seminar | Neue Literatur auf dem Gebiet der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur Peter Stoll |
1 | ||||
2008004HS 2008 | Seminar | Offenes NLU-Kolloquium "Grundlagen und Anwendungen im Natur-, Landschafts- und Umweltschutz" |
Bruno Baur Peter Nagel |
1 | ||||
2008004HS 2008 | Seminar | Pflanzenökologie und Populationsbiologie |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 |
wöchentlich |
|||
2008004HS 2008 | Seminar | Systematik und Biogeographie |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2008004HS 2008 | Vorlesung mit Übungen | Modellbildung, Systemanalyse und Computersimulation in der Ökologie |
Samuel Zschokke |
4 |
wöchentlich |
|||
2008004HS 2008 | Projekt | Eigenständiges Forschen |
Bruno Baur Thomas Boller Dieter Ebert Christian Körner Walter Salzburger Jürg Stöcklin Andres M. Wiemken |
2 | ||||
2008004HS 2008 | Projekt | Literaturarbeit |
Bruno Baur Thomas Boller Dieter Ebert Christian Körner Walter Salzburger Jürg Stöcklin Andres M. Wiemken |
2 | ||||
2007005FS 2008 | Vorlesung | Biologie der Spinnen - Teil II |
Martin Nyffeler |
1 |
wöchentlich |
|||
2007005FS 2008 | Vorlesung | Biology of Orchids |
Christian Körner |
1 | ||||
2007005FS 2008 | Vorlesung | Einführung in die Hochgebirgsökologie e-learning Kurs "ALPECOLe" |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
1 | ||||
2007005FS 2008 | Vorlesung | Einführung in die Pflanzenökologie und Systemökologie |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 | ||||
2007005FS 2008 | Vorlesung | Landschaftsästhetik: Begriff, Methoden und praktische Bedeutung |
Raimund Rodewald |
1 | ||||
2007005FS 2008 | Vorlesung | Systematik der Blütenpflanzen |
Heinz Schneider |
2 |
wöchentlich |
|||
2007005FS 2008 | Vorlesung | Variation, Evolution und Systematik der Pflanzen |
Jürg Stöcklin |
1 | ||||
2007005FS 2008 | Vorlesung | Verhaltensökologie |
Samuel Zschokke |
2 |
wöchentlich |
|||
2007005FS 2008 | Seminar | Botanisches Kolloquium |
Thomas Boller Christian Körner Jürg Stöcklin Andres M. Wiemken |
1 | ||||
2007005FS 2008 | Seminar | Neue Forschungsergebnisse und Methoden in der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur |
1 |
wöchentlich |
|||
2007005FS 2008 | Seminar | Offenes NLU-Kolloquium "Grundlagen und Anwendungen im Natur-, Landschafts- und Umweltschutz" |
Bruno Baur Peter Nagel |
1 | ||||
2007005FS 2008 | Praktikum | Versuchsplanung und Untersuchungsmethoden in der Naturschutzbiologie |
Hans-Peter Rusterholz |
2 | ||||
2007005FS 2008 | Übung | Bestimmungsübungen Pflanzen |
Heinz Schneider |
2 |
wöchentlich |
|||
2007005FS 2008 | Übung | Bestimmungsübungen Tiere |
Georg Armbruster |
2 |
wöchentlich |
|||
2007005FS 2008 | Vorlesung mit Exkursion | Agrarökologie, Nachhaltigkeit und menschliches Wohlergehen |
Andres M. Wiemken |
2 |
wöchentlich |
|||
2007005FS 2008 | Projekt | Eigenständiges Forschen |
Bruno Baur Thomas Boller Dieter Ebert Christian Körner Walter Salzburger Andres M. Wiemken |
2 | ||||
2007005FS 2008 | Projekt | Essay in ecology |
Christian Körner |
2 | ||||
2007005FS 2008 | Projekt | Literaturarbeit |
Bruno Baur Thomas Boller Dieter Ebert Christian Körner Walter Salzburger Andres M. Wiemken |
2 | ||||
2007005FS 2008 | Projekt | Research task in ecology |
Christian Körner |
2 | ||||
2007005FS 2008 | Projekt | Teaching and Communication in Biology |
Bruno Baur |
1 | ||||
2007005FS 2008 | Feldstudien | Funktionelle Oekologie der Alpenpflanzen |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 | ||||
2007005FS 2008 | Feldstudien | Pflanzenökologischer Feldkurs im Ausland mit Vorbereitungsseminar (Mediterrane Ökosysteme Griechenland) |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
3 | ||||
2007005FS 2008 | Feldstudien | Wanzen und Blattflöhe |
Daniel Burckhardt |
2 | ||||
2007004HS 2007 | Essay in plant ecology |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 | |||||
2007004HS 2007 | Vorlesung | Anwendung theoretischer Modelle in der Naturschutzbiologie |
Hans-Peter Rusterholz |
1 |
wöchentlich |
|||
2007004HS 2007 | Vorlesung | Biologie der Spinnen - Teil I |
Martin Nyffeler |
1 |
wöchentlich |
|||
2007004HS 2007 | Vorlesung | Dendroökologie |
Jan Esper |
2 | ||||
