Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

22977-01 - Seminar: Nachhaltiges Elektrizitätssystem in der Schweiz und Europa im Jahre 2050 - Grundlagen zur Analyse 3 KP

Semester Herbstsemester 2011
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Paul Burger (paul.burger@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Elektrizität ist ein Schlüsselfaktor moderner Gesellschaften. ÖV, Kommunikation, Produktion, alltägliche Tätigkeiten wie Waschen oder Staubsaugen – ohne Strom geht in unseren Breitengraden wenig und die Bedeutung der Verfügbarkeit von Strom wird wohl in Zukunft eher zu- denn abnehmen. Die Elektrizität mag dabei ein physikalisches Phänomen sein, das Elektrizitätssystem ist aber eine durch und durch gesellschaftliche Organisation von Energie- und Stoffflüssen. Es beinhaltet Produktion, Verteilung (Netze), Konsumtion, Rahmenbedingungen, gesellschaftliche Strukturen und Organisationen etc. Die heutige Gestalt des Elektrizitätssystems zeitigt dabei nicht nur substantielle ökologische Probleme (z.B. CO2) und Großrisiken (z.B. KKW), sie entspricht den Strukturen der letzten 50 Jahre. Eine Transformation des heutigen in Richtung eines nachhaltigen Elektrizitätssystems wird entsprechend nicht nur die Produktion und den Verbrauch, sondern auch die das System organisierenden gesellschaftlichen Strukturen und Rahmenbedingungen berücksichtigen müssen. So ist anzunehmen, dass die Nutzung von Wind im Norden und der Sonne im Süden zu einem neuen supranationalen Elektrizitätssystem in Europa führen wird.
Wir werden uns zu Beginn mit den Grundzügen des Elektrizitätssystems sowie mit den wesentlichen Linien der gegenwärtigen Diskussionen vertraut machen. Technologische Aspekte (Produktion und Netz) bilden dabei einen nicht weiter thematisierten Hintergrund. Im Vordergrund stehen Transformationsoptionen und -strategien resp. die Möglichkeiten zu deren Analyse (Nachhaltigkeitsbewertung). Dabei werden wir ein besonderes Augenmerk auf gesellschaftliche Strukturen legen (Organisation, Rahmenbedingungen, Macht & Kontrolle, soziale Fragen etc.). Das Seminar wird dabei einem Typus Arbeitsgemeinschaft entsprechen: es geht nicht um Reproduktion oder kritische Darstellung, vielmehr sollen Grundlagen für produktive Analysen bereitgestellt werden.
Lernziele Die Studierenden
- kennen die Grundstrukturen des Elektrizitätssystems
- können gesellschaftswissenschaftliche Zugänge zu dessen Analyse verwenden
- kennen Ansätze der Nachhaltigkeitsbewertung von Elektrizitätssystemen.

Literatur Wird im Seminar bekannt gegeben.
Bemerkungen Anrechnung im MSD 2005: Dieses Seminar ist für das Wahlmodul 'Agglomeration und Ökosysteme' publiziert. Die Studierenden sollten das Pflichtmodul Phil.-Hist. weitestgehend abgeschlossen haben.

Anrechnung im MSD 2010: Dieses Seminar ist im Wahlbereich 'Energie und Klimawandel'/Bereich Phil.-Hist. publiziert. Studierende, welche die Grundlagen- und Aufbaubereiche Phil.-Hist. zu absolvieren haben, müssen diese bis und mit FS 11 weitestgehend abgeschlossen haben.

ACHTUNG - für ALLE gilt: Wer bereits schon einmal in einem Vorsemester das Seminar 22977 zur nachhaltigen Elektrizitätsversorgung bei Prof. Burger besucht hat, kann dieses Seminar nicht belegen und keine KP mehr dazu erwerben.

 

Teilnahmebedingungen Nicht-MSD-Studierende studieren auf Masterniveau. MSD-Studierende haben Vorrang. Anzahl TeilnehmerInnen begrenzt.

ACHTUNG: Anmeldung über spezielles Onlineformular ist für ALLE obligatorisch (Link siehe unter Anmeldung). Anmeldungen via Email, ISIS, OLAT oder einer anderen Form als dem publizierten Online-Formular werden NICHT berücksichtigt.
Anrechnung im MSD 2005: Dieses Seminar ist für das Wahlmodul 'Agglomeration und Ökosysteme' publiziert. Die Studierenden sollten das Pflichtmodul Phil.-Hist. weitestgehend abgeschlossen haben.

Anrechnung im MSD 2010: Dieses Seminar ist im Wahlbereich 'Energie und Klimawandel'/Bereich Phil.-Hist. publiziert. Studierende, welche die Grundlagen- und Aufbaubereiche Phil.-Hist. zu absolvieren haben, müssen diese bis und mit FS 11 weitestgehend abgeschlossen haben.

ACHTUNG - für ALLE alle: Wer bereits schon einmal in einem Vorsemester das Seminar 22977 zur nachhaltigen Elektrizitätsversorgung bei Prof. Burger besucht hat, kann dieses Seminar nicht belegen und keine KP mehr dazu erwerben.

Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldungen über Onlineformular für ALLE obligatorisch über folgenden Link:
http://flexiform2.unibas.ch/formular.cfm?EID=4145
(aktiv ab 02. August 2011/12 Uhr bis 05.09.2011)
Bitte beachten Sie die besonderen Teilnahmevoraussetzungen.
Belegen über MonA bleibt zwingend!
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Angebot obligatorisch

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Aufbaukurse: Technik (Nebenfach: Mensch, Gesellschaft, Umwelt)
Modul Agglomeration und Ökosysteme (Master Sustainable Development (Studienbeginn vor 01.08.2010))
Modul Wahlbereich Energie und Klimawandel (Master Sustainable Development)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung schriftliches Essay
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,1
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Universität Basel
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Nachhaltigkeitsforschung

Zurück