Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2011 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Heinz Schneider (heinz.schneider@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Blütenpflanzen sind allgegenwärtig. Ihre Vielfalt ist jedoch nicht leicht zu überblicken, weil sich in zahlreichen parallelen Reihen immer wieder ähnliche Formen gebildet haben. Die Vorlesung zeigt anhand der wichtigsten Pflanzenfamilien, wie man aufgrund der Blütenstruktur, aber auch mit ganz anderen Aspekten, den systematischen bzw. evolutiven Zusammenhang einzelner Gruppen verstehen kann. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Lehrveranstaltungen Master Ökologie (Master Ökologie) Modul Biologie 5 (Bachelor Studienfach: Biologie (Studienbeginn vor 01.08.2010)) (Pflicht) Modul Biologie 5 (Master Studienfach: Biologie) (Pflicht) Modul Biologie 5 (Bachelor Biologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Botanisches Institut |