Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

27173-01 - Vorlesung: Naturgefahren (2 KP)

Semester Frühjahrsemester 2012
Angebotsmuster Jedes Frühjahrsem.
Dozierende Lena Bloemertz (lena.bloemertz@unibas.ch)
Wolfgang Fister (wolfgang.fister@unibas.ch)
Nikolaus J. Kuhn (nikolaus.kuhn@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In vielen Regionen der Erde gehören Wirbelstürme, Tsunamis, Erdbeben etc. zum alltäglichen Leben der Menschen. Auf den ersten Blick scheint es, dass vor allem im Zuge des Klimawandels mancherorts sowohl die Häufigkeit als auch die Stärke der Katastrophen-ereignisse zugenommen hat. Wissenschaftlich betrachtet lassen sich viele Meldungen aus den Medien (noch) nicht bestätigen, jedoch spielt vor allem im Katastrophenmanagement das subjektive empfinden einer Bedrohung für den Menschen eine grosse Rolle. Damit die Bevölkerung in Risikogebieten rechtzeitig vor dem Auftreten einer Naturgefahr gewarnt, Menschenleben notfalls gerettet oder das Ereignis sogar verhindert werden kann, müssen die grundlegenden Prozesse dieser Naturphänomene zuerst verstanden werden.
Nach einer grundsätzlichen Einführung zur Thematik der Naturgefahren, Risikomanagement und Katastrophenwahrnehmung, werden anhand unterschiedlicher Beispiele aus der ganzen Welt die physikalischen Ursachen für deren Entstehung und der Umgang des Menschen mit dieser Bedrohung näher erläutert.
Lernziele Vermittlung der Kenntnis grundlegender, physikalischen Prozessen und Auswirkungen ausgewählter Naturgefahren mit besonderer Berücksichtigung der Einflussnahme des Menschen durch Katastrophenvorhersage und Katastrophenschutz.

Literatur Dikau, R. & Weichselgartner, J. (2005): Der unruhige Planet. Der Mensch und die Naturgewalten.- Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 191 Seiten.
Felgentreff, C. & Glade, T. (2008): Naturrisiken und Sozialkatastrophen.- Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 454 Seiten.
Goldmann M. (2010): Das große Buch der Naturkatastrophen.- Komet Verlag, Köln, 352 Seiten.
Hammerl, C. et al. (2009): Naturkatastrophen. Rezeption – Bewältigung – Verarbeitung.- StudienVerlag, Innsbruck et al., 215 Seiten.
Internationale Forschungsgesellschaft Interpraevent [Hrsg.] (2009): Alpine Naturkatastrophen. Lawinen, Muren, Felsstürze, Hochwässer.- Leopold Stocker Verlag, Graz, 120 Seiten.
Schwanke, K. et al. (2009): Naturkatastrophen. Wirbelstürme, Beben, Vulkanausbrüche – entfesselte Gewalten und ihre Folgen.- Springer Verlag, Berlin, 287 Seiten.
Bemerkungen Kontakt: lena.bloemertz@unibas.ch
Weblink Physiogeographie und Umweltwandel

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung Via https://www.olat.uzh.ch/olat/url/RepositoryEntry/2882699266 ab Donnerstag, 8. Dezember, 20:00

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Geographie (Ausbildung zur Lehrperson für die Sekundarstufe I)
Geographie (Ausbildung zur Lehrperson für die Sekundarstufe I)
Modul Fachkompetenz Geographie (Bachelor Geowissenschaften)
Modul Fachkompetenz Meteorologie (Bachelor Geowissenschaften)
Modul Geosysteme und Umweltwandel (Bachelor Studienfach: Geographie)
Modul Grundlagenbereich Naturwissenschaften (Master Sustainable Development)
Modul Methodenkompetenz Umweltgeowissenschaften (Bachelor Geowissenschaften)
Wahlmodul Geographie (Bachelor Geowissenschaften)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Klausur und Gruppenarbeit (keine Nachklausur)
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Abteilung Physiogeographie und Umweltwandel

Zurück zur Auswahl