Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2014 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende |
Stephan Grzesiek (stephan.grzesiek@unibas.ch)
Timm Maier (timm.maier@unibas.ch) Tilman Schirmer (tilman.schirmer@unibas.ch, BeurteilerIn) Torsten Schwede (torsten.schwede@unibas.ch) Henning Stahlberg (henning.stahlberg@unibas.ch) |
Inhalt | Kenntnis der Struktur und deren Dynamik ist wesentlich um biologische Prozesse auf molekularer Ebene zu verstehen. Die Strukturbiologie versucht demnach dreidimensionale biologische Strukturen in der Grössenordnung von Zellorganellen bis zu einzelnen Atomen von Biomakromolekülen aufzuklären und, ausgehend von dieser Information, Hypothesen zu ihrer Funktionsweise aufzustellen. In anderen Fällen dient die Strukturinformation als Grundlage zur gezielten Modifizierung von biologischen Systemen. |
Lernziele | Folgende Fragen sollten am Ende des Kurses u.a. beantwortet werden können: Welche molekularen Wechselwirkungen bewirken Strukturbildung, welche wiederkehrenden Strukturmuster gibt es, inwieweit ist strukturelle Flexibilität wichtig, wie werden biologische Strukturen bestimmt, wozu werden strukturelle Erkenntnisse eingesetzt, wie können Strukturen vorhergesagt werden? Des weiteren werden die ZuhörerInnen mit ausgewählten Beispielen zu Struktur - Funktionsbeziehungen vertraut gemacht. |
Weblink | https://adam.unibas.ch |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Biologie 4 (Bachelor Biologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) (Pflicht) Modul Biologie 4 (Bachelor Studienfach: Biologie) (Pflicht) Modul Biologie 4 (Master Studienfach: Biologie (Studienbeginn vor 01.08.2010)) (Pflicht) Modul Biologie 4 (Bachelor Biologie) (Pflicht) Modul Grundlagen Life Sciences (Computational Chemistry) (Bachelor Computational Sciences) Modul Grundlagen Life Sciences (Computational Mathematics) (Bachelor Computational Sciences) Modul Life Sciences (Bachelor Informatik (Studienbeginn vor 01.08.2010)) Modul Molekularbiologie (Bachelor Nanowissenschaften) (Pflicht) Modul Molekulare Grundlagen der Biologie (Bachelor Computational Sciences) Modul Naturwissenschaften (Bachelor Informatik) Vertiefungsmodul Bioinformatik (Bachelor Informatik (Studienbeginn vor 01.08.2010)) (Pflicht) Vertiefungsmodul Life Science-Informatik (Bachelor Informatik) |
Prüfung | Examen |
Hinweise zur Prüfung | Anmeldefrist, Form, Dauer, Zeitpunkt und weitere Informationen zu den Examen werden auf http://philnat.unibas.ch/examen/ veröffentlicht. Examen nach dem 4. Semester, schriftlich, 45 Min. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: in 'Belegungen'; Abm.: bei Studiendek. schriftlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Biozentrum |