Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2014 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Andreas Heuser (andreas.heuser@unibas.ch, BeurteilerIn)
Claudia Hoffmann (claudia.hoffmann@unibas.ch) |
Inhalt | Die traditionelle Leuenbergtagung möchte alle Studierende und Lehrende der Theologischen Fakultät an den Leuenberg einladen zu einem Thema, das zu den zentralen Perspektiven in der Erforschung des Aussereuropäischen Christentums und Interkultureller Theologie gehört, sich aber zugleich eignet, religionsbezogene Forschung insgesamt anzuregen. Es kommen Kontaktzonen in den Blick, die in säkularen oder biblischen Kontexten entstehen, aber auch historische Begegnungen an afrikanischen Königshöfen oder zwischen Weltreisenden und "Regenzauberern". |
Lernziele | Interdisziplinäre Zugänge zu religiösen Kontaktzonen. |
Literatur | D. Chidester, Savage Systems, 1996 J.L./J. Comaroff, Theory from the South, 2012 M.-L. Pratt: Imperial Eyes, 1992 Weitere Literatur wird während der Tagung bekannt gegeben. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | online |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Theologie (Master Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Es besteht die Möglichkeit, zu dem Thema und den jeweiligen Einzelthemen, die auf der Tagung angesprochen wurden, Kreditpunkte zu erwerben. Als schriftliche Leistungsüberprüfung kommen Essays und Seminararbeiten in Frage. Näheres wird zu Beginn der Tagung bekannt gegeben. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Theologie |