Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2012 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Reinhold Bernhardt (reinhold.bernhardt@unibas.ch, BeurteilerIn)
Anton Hügli (anton.huegli@unibas.ch) |
Inhalt | Karl Jaspers hat in Basel in kritischer Abwendung von den Offenbarungsreligionen das tiefgründige Konzept eines "philosophischen Glaubens" ausgearbeitet. Den Zugang dazu findet er in der Verfassung der Existenz, die auf einen Grund ihrer selbst verweist und damit ein Transzendenzbewusstsein ermöglicht. Diese "Existenztheologie" bietet ein hohes Anregungspotential für die Theologie und Religionsphilosophie. Im Kolloquium werden wir versuchen, anhand ausgewählter Texte aus diesem Brunnen zu schöpfen. Teil des Kolloquiumsprogramms ist ein Gastvortrag von Prof. Dr. Werner Schüßler (Uni Trier) am 20.11.12 zum Thema: "Philosophischer und religiöser Glaube. Karl Jaspers im Gespräch mit Paul Tillich." Am 07.12.2012 werden wir laufende Arbeitsprojekte besprechen. Habilitierende, Doktorierende und Studierende, die ihre Bachelor- oder Masterarbeiten verfassen, haben dabei die Möglichkeit, diese Arbeiten oder Teile daraus vorzustellen und der Diskussion auszusetzen. |
Lernziele | Vertiefte Kenntnisse der Religionsphilosophie Jaspers‘. |
Literatur | Der Semesterplan mit den zu lesenden Texten wird vor Beginn des Kolloquiums unter http://eva.unibas.ch/index.cfm?w=107 (Kolloquium) abrufbar sein. Er kann auch per e.mail an Reinhold.Bernhardt@unibas.ch angefordert werden. Wir beginnen gleich in der ersten Sitzung mit der Besprechung des ersten Textes. Dieser sollte also von den Teilnehmenden gelesen sein. |
Teilnahmevoraussetzungen | Vertieftes Interesse an Fragen der (Religions-) Philosophie und Systematischen Theologie. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Durch Online-Belegung |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Theologie (Master Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige aktive Teilnahme |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Theologie |