Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

39624-01 - Seminar: Doing neighbourhood. Bedeutung und Praxen urbaner Nachbarschaft 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2015
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Christina Besmer (christina.besmer@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Bezüge zum Nachbarschaftsbegriff sind vielfältig: Nachbarschaft kann als eine alltägliche informelle Erfahrung mit den "Menschen von nebenan" beschrieben werden, die von engen Beziehungen über gelegentliche Begegnungen im Treppenhaus oder Konflikte in der Waschküche bis hin zu weitgehender Anonymität reichen kann. Nachbarschaft als Wohn- und Sozialform hat aber auch eine strategische Komponente und spielt eine bedeutende Rolle in der Stadt- und Quartierentwicklung sowie in Nachhaltigkeitsprojekten. Zugleich wird in den Kultur- und Sozialwissenschaften diskutiert, welche Bedeutung solche lokalräumlichen Nachbarschaften heutzutage haben und inwiefern im Zuge von urbaner Super-Diversität, Mobilität und Mediatisierung neue Formen und Praxen von Nachbarschaft entstehen.
Das Seminar widmet sich diesen unterschiedlichen Facetten von Nachbarschaft anhand von Textlektüre und kleineren ethnographischen Erkundungen, wobei der Fokus auf urbanen Nachbarschaften liegt. Wir diskutieren unterschiedliche Nachbarschaftskonzepte und -praxen und gehen der Frage nach, wie Stadtbewohnende in lokalen und translokalen Räumen Nachbarschaft wahrnehmen und leben, aber auch wie strategische Akteure (z.B. die städtische Verwaltung oder Vereine im Bereich der Nachhaltigkeit oder der Quartierarbeit) sich auf das Konzept Nachbarschaft beziehen.
Lernziele - Die Studierenden können die Inhalte grundlegender Literatur zum Thema Nachbarschaft wiedergeben, interpretieren und kritisch reflektieren.
- Die Studierenden können an ausgewählten Beispielen Bedeutungen und Praxen von Nachbarschaft beschreiben und analysieren.
- Die Studierenden lernen unterschiedliche ethnographische Zugänge zur Erforschung von Nachbarschaftspraxen kennen und können diese, falls sie eine Seminararbeit schreiben, in einem eigenen Projekt anwenden.
Literatur Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

 

Teilnahmebedingungen Grundstudium abgeschlossen.
Nur für BA-Studierende.
Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen der Qualitätssicherung der Lehre auf 20 beschränkt. Die Teilnehmenden werden nach Fachrichtung, Studiengang und in der Reihenfolge ihrer Anmeldung auf die Liste gesetzt. Wer im Rahmen von Auslandaufenthalten und von Austauschprogrammen in Basel studiert wird unabhängig vom Listenplatz immer aufgenommen.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmerzahl können ab 01.02.2015 bis 11.02.2015 über MOnA belegt werden.
Die Zuteilung erfolgt durch die Dozentin. Bis 14.02.2015 erhalten alle definitiv aufgenommenen Studierenden eine Bestätigungsmail der Dozentin. Wer an der ersten Sitzung einer Veranstaltung dennoch unentschuldigt fehlt, wird von der Liste gestrichen.
In der ersten Sitzung einer Veranstaltung oder per Mail in der Woche der ersten Sitzung erfahren Studierende auf einer Warteposition, ob sie doch teilnehmen können.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Methoden und Felder der Kulturanthropologie (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul Raum/Bewegung (Bachelor Studienfach: Gesellschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Schrift (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse schriftlicher Kultur) (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Wort (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse mündlicher Kultur) (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Lehrveranstaltungsbegleitend.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Zurück