Semester | Frühjahrsemester 2014 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Monika Hofmann-Riedinger (monika.hofmann-riedinger@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In diesem Proseminar werden wir den Begriff der Person in den thematischen und methodischen Verbindungslinien von philosophischer Anthropologie, Sozialphilosophie und Ethik untersuchen. Dabei werden wir Sinn und Bedeutung des Begriffs als kontrovers kennenlernen und jenen zeitgenössischen Diskursen nachgehen, die die Problematik der Philosophie der Person aufzeigen und diskutieren. |
Literatur | Eine Woche vor Semesterbeginn wird ein Ordner mit Photokopien und einer Literaturliste bereit stehen. |
Bemerkungen | Für JuristInnen geeignet |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Probleme der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul Probleme der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Philosophie |