Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2015 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Andrew Gloster (andrew.gloster@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Functional Contextual Behavioral Science (FCBS) is an aproach to science that aims to understand events in context and in their entirety, with the specified purpose of prediction and control and the organizing goal of increasing well-being and decreasing sufferning. As such, it offers a bridge between basic science and applied practice. Based in the traditions of operant learning theory and evolution, topics include language and cognition, therapy, evolution, prosocial change, public health, education, and philosophy. The seminar will explore multiple domains of research, application, and associated methodologies. The class will involve readings, active discussions video demonstrations, experiential exercises, and applied skill-building exercises. At the end of the semester participants will a) achieve a thoroguh grounding in FCBS, b) understand the vibriant quality of its application, and c) Develop steps toward basic/applied research in this area. |
Literatur | wird in der 1. Sitzung angegeben. |
Bemerkungen | Begrenzte Teilnehmerzahl: 30. Auswahl bei Überbelegung: 1. Priorität haben Studierende der Vertiefungsrichtung Klinische Psychologie und Neurowissenschaften. 2. Entscheidung per Los Sprache: Deutsch und/oder Englisch |
Teilnahmevoraussetzungen | Abheschlossenes Bachelorstudium. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Ab 1. Januar bis zum 19. Januar 2015 können über MOnA die Seminare belegt werden. Ab dem 20. Januar 2015 werden die Dozenten die Zuteilungen bis zum 2. Februar 2015 vornehmen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, nach Absprache mit den Dozenten, weitere Seminare zu belegen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Theorie Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Master Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | In dieser Veranstaltung können Studierende eine Note im Modul Theorie erwerben. Hierbei ist eine zusätzliche Leistung erforderlich. Neben der Note gibt es dann noch 2 zusätzliche Kreditpunkte |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |