Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2012 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Hans-Hubertus Münch (hubertus.muench@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Veranstaltung führt anhand ausgewählter Beispiele in das Thema altägyptischer Bilder und deren Gebrauchsweisen ein. Entwickelt werden soll ein Grundverständnis zu Fragen von Bildmedien und deren verschiedenen Funktionen in der pharaonischen Alltagswelt. Darüber hinaus werden die Studierenden mit interdisziplinären Fragestellungen zum Thema "Bilder und ihr Publikum" vertraut gemacht. |
Lernziele | Einführung und Orientierung über altägyptische Bildmedien; Vermittlung eines exemplarischen Überblicks über deren Kontext, Funktion und Umgang; Kritischer Umgang mit der zu diesem Thema erschienen Forschungsliteratur. |
Literatur | John Baines, Visual and written culture in ancient Egypt (Oxford 2007). Hans Belting, Bild und Kult: eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst (München 2011). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 06.03.2012 – 29.05.2012 |
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Ergänzungsmodul Ägyptologie (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften) Ergänzungsmodul Ägyptologie (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaft) Modul Epochen und Themen der Ägyptologie (Bachelor Studienfach Altertumswissenschaft) Modul Epochen und Themen der Ägyptologie (Bachelor Studiengang Altertumswissenschaften) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Referate |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Ägyptologie |