Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2013 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Volker Roth (volker.roth@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Anwendungsorientierte Einführung in die Methoden des Wissenschaftlichen Rechnens mit den Schwerpunkten Optimierung, Modellierung, Signalverarbeitung. |
Bemerkungen | Zielpublikum: Studierende aller Fachrichtungen ab 3. Semester CS253 |
Weblink | http://informatik.unibas.ch/lehre/index. |
Teilnahmevoraussetzungen | Mathematische Methoden 1+2, Programmieren 2 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Informatik-Kern (Bachelor Informatik) (Pflicht) Modul Life Sciences (Bachelor Informatik (Studienbeginn vor 01.08.2010)) Modul Wahlbereich Informatik (Bachelor Studienfach: Informatik) Vertiefungsmodul Bioinformatik (Bachelor Informatik (Studienbeginn vor 01.08.2010)) Vertiefungsmodul Computer Science (Bachelor Informatik (Studienbeginn vor 01.08.2010)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Informatik |