Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2013 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Daniel Burckhardt (daniel.burckhardt@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Der Kurs soll die Möglichkeit geben, sich mit den einheimischen Insektenordnungen vertraut zu machen. Dabei steht das Arbeiten mit Bestimmungsschlüsseln im Vordergrund. Es sollen aber auch Präparationstechniken, die zur Bestimmung verschiedener Gruppen notwendig sind, vorgestellt werden. siehe auch: "Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis NLU" im Weblink |
Literatur | STRESEMANN, E., et al., 2000. Exkursionsfauna, Wirbellose: Insekten, Band 2 (9. Auflage). |
Bemerkungen | Die Veranstaltung ist auf 12 Personen beschränkt und nicht geeignet für Studierende im ersten Semester. |
Weblink | http://www.conservation.unibas.ch/teach/ |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Für die Teilnahme ist eine Anmeldung beim Dozenten erforderlich (E-Mail: Daniel.Burckhardt@unibas.ch). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Lehrveranstaltungen Master Ökologie (Master Ökologie) Modul Biologie 5 (Bachelor Biologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Biologie 5 (Bachelor Biologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Prüfung, schriftlich, 45 Min. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Botanik und Ökologie |