Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2011 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende |
Patricia Holm (patricia.holm@unibas.ch, BeurteilerIn)
Irene Kalchhauser (irene.adrian-kalchhauser@unibas.ch) |
Inhalt | English version below In der LV werden, unter Bezugnahme auf die Wissenschaftsgeschichte, die grundsätzlichen Charakteristika von Ökosystemen und ihre Komponenten vorgestellt. Basierend auf aktueller Literatur werden die zugrundeliegenden Prinzipien von Ökosystemen diskutiert, ebenso die Prozesse, die in ihnen ablaufen, sowie die Interaktionen zwischen der belebten und der unbelebten Umwelt, und von Organismen untereinander. The lecture introduces – embedded in historical context – the components and characteristics of ecosystems and how components interact and influence each other. Based on this knowledge, the lecture will discuss processes and dynamics that affect ecosystem function, taking into account most recent literature. |
Lernziele | English version below Ziel ist das Verständnis des Funktionierens von Ökosystemen, sowie eine grundsätzliche Vorstellung davon, wie sich natürliche und anthropogene Stressfaktoren auf die Ökosysteme und ihre Komponenten auswirken. Die Studierenden können sich selbständig relevante naturwissenschaftlicher Literatur beschaffen und sie kritisch lesen. Students have acquired knowledge on how ecosystems function, and therefore understand how natural and man-made stressors affect ecosystem components and ecosystems. They know how to acquire and to deal with scientific literature on ecosystems. |
Literatur | Angaben dazu werden zu Beginn des Semesters bekannt gemacht. |
Bemerkungen | ACHTUNG: Die Vorlesung wird in Englischer Sprache gehalten. |
Teilnahmevoraussetzungen | Nicht-MSD-Studierende studieren auf Masterstufe. Participants must study at master level . |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot obligatorisch |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Grundlagenbereich Naturwissenschaften (Master Sustainable Development) Modul Naturwissenschaftliche Grundlagen der Nachhaltigkeit (Master Sustainable Development (Studienbeginn vor 01.08.2010)) (Pflicht) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Prüfung am/final test: 16.12.2011; Start: 10.15 h |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Universität Basel |
Anbietende Organisationseinheit | Mensch - Gesellschaft - Umwelt (MGU) |