Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

33098-01 - Proseminar: Ideal, Utopie und politische Wirklichkeit in der griechischen Antike 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2013
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Laura Diegel (laura.diegel@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die politische Ordnung war durch die gesamte Antike hindurch Gegenstand der Reflexion. Welche Verfassung als gut gelten konnte, welche zu verwerfen sei und welche Personen die Herrschenden sein sollen, wurde vonseiten der Gelehrten und Philosophen erörtert, aber auch in der Gemeinschaft unter den Bürgern immer wieder intensiv diskutiert. Im Proseminar beleuchten wir die verschiedenen verfassungsrechtlichen Zustände, die griechische Poleis, vor allem Athen, durchlaufen haben, deren Institutionen und die soziale Beteiligung. Dafür werden staatstheoretische Texte (Herodot, Platon, Aristoteles u. a.) der Betrachtung der realen politischen Entwicklung nebenangestellt, um diese auf einander zu beziehen und mögliche Abweichungen von Theorie und Praxis, Ideal und Wirklichkeit festzustellen. Zeitlich bewegen wir uns zwischen den Anfängen der Polis-Gemeinschaftlichkeit bei Solon um 600 v. Chr. und der makedonischen Monarchie unter Philipp II. und seinem Sohn Alexander dem Grossen in der zweiten Hälfte des 4. Jh. v. Chr. Die Blüte der athenischen Demokratie und die Kritik an der radikalen Volksherrschaft und an deren Ausartungen werden uns beschäftigen. Aber auch das zeitweilige Aufkommen der Tyrannis und oligarchische Umstürze, die bürgerkriegsartige Zustände nach sich zogen, werden zur Sprache kommen.
Lernziele Einführung in die antiken politischen Theorien und die griechische Verfassungsgeschichte. Grundlegende Methoden der Alten Geschichte: Quellenanalyse und Umgang mit Sekundärliteratur.
Literatur Welwei, Karl-Wilhelm, Griechische Geschichte: von den Anfängen bis zum Beginn des Hellenismus, Paderborn 2011. Meier, Christian, Die Entstehung des Politischen bei den Griechen, 4. Aufl., Frankfurt a. M. 2001. Ottmann, Henning, Geschichte des politischen Denkens, Bd. 1/1: Die Griechen. Von Homer bis Sokrates, Bd. 1/2: Von Platon bis zum Hellenismus, Stuttgart 2001.

 

Teilnahmebedingungen Teilnehmerbegrenzung auf max. 35.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung auf ISIS obligatorisch
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Einführungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Einführungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft)
Ergänzungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft)
Ergänzungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Grundmodul Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Griechische Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul Griechische Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft)
Modul Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft)
Modul Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Alte Geschichte

Zurück