Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2013 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Andreas Heuser (andreas.heuser@unibas.ch)
Claudia Hoffmann (claudia.hoffmann@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Fachbereich Aussereuropäisches Christentum sind die Beschäftigung mit kontextuellen Theologien, das Erleben eines multireligiösen Kontextes und das Erproben interkulturellen Austausches von grosser Wichtigkeit. Deshalb bieten wir im August 2013 eine Forschungsreise mit Praxisanteilen (zB. Blockseminare, teilnehmende Beobachtung) nach Kalimantan/Indonesien an. Die evangelische Kirche Kalimantan (GKE) geht auf die Missionsgeschichte der Basler Mission zurück. Derzeit befasst sich die GKE insbesondere mit Perspektiven und Herausforderungen kontextueller Theologie heute. Leitperspektiven in dieser Suche nach einer kontextuellen Theologie sind die Auseinandersetzung mit der eigenen Missionsgeschichte wie auch die Frage, wie sich der interreligiöse Dialog hinsichtlich der traditionellen Kaharingan-Religion und dem Islam gestalten kann. Die Gruppengrösse der Reise ist begrenzt. |
Lernziele | Die Teilnehmenden haben den religiösen Kontext in Kalimantan kennengelernt, sie haben erfahren, was interkultureller Austausch und interreligiöser Dialog bedeutet. Des weiteren haben sie erste methodische Schritte in der teilnehmenden Beobachtung gemacht. |
Teilnahmebedingungen | An der Forschungsreise kann nur nach dem Besuch des Seminars "Indonesien- Einblicke in eine multireligiöse Gesellschaft" teilgenommen werden. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Mit einem Fragebogen, der bei den Dozierenden zu beziehen ist. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | |
Datum | 25.02.2013 – 31.05.2013 |
Zeit |
Forschungsreise nach Kalimantan Forschungsreise: zwei Wochen im August 2013 |
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Ausserwestliches Christentum und Austauschprozesse (ÖM 1) (Bachelor Studienfach Theologie) Modul Ausserwestliches Christentum und Austauschprozesse (ÖM 1) (Bachelor Theologie) Modul Reflexion interkultureller Gegenwartsfragen in der Theologie (ÖM 2) (Master Studienfach Theologie) Modul Reflexion interkultureller Gegenwartsfragen in der Theologie (ÖM 2) (Master Theologie) Modul Religiöse Zeitgeschichte (Bachelor Studienfach Religionswissenschaft) Modul Religiöse Zeitgeschichte (Master Studienfach Religionswissenschaft) |
Leistungsüberprüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Die Reise ist als Forschungsreise konzipiert. Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie auf der Reise Teile von Blockseminaren oder Workshops übernehmen. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Theologie |