Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

30418-01 - Seminar: Antike Staatstheorien 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2012
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Lukas Thommen (lukas.thommen@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Der bewusste Umgang mit Verfassungen, wie er sich im antiken Griechenland entwickelte, setzte ein eigenständiges politischen Denkens voraus. Dieses wurde möglich, als breitere Schichten von Bürgern im eigenen Gemeinwesen Verantwortung übernahmen und sich im Rahmen der Polis neu verwirklichten. In der Antike entstanden in der Folge diverse politische Systeme, die für den weiteren Verlauf der Geschichte wegweisend blieben. Am bedeutendsten war dabei die Entdeckung der Demokratie im Athen des 5.Jh. v.Chr. Die Staatstheorie des 4. Jh. v.Chr. setzte die verschiedenen Staatsformen in Beziehung zu einander und suchte nach der besten Verfassung, einer Mischverfassung (aus Monarchie, Aristokratie, Demokratie), die auch im Selbstverständnis der Römer grundlegend wurde und bis in die Moderne fortlebte.
Einschlägige Autoren: Homer, Solon, Herodot, Platon, Aristoteles, Polybios, Cicero, Augustus, Aelius Aristides, Augustin.
Lernziele Das Seminar verschafft einen Überblick über die politischen Ordnungen vom 8./7. Jh. v.Chr. bis zum römischen Kaiserreich (1.-4.Jh. n.Chr.) und beleuchtet die mit ihnen verbundenen theoretischen Überlegungen.
Literatur Böckenförde, Ernst-Wolfgang, Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie. Antike und Mittelalter, Tübingen 2002 (UTB 2270).
Meier, Christian, Die Entstehung des Politischen bei den Griechen, 4.Aufl., Frankfurt a.M. 2001 (suhrkamp wissenschaft 427).
Nippel, Wilfried, Mischverfassungstheorie und Verfassungsrealität in Antike und früher Neuzeit, Stuttgart 1980.
Ottmann, Henning, Geschichte des politischen Denkens, Bd. 1/1: Die Griechen. Von Homer bis Sokrates, Stuttgart 2001; Bd. 1/2: Von Platon bis zum Hellenismus; Bd. 2/1: Die Römer, Stuttgart 2002; Bd. 2/2: Das Mittelalter.
Stammen, Theo u.a., Hauptwerke der politischen Theorie, Stuttgart 1997.

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung auf ISIS obligatorisch
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Aufbaumodul Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Alte Geschichte (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Griechische Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul Griechische Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte)
Modul Griechische Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft)
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Römische Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul Römische Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft)
Modul Römische Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte)
Modul Vertiefung in Alter Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Referat
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Alte Geschichte

Zurück