Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

18855-01 - Vorlesung: Materielle Kultur 2 KP

Semester Herbstsemester 2012
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Walter Leimgruber (walter.leimgruber@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Es gibt Zählungen, wie viele Dinge in bestimmten Kulturen vorhanden sind. Kulturwissenschaftler haben in einem von der industriellen Revolution noch unberührten rumänischen Dorf im 20. Jahrhundert rund 250 Objekte in einer Familie gezählt. Klaus Roth kam in städtischen und ländlichen Inventaren in Deutschland um 1800 auf ähnliche Zahlen. Das Forscherduo Fél/Hofer erhob in Ungarn in den 1970er Jahren ca. 630 bis knapp 1000 Gegenstände auf Höfen. Ein heutiger Haushalt besitzt um die 10'000 Objekte, grosse Warenhäuser führen bis zu 300'000 Gegenstandssorten in ihrem Sortiment.
Kein Leben und keine Kultur sind ohne Objekte vorstellbar. Und in keiner Gesellschaft war die materielle Kultur so vielfältig und so bestimmend wie in der heutigen. Dennoch oder gerade wegen dieser Vertrautheit findet die Dingwelt erstaunlich wenig wissenschaftliche Aufmerksamkeit.
Im Rahmen der geistes- wie auch der sozialwissenschaftlichen Hauptströmungen galten objektbezogene Fragen lange Zeit nicht als weiterführend. Im Zentrum standen Fragen des Geistes und des Intellekts oder aber Prozesse, Strukturen und Systeme.
Immerhin setzen Kulturanthropologie und Ethnologie hier einen Gegenakzent: "Den Menschen durch die Dinge und in seiner Beziehung zu den Dingen zu erkennen, das ist das Anliegen der Volkskunde." Diese Definition von Richard Weiss aus dem Jahr 1959 gilt inzwischen als klassisch und findet in den letzten Jahren verstärkten Widerhall.
Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Geschichte der Erforschung materieller Kultur und führt in aktuelle Forschungsthemen und Ansätze ein.

 

Teilnahmebedingungen Die Teilnehmerzahl ist nicht beschränkt.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen)
Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul Grundlagen der Kulturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul Identität/Lebensverhältnisse (Bachelor Studienfach: Gesellschaftswissenschaften)
Modul Kulturtheorien, Kulturanalyse und Fachgeschichte (Master Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul Kulturtheorien, Kulturanalyse und Fachgeschichte (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul Sache (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse materieller Kultur) (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul Sache 2 (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse materieller Kultur) (Master Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul Sachthematische Fragestellungen der Ethnologie (Bachelor Studienfach: Ethnologie)
Modul Wirtschaft, Wissen und Kultur (Bachelor Studienfach: Soziologie)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Zurück