Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2012 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Thomas Zehrt (thomas.zehrt@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Teil I Lineare Algebra (Vektoren und Matrizen, Lineare Gleichungssysteme, Eigenwerte und Eigenvektoren, Quadratische Formen und Definitheit, Gradient und Hessematrix) Teil II Stetige Statistik (Stetige Zufallsvariablen, Standardverteilungen, Grenzwertsätze, Schätzen, Testen, Einführung in die Ökonometrie) |
Lernziele | Im ersten Teil der Vorlesung erlernen die Teilnehmer den Umgang mit Matrizen und erfahren, wann Matrizen im Rahmen der mathematischen Modellierung auftreten (können). Der zweite Teil der Vorlesung baut direkt auf dem Stoff der Vorlesung 'Statistik' auf. Die Teilnehmenden sollen hier insbesondere den Umgang mit stetigen Zufallsvariablen erlernen und typische Schätz- und Testprobleme bearbeiten. |
Literatur | 1. Skript zur Vorlesung 2. (Ergänzung zum Vorlesungsteil I) M. Gauglhofer, H. Müller, Mathematik für Ökonomen 2, Wilhelm Surbir 3. (Ergänzung zum Vorlesungsteil II) M. C. Wewel, Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL, Pearson 4. (Ergänzung zum Vorlesungsteil II) J. Schira, Statistische Methoden der VWL und BWL, Pearson |
Weblink | Weblink |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Inhalte der Vorlesungen Statistik' und Mathematik 1' werden als bekannt vorausgesetzt. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen in MOnA; Eucor-Studierende und Austausch -Studierende melden sich bitte innerhalb der Belegfrist über das Studentensekretariat im Kollegienhaus an. Belegen = Anmeldung zur Prüfung. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Methodik II (Bachelor Studienfach: Wirtschaftswissenschaften) (Pflicht) Modul Methodik II (Bachelorstudium an der Philosophisch-Historischen Fakultät) (Pflicht) Modul Methodik II (Bachelor Wirtschaftswissenschaften) (Pflicht) |
Prüfung | Semesterendprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Prüfung: 15.01.13, 12:30-14:00. Anatomie: A-D; HS 102: E-KA; Bernoullianum: KE-SA; Physik: SCH-Z. Die Prüfungsräume finden Sie hier: http://wwz.unibas.ch/studium/pruefungen/raeume/. Bitte kontrollieren Sie die Raumzuteilung kurz vor den Prüfungen noch einmal. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Abteilung Quantitative Methoden: Ökonometrie und Statistik |