Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2015 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Erich Bosshard-Nepustil (erich.bosshard-nepustil@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Ist Mose eine Befreiergestalt, die der Jahwist in nachexilischer Zeit erfunden und einem Pharao nachempfunden hat – so die verkürzt wiedergegebene These eines Berliner Ägyptologen –? Dies ist nur eine der gegenwärtig besonders heftig diskutierten Fragen in der Geschichte Israels, die sich seit einem guten Vierteljahrhundert in starkem Umbruch befindet und innerhalb der alttestamentlichen Wissenschaft eines der am stärksten behandelten Teilgebiete ist. In dieser Vorlesung soll die Geschichte Israels von der Bronzezeit bis zur Herrschaft der Ptolemäer – immer in die Geschichte des Alten Orients und des Mittelmeerraumes eingebettet – in Grundzügen dargestellt und dabei eingangs auch auf die Geographie eingegangen werden. |
Literatur | H. Donner: Geschichte des Volkes Israel und seiner Nachbarn in Grundzügen, 2 Bde., Göttingen 1984, 4. Auflage 2007 • E.A. Knauf: Die Umwelt des Alten Testaments, Neuer Stuttgarter Kommentar Altes Testament 29, Stuttgart 1994 |
Bemerkungen | Wegen der vielen Ausfälle der Veranstaltung findet an einem noch festzulegenden Samstag eine vierstündige Unterrichtseinheit statt. |
Teilnahmevoraussetzungen | Interesse an der Materie |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | nicht nötig |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Allgemeine Religionsgeschichte (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Christentum (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Grundwissen Altes Testament (AT 1) (Bachelor Studienfach: Theologie) Modul Grundwissen Altes Testament (AT 1) (Bachelor Theologie) Modul Judentum (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Methodik (Master Studienfach: Vorderorientalische Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Vertiefung in Altertumswissenschaften und Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften MA (Master Studienfach: Alte Geschichte) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Altertumswissenschaften (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Altertumswissenschaften (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | 2-stündige schriftliche Prüfung in der letzten Vorlesungswoche. Prüfungsstoff: Vorlesung, die oben erwähnten Bücher von Donner und Knauf |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Theologie |