Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2011 |
Angebotsmuster | Jedes 3. Semester |
Dozierende | Dominique Muller (dominique.muller@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Behandelt wird der Zeitraum von ca. 1330 bis 1560. Der Kurs beginnt mit dem neuen Kontrapunkt des 14. Jahrhunderts (Petrus dictus palma ociosa 1336). Als wichtiger Einschnitt in der stilistischen Entwicklung wurde schon früh die Zeit um 1430 erkannt. Schliesslich erfolgte 1558 die Kodifi-zierung der Kontrapunkt-Praxis der sogenannten Prima Pratica (Jos-quin/Willaert) durch Zarlino. Der zentrale Aspekt jedes Komponierens im behandelten Zeitabschnitt bleibt die Vertonung eines Textes. Daraus ergeben sich für den Kurs drei Schwerpunkte: 1. Die neuen Aspekte des Komponierens im französischen Liedsatz des 14. Jahrhunderts, unter besonderer Berücksichtigung Guillaume de Machauts. 2. Der Liedsatz des 15. Jahrhunderts mit dem Übergang vom Kantilenensatz zum durchimitierenden Stil. 3. Der Motettensatz von Josquin . |
Bemerkungen | In diesem Grundkurs können keine Proseminararbeiten geschrieben werden. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Satzlehre (Bachelor Studienfach: Musikwissenschaft) (Pflicht) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Leistungsüberprüfung während des Semesters durch kleine mündliche und/oder schriftliche Übungen. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Musikwissenschaft |