Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2011 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Reinhold Bernhardt (reinhold.bernhardt@unibas.ch, BeurteilerIn)
Hans-Anton Drewes (hans-anton.drewes@unibas.ch) |
Inhalt | Hans Urs von Balthasar (1905-1988) ist einer der faszinierendsten Schweizer Theologen des 20. Jhs. Er hat einen starken Einfluss auf die römisch-katholische Theologie seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil – besonders in den 1980er Jahren – ausgeübt. In der evangelischen Theologie wurde sein Werk dagegen nur marginal rezipiert, obwohl er sich intensiv mit Karl Barth auseinandersetzte. Im Kolloquium wollen wir uns diesem umfangreichen und tiefgrün-digen Werk von der Schrift „Die Wahrheit der Welt“ aus nähern, die 1947 entstanden ist und dann 1985 als erster Band in den dritten Teil der Trilogie von Balthasars, die "Theologik", aufgenommen wurde. Im systematischen Zusammenhang zielt die als "Wahrheit der Welt" entwickelte Erkenntnislehre so auf die im zweiten und dritten Band entfaltete "Wahrheit Got-tes" und den "Geist der Wahrheit". Dabei ist das "verum" der Theologik immer auf das in der Theoästhetik ("Herrlichkeit") zur Geltung gebrachte "pulchrum" und das in der Theodramatik ausgelegte "bonum" derselben Gottesgeschichte bezogen. Am 29.11.11 werden wir den Präsidenten der Hans Urs von Balthasar-Stiftung, Prof Dr. Wolfgang Müller, zu Gast haben. Am 02.12.2011 werden wir laufende Arbeitsprojekte besprechen. Habilitierende, Doktorierende und Studierende, die ihre Bachelor- oder Masterarbeiten verfassen, haben dabei die Möglichkeit, diese Arbeiten oder Teile daraus vorzustellen und der Diskussion auszusetzen. |
Lernziele | Einführung in die Theologie Hans Urs von Balthasars |
Literatur | Die während des Semesters zu lesenden Texte deponiere ich am Beginn der Vorlesungszeit auf http://eva.unibas.ch/index.cfm?w=107. |
Teilnahmevoraussetzungen | Vertieftes Interesse an Fragen der Systematischen Theologie / Dogmatik. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Um die Teilnehmenden schon vor der ersten Sitzung über die genauere Semesterplanung und die zu besprechenden Texte informieren zu können (so dass wir gleich in der ersten Sitzung in die inhaltliche Diskussion einsteigen können), bitte ich Interessierte, sich per e-mail bei mir (Reinhold.Bernhardt@unibas.ch) zu melden. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Theologie (Master Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige aktive Teilnahme |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Theologie |