Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

34504-01 - Vorlesung mit Übungen: Globalisierung und Europäische Integration 6 KP

Semester Herbstsemester 2013
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Christian Rutzer (christian.rutzer@unibas.ch)
Rolf Weder (rolf.weder@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Veranstaltung stellt eine Einführung in den weltweiten wirtschaftlichen und politischen Integrationsprozess dar. Letztlich geht es um die Frage, wie sich die Internationalisierung von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik - d.h. die "Globalisierung" - auf einzelne Länder, Regionen, Branchen und Individuen auswirkt und welche Anforderungen sich daraus für die nationale und internationale Politik ableiten lassen. Diese Erkenntnisse aus der multilateralen Öffnung von Märkten, welche durch die Welthandelsordnung (GATT, WTO) beeinflusst wird, konfrontieren wir im zweiten Teil der Veranstaltung mit den Effekten und Herausforderungen der regionalen Integration am Beispiel des Europäischen Integrationsprozesses (EG, EU, EWR). Hier stehen Wohlfahrts- und Verteilungswirkungen innerhalb der EU sowie zwischen der EU und "Outsider-Ländern" im Vordergrund. Dabei werden auch Aspekte der (optimalen) politischen Integration der EU besprochen, die für die künftige Entwicklung der EU und ihr Verhältnis mit "Outsider-Ländern" wie der Schweiz an Bedeutung gewinnen.
Lernziele Wir streben folgende Lernziele an:
1. Studierende erhalten Einblick in verschiedene Aspekte der aktuellen Diskussion zur Globalisierung und regionalen Integration und können diese Elemente zueinander in Beziehung setzen.
2. Studierende sollen verstehen, welche Effekte und damit Herausforderungen durch die selektive internationale Öffnung von Märkten entstehen.
3. Studierende erlernen das Instrumentarium der internationalen Handelstheorie, welches erlaubt, die Effekte der (multilateralen) Globalisierung und regionalen Integration zu erfassen und zu begreifen.
4. Studierende verstehen die Hintergründe, Auswirkungen und auch Grenzen der wirtschaftlichen und politischen Integration auf globaler Ebene und am Beispiel der Europäischen Union (EU).
5. Studierende werden mit kritischen Analysen zur Globalisierung und Internationalisierung von Firmen konfrontiert und lernen, diese in einem breiten Kontext zu erfassen und zu bewerten.
Literatur Es wird erwartet, dass die Studierenden folgendes beim Pearson-Verlag (Boston) speziell für die Veranstaltung zusammengestelltes Lehrbuch durcharbeiten: "Globalization and European Integration", Compiled by Rolf Weder, University of Basel (2013), ISBN-Nummer 978-1-78376-312-2. Das Buch ist bei Karger Libri (Petersgraben 31) erhältlich. Sollten nicht genügend Exemplare vorhanden sein, können Sie sich auf eine Warteliste setzen lassen. Das Buch wird nachbestellt.
Bemerkungen Die Veranstaltung beinhaltet regelmässige Übungen sowie mehrere Gastvorträge.
Weblink Weblink

 

Teilnahmebedingungen Als minimale Voraussetzung zur Teilnahme gilt der erfolgreiche Besuch einer einführenden Veranstaltung in die Wirtschaftswissenschaften (wie z.B. "Einführung in die Volkswirtschaftslehre").
Wer bereits beide folgenden Veranstaltungen:
10151 Aussenwirtschaftstheorie und
10187 Europäische Integration und Welthandelssystem
erfolgreich absolviert hat, kann in dieser Veranstaltung hier keine Kreditpunkte mehr erwerben.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Belegen in MOnA; Eucor-Studierende melden sich bitte innerhalb der Belegfrist über das Studentensekretariat im Kollegienhaus an. Belegen = Anmeldung zur Prüfung.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Economics (ECON) II (Bachelor Wirtschaftswissenschaften)
Modul Internationales Zusatzwissen (Master European Studies)
Modul Schutz und Nutzung natürlicher Ressourcen (Master Sustainable Development (Studienbeginn vor 01.08.2010))
Modul Spezialkompetenzen Europa (Master European Studies)
Modul Wirtschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul Wirtschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Wirtschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen)
Modul Wirtschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Wirtschaftswissenschaften (WiWi) III (Bachelor Wirtschaftswissenschaften)
Modul Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen der Europäischen Integration (Master European Studies)
Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich BSF Wirtschaftswissenschaften (Bachelor Studienfach: Wirtschaftswissenschaften)
Leistungsüberprüfung Semesterendprüfung
Hinweise zur Leistungsüberprüfung schriftliche Prüfung: 14.01.14; 14:15- 15:45. Physik: A-F; HS102: G-LA; Anatomie: LE-RE; ZLF: RE-X; WWZ S15:Y-Z und Klausurgruppe "Zürich".
Die Prüfungsräume finden Sie hier: http://wwz.unibas.ch/studium/pruefungen/raeume/. Bitte kontrollieren Sie die Raumzuteilung kurz vor den Prüfungen noch einmal!
Vom 15.10.12 bis zum 25.10.12 / 12:00 Uhr können Sie sich schriftlich per Formular noch von der Prüfung abmelden. Abmeldungen per Email werden nicht entgegengenommen, das Abmeldeformular finden Sie auf der Homepage des Studiendekanats. Bis zum 14.10.13 melden Sie sich bitte ausschliesslich in MONA ab.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmeldung: Belegen
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,1
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Abteilung Aussenwirtschaft und Europäische Integration

Zurück