Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2012 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Reinhold Bernhardt (reinhold.bernhardt@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im zweiten Band seiner "Systematischen Theologie" gibt Paul Tillich zu bedenken, dass "eine "christliche Theologie, die nicht imstande ist, mit den anderen Religionen in einen schöpferischen Dialog einzutreten, ihre weltgeschichtliche Chance verpasst und provinziell bleibt“ (ST III, 17). Nicht zuletzt aus diesem Grund war Tillich 1960 zu seiner Begegnungsreise mit Vertretern des Zen-Buddhismus und Shintoismus nach Japan aufgebrochen: Er wollte in einen „schöpferischen Dialog“ eintreten, in dem auch das eigene, christliche Glaubensdenken zu kreativen Transformationen inspiriert wird. Im Kolloquium wollen wir dieser Spur folgen und Texte Tillich lesen und besprechen, in denen sich sein Ansatz zu einer "Theologie der Religionen" herausbildet. Am 12.05.2012 werden wir laufende Arbeitsprojekte besprechen. Habilitierende, Doktorierende und Studierende, die ihre Bachelor- oder Masterarbeiten verfassen, haben dabei die Möglichkeit, diese Arbeiten oder Teile daraus vorzustellen und der Diskussion auszusetzen. |
Lernziele | Kenntnisse der Theologie und Religionsphilosophie Tillichs. |
Literatur | Der Semesterplan mit den zu lesenden Texten wird vor Beginn des Kolloquiums unter http://eva.unibas.ch/index.cfm?w=107 (Kolloquium) abrufbar sein. Er kann auch per e.mail an Reinhold.Bernhardt@unibas.ch angefordert werden. Wir beginnen gleich in der ersten Sitzung mit der Besprechung des ersten Textes. Dieser sollte also von den Teilnehmenden gelesen sein. |
Teilnahmevoraussetzungen | Vertieftes Interesse an Fragen der Systematischen Theologie / Dogmatik, insbesondere der Religionstheologie. Evtl. Englischkenntnisse. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Durch online-Belegung oder per e.mail an Reinhold.Bernhardt@unibas.ch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Theologie (Master Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige aktive Teilnahme |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Theologie |