Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

39885-01 - Seminar: Emotionen, Gefühle und Affekte. Affect Studies und Geschlechterforschung 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2015
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Andrea Zimmermann (andreamaria.zimmermann@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Seit einigen Jahren erfahren Emotionen, Gefühle und Affekte zunehmend Beachtung als Elemente, die gesellschaftliche Ordnungen und soziale Prozesse strukturieren. Auch in der Geschlechterforschung gewinnen Affekte als Analysekategorie an Bedeutung. In queer-feministischen Kontexten hat sich im anglophonen Raum mittlerweile das Feld der Affect Studies etabliert, wobei auch im deutschsprachigen Raum erste Ansätze zu beobachten sind, die diese Forschungsrichtung aufnehmen. Die Affect Studies thematisieren die Rolle von Gefühlen in der Wissenschaft, in der Kunst aber auch im politischen Aktivismus. Sie verstehen Affekte als soziale Akteure, und untersuchen, welche Bedeutung ihnen in politischen und sozialen Transformationsprozessen zukommt. Gleichzeitig avancieren ‚Affects’ zu einem Schlüsselbegriff des ‚Material Turn’. So rücken gerade auch materiell-körperliche Implikationen von Affekten in den Vordergrund und stellen in feministischer Tradition zentrale Dichotomien wie Körper-Geist, Denken-Handeln, Theorie-Praxis usw. in Frage.
Affekte / Gefühle / Emotionen gelten aus dieser aktuellen Sicht als gleichermassen körperlich, sozial und symbolisch vermittelte Orte des Politischen, die in komplexen materiell-diskursiven Kontexten entstehen und wirkmächtig werden.
In diesem Seminar wird das Innovationspotenzial der Affect Studies im Hinblick auf Analysen und Kritik gesellschaftlicher Machtverhältnisse ausgelotet, dabei werden auch Kontinuitäten zu einer feministischen Theoriebildung herausgearbeitet. So finden sich beispielsweise die Betonung der Selbstreflexivität feministischer Kritik und damit verbunden die Frage nach alternativen wissenschaftlichen Methoden wie das introspektive biografische Schreiben in den Affect Studies wieder. Ein weiterer Schwerpunkt wird die deutschsprachige Rezeption der Affect Studies sein, die sich bisher vor allem in kultur-, politik- und sozialwissenschaftlichen Ansätzen zeigt. Die Studierenden erhalten so die Möglichkeit ein noch recht junges Forschungsfeld der Gender Studies kennenzulernen und erhalten Einblick in aktuelle geschlechtertheoretische Forschungsarbeiten.
Lernziele Die Studierenden lernen mit den Affect Studies ein interdisziplinäres und internationales Forschungsfeld der Gender Studies kennen, diskutieren aktuelle theoretische Grundlagentexte und erhalten Einblick in derzeit entstehende geschlechtertheoretische Forschungsarbeiten im deutschsprachigen Raum.
Literatur Angelika Baier et al. (Hg.) (2014): Affekt und Geschlecht. Eine einführende Anthologie, zaglossus: Wien.
Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung im Rahmen des Seminarplans bekannt gegeben.

 

Teilnahmebedingungen Bereitschaft zur Lektüre theoretischer Grundlagentexte der Affect Studies, Übernahme einer Kurzpräsentation in einer Arbeitsgruppe
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Da der gemeinsame Seminarplan gemeinsam abschliessend gestaltet wird und von allen Teilnehmer_innen im Laufe des Seminars eine Kurzpräsentation erwartet wird, ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung sehr zu empfehlen. Wer verhindert ist, melde sich bitte per mail bei andreamaria.zimmermann@unibas.ch
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Angebot fakultativ

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Entwicklungs- und Sozialisationsprozesse (Master Educational Sciences (Joint Degree mit der PH FHNW))
Modul Entwicklungs- und Sozialisationsprozesse (Master Studienfach: Pädagogik (Studienbeginn vor 01.02.2015))
Modul Herrschaft und Normativität (Master Studienfach: Geschlechterforschung (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Kultur und Symbolische Ordnung (Master Studienfach: Geschlechterforschung (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Politik, Entwicklung und soziale Ungleichheit (Bachelor Studienfach: Soziologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Politik, Entwicklung und soziale Ungleichheit (Bachelor Studienfach: Soziologie)
Modul Subjekt, Körper und Identität (Master Studienfach: Geschlechterforschung (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Themenfeld: Herrschaft, Normativität und symbolische Ordnung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung)
Modul Themenfeld: Subjekt, Körper, Identität (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung)
Modul Themenfelder der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Theoretische Grundlagen der Geschlechterforschung (Master Studienfach: Geschlechterforschung (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Theorien der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Theorien der Geschlechterforschung (Master Studienfach: Geschlechterforschung)
Modul Vertiefung Themenfeld: Herrschaft, Normativität und symbolische Ordnung (Master Studienfach: Geschlechterforschung)
Modul Vertiefung Themenfeld: Subjekt, Körper, Identität (Master Studienfach: Geschlechterforschung)
Vertiefungsmodul (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Gender Studies

Zurück