Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2015 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Michael Beckmann (michael.beckmann@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Alle Informationen zum Seminar finden Sie auch im Seminarbeschrieb auf der Abteilungswebseite. Seminarthemen: 1. Kontrollmechanismen in Arbeitsbeziehungen 2. Verdeckte Kosten von Leistungslöhnen 3. Auswirkungen nichtmonetärer Leistungsanreize 4. Performanceeffekte von Teamanreizen 5. Soziale Vergleiche und Arbeitsleistung 6. Arbeitsmarktchancen älterer Arbeitnehmer 7. Mitbestimmung von Arbeitnehmern in Unternehmen 8. Performanceeffekte von Home Office Arbeit 9. Work-Life Balance und Unternehmenserfolg 10. Arbeitsplatz und Mitarbeitergesundheit |
Lernziele | Siehe Seminarbeschrieb auf der Abteilungswebseite. |
Literatur | Siehe Seminarbeschrieb auf der Abteilungswebseite. |
Bemerkungen | Themenzuteilung Seminararbeiten: Einführung: 9. Februar 2015, 14.15-16.00 in Raum S14, WWZ. Abgabetermine: - Seminararbeit: - Präsentation: Präsentationen: wöchentlich ab 19. März 2015 im Hörsaal S14, WWZ: |
Weblink | Weblink |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. Die weiteren allgemeingültigen Zuteilungskriterien sind hier zu finden: https://wwz.unibas.ch/studium/studiengaenge/master/konsekutiv/masterseminare/ Die seminarspezifischen Teilnahmevoraussetzungen für dieses Seminar sind ausserdem: Erfolgreicher Besuch von mindestens einer der beiden folgenden Veranstaltungen: 32931 "Controlling & Personalwesen" bzw. 32902 "Lohn & Motivation" Auswahlkriterien: Vornoten und Semesterfortschritt, d.h. jene die beide Veranstaltungen erfolgreich bestanden haben, werden bevorzugt. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die Anmeldung für dieses Seminar läuft zentral über das Studiendekanat vom 1. Dezember 2014 bis 12. Januar 2015 per online- Anmeldeformular, das auf der homepage gefunden werden kann: https://wwz.unibas.ch/studium/studiengaenge/master/konsekutiv/masterseminare/ Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Nicht-Teilnahme nach erfolgter Anmeldung wird im Leistungsausweis "nicht erschienen" , bei Abbruch nach Themenzuteilung eine "1.0" ausgewiesen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Seminararbeiten (Master Wirtschaftswissenschaften) |
Prüfung | Seminarleistung |
Hinweise zur Prüfung | Bei Nicht-Teilnahme nach erfolgter Anmeldung wird im Leistungsausweis "nicht erschienen" , bei Abbruch nach Themenzuteilung eine "1.0" ausgewiesen. Abgabetermine: Abgabe der Seminararbeit: bis Montag, 09.03.2015 Abgabe der PowerPoint-Präsentation: bis Montag, 16.03.2015 |
An-/Abmeldung zur Prüfung | An- und Abmelden: Fakultät |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Personal und Organisation |