Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

35149-01 - Übung: Rombilder. Lateinische Quellen über Rom vom 11. bis 16. Jh. 3 KP

Semester Herbstsemester 2013
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Cristina Ricci (cristina.ricci@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Idee von Rom als Haupt der Welt oder ewige Stadt (caput mundi, urbs aeterna) hat viele
Umbrüche der Geschichte überlebt und wurde dabei stark modifiziert. In der lateinischen
Literatur stehen der Ruhm von Roms Majestät und die Ruinenelegie, Romlob und Romkritik
häufig nebeneinander. Ferner ist das Schicksal dieser Stadt vielfach als Symbol für das
Schicksal der ganzen Welt betrachtet worden. Diese Vorstellungen wurzeln teils in der Antike
und haben sich das Mittelalter hindurch und über dieses hinaus weiter entwickelt, als Rom
seine politische Rolle als Weltmacht längst verloren hatte. Daher stellt sich die Frage, in
welchem Sinn sich Rom als Symbol gewandelt hat. In Hinblick auf diese Fragestellung
werden lateinische Quellen vom 11. bis 16. Jh. untersucht: Es handelt sich um Texte
unterschiedlicher Gattung (Briefe, Gedichte, Traktate zu Roms Geschichte bzw. Topographie
usw.), die teils kursorisch gelesen, teils ausführlich auf sprachlicher und inhaltlicher Ebene
analysiert werden.
Literatur Esch, A. / B. Straumann, Rom. I. Geschichte und Deutung, in: Der Neue Pauly. Rezeptionsund
Wissenschaftsgeschichte, Bd. 15/2, Stuttgart 2002, Sp. 841-879.
Giardina, A. / A. Vauchez, Rome: l’idée et le mythe: du Moyen Âge à nos jours, Paris 2000.
Imbert, C., Rome n’est plus dans Rome : formule magique pour un centre perdu, Paris 2011.
Roma aeterna. Lateinische und griechische Romdichtung von der Antike bis in die
Gegenwart, ausgewählt, übersetzt und erläutert von B. Kytzler, Zürich 1972.
Valentini R. / G. Zucchetti, Codice topografico della città di Roma, Bde. 3-4, Roma
1946. 1953.
Bemerkungen - Zielgruppe: Studierende der Geschichte aller Studienstufen.

 

Teilnahmebedingungen Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch. Grundkurs Latein I-II.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über www.isis.unibas.ch ist obligatorisch.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Angebot fakultativ

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Latein für HistorikerInnen (Master Studiengang: Europäische Geschichte)
Modul Lateinische Literatur (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Lateinische Literatur (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Lateinische Literatur BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul Lateinische Literatur BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul Lateinpraxis (Master Studienfach: Geschichte)
Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Aktive Teilnahme
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück