Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2015 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Susanne Bickel (s.bickel@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Die Veranstaltung besteht aus der aktiven und vorbereiteten Teilnahme am Studientag: "Royal Families in the New Kingdom" (Ende April) sowie an dem im Rahmen von Eikones angebotenen Kolloquium zu Kryptographie des Neuen Reichs |
| Lernziele | Einblick in laufende Forschungen durch Teilnahme an zwei internationalen Kolloquien. |
| Teilnahmevoraussetzungen | MA oder Doktorierende der Altertumswissenschaften oder nach Vorbesprechung |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Aktuelle Forschung der Ägyptologie (Master Studienfach: Ägyptologie) Modul Vertiefung altägyptischer Kulturgeschichte (Master Studienfach: Ägyptologie) Modul Vertiefung und Anwendung aktueller Forschungsmethodik (Master Studienfach: Ägyptologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Kurzessay |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Ägyptologie |