Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2015 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Matthias Hamburger (matthias.hamburger@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Faculty of the department invite internationally renowned scientists from academia and industry to lecture on topical projects related to pharmaceutical R&D. The spectrum of topics is broad and covers the entire pharmaceutical R&D value chain from target identification to clinical phase IV. |
| Lernziele | To obtain an overview in topical areas of pharmaceutical research and development. |
| Literatur | Key literature references are provided in the presentations. |
| Weblink | https://pharma.unibas.ch/seminars/ |
| Unterrichtssprache | Englisch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Kernmodul (Master Pharmazeutische Wissenschaften) Modul Skills Related to Toxicology and Pharmacology (Master Toxikologie) Pharmazeutische Wissenschaften (Doktorat Philosophie (Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Credit point is give for an attendance of min. 80% of the seminars (presence control) |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Departement Pharmazeutische Wissenschaften |