Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2012 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Arno Schubbach (a.schubbach@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Hegels 'Vorlesungen über die Ästhetik' verknüpfen die Frage des Ästhetischen mit einer Theorie der Kunst und haben damit die philosophische Tradition für lange Zeit geprägt. Vor diesem Hintergrund soll das Seminar die Bestimmungen von Natur- und Kunstschönem diskutieren und dabei die Grundzüge von Hegels Ästhetik erarbeiten. Im Zentrum der gemeinsamen Lektüre werden daher die Einleitung und der Erste Teil der Vorlesungen stehen. |
Literatur | G. W. F. Hegel: Vorlesungen über die Ästhetik I (Werke in 20 Bänden, Band 13), Frankfurt a.M. Andere Ausgaben werden zum Vergleich hinzugezogen und die notwendigen Auszüge zur Verfügung gestellt. Sekundärliteratur wird im Seminar vorgestellt. |
Teilnahmevoraussetzungen | Nur für Studierende mit BA-Abschluss |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Praktische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) Modul Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Philosophie |