2007004HS 2007 | Vorlesung | Ecosystems and Population Processes |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 | ||||
2007004HS 2007 | Vorlesung | Einführung in die Tiergartenbiologie (mit Führungen) |
Peter Studer |
1 |
14-täglich |
|||
2007004HS 2007 | Vorlesung | Entomologie |
Peter Duelli Erich Städler |
2 |
wöchentlich |
|||
2007004HS 2007 | Vorlesung | Gefährdungsanalyse und Matrixmodelle |
Bruno Baur Peter Stoll |
1 | ||||
2007004HS 2007 | Vorlesung | Geobotanik |
Christian Körner |
1 |
14-täglich |
|||
2007004HS 2007 | Vorlesung | Grundlagen der biologischen Vielfalt |
Bruno Baur Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2007004HS 2007 | Vorlesung | Grundlagen der Taxonomie |
Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2007004HS 2007 | Vorlesung | Insekten - Pflanzen Beziehungen |
Erich Städler |
2 |
wöchentlich |
|||
2007004HS 2007 | Vorlesung | Planung und statistische Auswertung von Experimenten in der Ökologie |
Pascal Niklaus |
2 | ||||
2007004HS 2007 | Vorlesung | Stabile Isotope in der Ökologie |
Christian Körner |
2 | ||||
2007004HS 2007 | Vorlesung | Versuchsplanung und Untersuchungsmethoden in der Naturschutzbiologie |
Hans-Peter Rusterholz |
1 | ||||
2007004HS 2007 | Seminar | Botanisches Abendkolloquium, gemeinsam mit der Basler Botanischen Gesellschaft |
Thomas Boller Christian Körner Jürg Stöcklin Andres M. Wiemken |
1 |
14-täglich |
|||
2007004HS 2007 | Seminar | Erfolg beim Verhandeln: Einführung in das Harvard-Konzept |
Andres Klein |
1 |
einmalig |
|||
2007004HS 2007 | Seminar | Journal Club: Plant Ecology and Systems Ecology |
Günter Hoch Christian Körner |
1 |
14-täglich |
|||
2007004HS 2007 | Seminar | Journal Club: Population Ecology and Genetics |
Jürg Stöcklin |
1 |
14-täglich |
|||
2007004HS 2007 | Seminar | Literaturseminar über biologische Vielfalt |
Bruno Baur Andreas Erhardt |
1 |
wöchentlich |
|||
2007004HS 2007 | Seminar | Neue Forschungsergebnisse und Methoden in der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur |
1 |
wöchentlich |
|||
2007004HS 2007 | Seminar | Neue Literatur auf dem Gebiet der Naturschutzbiologie |
Bruno Baur Peter Stoll |
1 | ||||
2007004HS 2007 | Seminar | Offenes NLU-Kolloquium "Grundlagen und Anwendungen im Natur-, Landschafts- und Umweltschutz" (mit TeilnehmerInnen aus Ämtern, Planungsbüros etc.) |
Bruno Baur Peter Nagel |
1 |
wöchentlich |
|||
2007004HS 2007 | Seminar | Ökologie der Biosphäre der Hawaiischen Inseln |
Andreas Erhardt |
1 | ||||
2007004HS 2007 | Seminar | Pflanzenökologie und Populationsbiologie |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 |
wöchentlich |
|||
2007004HS 2007 | Seminar | Systematik und Biogeographie |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2007004HS 2007 | Übung | Bestimmungsübungen einheimischer Insekten * |
Daniel Burckhardt |
1 | ||||
2007004HS 2007 | Exkursion | Ökologie der Biosphäre der Hawaiischen Inseln |
Andreas Erhardt |
3 | ||||
2007004HS 2007 | Kolloquium | Botanisches Kolloquium |
Thomas Boller Christian Körner Jürg Stöcklin Andres M. Wiemken |
1 | ||||
2007004HS 2007 | Kolloquium | G1: Challenges in Plant Sciences |
Bruno Baur Thomas Boller Manfred Heinlein Thomas Hohn Christian Körner Frederick Meins Jr. Jürg Stöcklin Andres M. Wiemken |
2 | ||||
2007004HS 2007 | Projektarbeit | Projektarbeiten: Pflanzenökologie, Systemökologie und Populationsbiologie |
Christian Körner Jürg Stöcklin |
2 | ||||
2007004HS 2007 | Vorlesung mit Übungen | Anthropogene Auswirkungen auf die marine Biodiversität |
David G. Senn |
3 |
einmalig |
|||
2007004HS 2007 | Vorlesung mit Übungen | Modellbildung, Systemanalyse und Computersimulation in der Ökologie |
Samuel Zschokke |
4 | ||||
2007004HS 2007 | Vorlesung mit Übungen | Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) in der Praxis |
Dominik Keller |
1 | ||||
2007004HS 2007 | Projekt | Literaturarbeit |
Bruno Baur Thomas Boller Dieter Ebert Christian Körner Walter Salzburger Andres M. Wiemken |
2 | ||||
2007004HS 2007 | Projekt | Projektarbeit |
Bruno Baur Thomas Boller Dieter Ebert Christian Körner Walter Salzburger Andres M. Wiemken |
2 | ||||
2007004HS 2007 | Projekt | Teaching and Communication in Biology |
Bruno Baur |
1 |