Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

30315-01 - Vorlesung: Deutsche Literatur der fünziger Jahre 2 KP

Semester Frühjahrsemester 2012
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Manfred Koch (manfred.koch@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die fünfziger Jahre der Bundesrepublik Deutschland waren die Zeit des sogenannten „Wirtschaftswunders“. Den ökonomischen Höhenflug bewerkstelligten Bürger, die von einem tiefen Unsicherheitsgefühl nach dem Zusammenbruch von 1945 gezeichnet waren. Erich Kästner sprach vom „motorisierten Biedermeier“, um den Widerspruch von rasantem Aufbruch in die hochtechnisierte Moderne und kollektiver Ängstlichkeit und Rückwärtsgewandtheit zu charakterisieren. Die Vorlesung will vor diesem kulturgeschichtlichen Hintergrund die Entwicklung der deutschen Literatur anhand repräsentativer Werke ihrer wichtigsten Autoren nachzeichnen. Im Mittelpunkt jeder Vorlesung steht jeweils ein Text, der eingehend interpretiert und mit den politischen, philosophischen und alltagskulturellen Debatten der Zeit verknüpft wird. Hauptgegenstand ist die Literatur der Bundesrepublik mit jenen Autoren, die nicht zuletzt dank der legendären Gruppe 47 berühmt wurden: Böll, Walser, Grass, Enzensberger. Behandelt werden aber auch die akkurat in der Mitte des Jahrzehnts verstorbenen „grossen Alten“ der deutschen Literatur Benn, Brecht und Thomas Mann, die überragenden Lyriker Celan und Bachmann sowie die Schweizer „Dioskuren“ Frisch und Dürrenmatt. Zum Einstieg empfiehlt sich die Lektüre von Wolfgang Koeppens Roman „Tauben im Gras“ (1951), der Gegenstand der ersten Vorlesung sein wird.
Lernziele Interpretation von Gedichten und Erzählungen; Literatur- und Kulturgeschichte; Literatur und Philosophie (Existentialismus); Soziologie der literarischen Gruppenbildung (Gruppe 47).
Literatur Zur ersten Orientierung: Dirk von Petersdorff, Literaturgeschichte der BRD. München 2011 (Kap. 1 u. 2). Ausführlich: Wilfried Barner (Hg.): Geschichte der deutschen Literatur von 1945 bis zur Gegenwart. München 2. Aufl. 2006. Allg.: Axel Schildt/Detlef Siegfried: Deutsche Kulturgeschichte. München 2009.

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung über ISIS erforderlich
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Nordistik (Bachelor Studienfach: Nordische Philologie)
Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Nordistik (MA) (Master Studienfach: Nordische Philologie)
Interphilologisches Angebot: Allgemeine Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2011))
Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul Aufbaustudium Deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul Aufbaustudium Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2011))
Modul Einführungswissen Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Fachwissenschaft / Deutsch (Master Educational Sciences (Joint Degree mit der PH FHNW))
Modul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft I (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Abschlussklausur
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück