Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

15558-01 - Seminar: Inszenierungsgesellschaften und Medientheatralität 3 KP

Semester Herbstsemester 2012
Angebotsmuster Jedes 3. Semester
Dozierende Klaus Neumann-Braun (k.neumann-braun@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Begriffe Theatralität und Inszenierung scheinen gegenwärtig Hochkultur zu haben: Es wird von "Kultur- und Körper-Inszenierungen" gesprochen und auch in der Reihe der von Gesellschaftswissenschaftlern entworfenen "Gesellschaftstypen" darf die "Inszenierungsgesellschaft" nicht fehlen. Welcher wesentliche Zug heutiger Gesellschaft und Zeit wird mit dieser Theatermetaphorik resp. diesem Bühnenmodell verbunden? Das Seminar thematisiert Aspekte der Wirklichkeitskonstruktion, die auf einem konzeptuell zu elaborierenden Theatermodell fußen: Diskutiert werden "theatrale" Phänomene auf Interaktionsebene, der Ebene sozialer Felder und Subsysteme (Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Staat) und der Ebene der Massenmedien. Thematisch reicht das Spektrum der Fallbeispiele von der Praxis der Selbstinszenierung ("Wir alle spielen Theater!") über das "Presse-Theater" bis zu den "Seifenopern" des Fernsehens.
Lernziele Die Studierenden gewinnen einen Einblick in die Struktur und Funktionsweise verschiedener Inszenierungsformen. Sie lernen an Beispielen moderne Gesellschaftsdiagnosen hinsichtlich ihrer Reichweite und Tauglichkeit einzuschätzen.
Literatur Willems, Herbert/ Jurga, Martin (Hg.) (1998): Inszenierungsgesellschaft. Ein einführendes Handbuch. Opladen: Westdeutscher Verlag. - Soeffner, Hans-Georg (2004): Auslegung des Alltags - Der Alltag der Auslegung. Stuttgart: UVK/ UTB. - Rapp, Urie (1973): Handeln und Zuschauen. Neuwied: Luchterhand. - Früchtl, Joseph/ Zimmermann, Jörg (Hg.) (2001): Ästhetik der Inzenierung. Dimensionen eines künstlerischen, kulturellen und gesellschaftlichen Phänomens. Frankfurt: Suhrkamp.

 

Teilnahmebedingungen Bachelorstudierende: abgeschlossenes Modul "Gesellschaft und Politik 1"; Lizentiatsstudierende: abgeschlossenes Grundstudium Medienwissenschaft
Anmeldung zur Lehrveranstaltung www.isis.unibas.ch, Zuteilung in der 1. Sitzung
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Aufbaustudium Medien, Kommunikation, Gesellschaft (Bachelor Studienfach: Medienwissenschaft)
Modul Bild (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse visueller Kultur) (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul Bild 2 (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse visueller Kultur) (Master Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul Gesellschaft und Politik 2 (Bachelor Studienfach: Medienwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2012))
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Die aktive Beteiligung umfasst neben der regelmässigen Anwesenheit entweder die Übernahme eines Referats (max. 30 Minuten) und eines Thesenpapiers (1 bis 2 Seiten) mit anschliessender Diskussionsleitung ODER das Schreiben eines Essays (ca. 5 Seiten).
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Medienwissenschaft

Zurück