Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

36299-01 - Proseminar: Von der Gründung der Stadt und was danach geschah (Livius, Ab urbe condita, 1. Buch) 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2014
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Christian Guerra (christian.guerra@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Der aus Padua stammende Titus Livius (wohl 59 v.Chr.-17 n.Chr.) durchlief nie eine politische Karriere, war also der erste Historiker, der sein Werk ohne politische oder gar militärische Erfahrung verfasste. Von den frühen 20er-Jahren des 1. Jh.s v.Chr. bis zu seinem Lebensende arbeitete er an seinem monumentalen Geschichtswerk ‚Ab urbe condita‘, das mit 142 Büchern die Geschichte von der Gründung der Stadt (dem mythischen Jahr 753 v.Chr.) bis zum Tode des älteren Drusus (9 v.Chr.) reicht. Das Werk ist über weite Strecken lückenhaft überliefert (Periochae, Inhaltsangaben). Es gilt als einer der Höhepunkte der republikanischen Geschichtsschreibung und wurde v.a. in der Renaissance rege gelesen (z.B. Niccolò Machiavelli).
Lernziele Die Studierenden setzen sich mit einem Stück lateinischer Kunstprosa auseinander. Am livianischen Text lernen sie den philologischen Umgang mit einem Primärtext und einem Kommentar, und darüber hinaus das Recherchieren von und Arbeiten mit weiterführender Sekundärliteratur. Ausgewählte Passagen des 1. Buches, das den Uranfängen Roms und der Königszeit gewidmet ist, werden von den Studierenden übersetzt, kommentiert und interpretiert. Am Beispiel von Livius erwerben sich die Studierenden ein Grundwissen über die römische Historiographie allgemein und die literarische Form der Gesamtgeschichte. Im Rahmen des Proseminars besteht die Möglichkeit, die für das Aufbaustudium geforderte Proseminararbeit zu verfassen.
Literatur T. Livius: Römische Geschichte, Buch I–III. Lat. u. dt. hrsg. v. Hans Jürgen Hillen. Düsseldorf/Zürich 2007.
Weitere Literatur wird im Laufe des Semesters angegeben.

 

Teilnahmebedingungen Lateinkenntnisse auf Maturitätsniveau
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Ergänzungsmodul Lateinische Philologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Ergänzungsmodul Lateinische Philologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Grundstudium Schwerpunkt Latinistik (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul Grundstudium Schwerpunkt Latinistik (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul Lateinische Literatur (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Lateinische Literatur (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Lateinische Literatur BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul Lateinische Literatur BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul Römische Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Römische Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Römische Geschichte BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul Römische Geschichte BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Referat
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Latinistik

Zurück