Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2014 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Camilla Colombi (camilla.colombi@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Als chronologische Fixpunkte gelten in der Archäologie eine Reihe von Denkmälern, deren absolute Datierung durch Inschriften, Schriftquellen oder historische Ereignisse als sicher gilt. Ihre Wichtigkeit besteht darin, dass ihre Verknüpfung zum relativchronologischen Gerüst der klassischen Archäologie eine zeitliche Verankerung anderer Monumente und Objektklassen ermöglicht. In der Veranstaltung sollen die wichtigsten fest datierten Denkmäler der griechischen Archäologie behandelt, aber auch hinterfragt werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der geometrischen bis klassischen Zeit. |
Lernziele | Vermittlung der wichtigsten fest datierten Denkmäler der griechischen Archäologie. Die Teilnehmer/Innen sollen mind. ein Denkmal in einem mündlichen Referat vorstellen. |
Literatur | B. Bäbler, Archäologie und Chronologie. Eine Einführung (Darmstadt 2004). |
Teilnahmevoraussetzungen | Fachfremde Studierende aller Fakultäten und Hörer in Rücksprache mit der Dozierenden |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Anwendung und Vertiefung der Grundkenntnisse in klassischer Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Anwendung und Vertiefung der Grundkenntnisse in klassischer Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Epochen, Gattungen und Themen der materiellen Kultur (Master Studienfach: Klassische Archäologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Grundkenntnisse der Klassischen Archäologie: Epochen, Gattungen und Themen der materiellen Kultur im Überblick (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Grundkenntnisse der Klassischen Archäologie: Epochen, Gattungen und Themen der materiellen Kultur im Überblick (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Grundlagen der Klassischen Archäologie: Methoden und Grundbegriffe (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Grundlagen der Klassischen Archäologie: Methoden und Grundbegriffe (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Materielle Kultur im historischen Kontext (Master Studienfach: Klassische Archäologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Materielle Kultur im Kontext (Master Studienfach: Klassische Archäologie) Modul Themen der Klassischen Archäologie – Vertiefung (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Themen der Klassischen Archäologie – Vertiefung (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Klassische Archäologie |