Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

38099-01 - Seminar: Bestattungssitten in den nordwestlichen Provinzen des Imperium Romanum 3 KP

Semester Herbstsemester 2014
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Sandra Ammann (sandra.ammann@unibas.ch)
Gabriele Rasbach (gabriele.rasbach@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Gräber sind eine wichtige archäologische Quelle: Durch sie können wir Gräberfeldorganisationen, Funeralpraktiken und im besten Falle auch einen spezifischen Umgang der einheimischen Bevölkerung mit dem Tod fassen. In letzter Zeit wurde aber zurecht immer wieder auf die grosse Variationsbreite bei den Bestattungssitten hingewiesen. Aus diesem Grunde möchten wir am Beispiel verschiedener römerzeitlichen Gräberfelder spezifische Fragestellungen in Referaten erörtern und gemeinsam diskutieren Die thematische Bandbreite umfasst Schriftquellen, verschiedene Gräberfeldstrukturen, verschiedene Bestattungssitten und Beigabensitten, Gräberfeldern von Villen im Gegensatz zu Stadt und vicus sowie die Frage nach der Aussagekraft der Gräber - also wer wurde wie bestattet usw.
So stehen die Grabbefunde und die Bestattungssitten im Mittelpunkt - diese werden in einem Fazit jeweils mit Blick auf die Befunde aus der Schweiz diskutiert und eingeordnet.
Lernziele Kennenlernen der wichtigsten Gräberfelder, Bestattungsarten und Funeralpraktiken anhand von Beispielen aus Italien, Frankreich und Deutschland im Vergleich zu den Gräberfeldern aus der Schweiz
Literatur H. Harich-Schwarzbauer, Tod und Bestattungen in der römischen Literatur. ThesCRA 6 (Los Angeles 2011) 172-182; J. Scheid (Hrsg.), Pour une archéologie du rite: nouvelles perspectives de l`archéologie funéraire. Collection de l`école française de Rome 407 (2008); S. Tarlow, L. N. Stutz (Hrsg.), The Oxford Handbook of the archaeology of death and burial (Oxford 2013).
weitere Literatur auf ADAM und im Semesterapparat
Bemerkungen Die Themen werden bereits vor dem Beginn des HS 2014 vergeben.
Die Unterlagen werden Anfang August 2014 auf ADAM aufgeschaltet.

 

Teilnahmebedingungen Die Lehrveranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende mit guten Kenntnissen in provinzialrömischer und naturwissenschaftlicher Archäologie.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Epochenvertiefung (Master Studienfach: Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömische Archäologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Epochenvertiefung Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzial- römische Archäologie (Master Studienfach: Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie)
Modul Frühgeschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Frühgeschichte (Bachelor Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie)
Modul Frühgeschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften MA (Master Studienfach: Alte Geschichte)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie

Zurück