Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

31534-01 - Übung: Von Museumsführungen zum Kulturdialog 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2015
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Walter Leimgruber (walter.leimgruber@unibas.ch, BeurteilerIn)
Anna Schmid (anna.schmid@unibas.ch)
Dan Wiener (dan.wiener@unibas.ch)
Inhalt Auf dem Weg von einem Museum, das mit seinen Ausstellungen Einweginformationen bereit stellt, zu einem Museum, das Fragen stellt und den Dialog sucht, bietet das Museum der Kulturen Basel seit Juli 2012 seinen Besucherinnen und Besuchern dialogische Museumsführungen an. Studierende haben die Gelegenheit, sich im Museum als dialogische Museumsführer/Innen weiterzubilden. In einer Kommunikationsschulung werden sie befähigt, auf Besucherinnen und Besucher zuzugehen, zu verstehen, ob ein Dialog erwünscht und möglich ist, und gemeinsam mit den Besuchern im Dialog die Ausstellungsthemen und -inhalte zu erörtern bzw. weitergehende Themen aufzugreifen.
Neben dem kommunikativen Know-How erweitern die Teilnehmenden ihr Wissen zu wichtigen ethnologischen und kulturrelevanten Fragen sowie zu den Inhalten der Ausstellungen. Sie sind nicht nur kompetente Gesprächspartner, sondern fördern auch die Reflexion der Besuchern zu kulturellen Themen und Inhalten.
Die Schulung wird vom Museum der Kulturen in Zusammenarbeit mit der Universität Basel (Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie, Ethnologisches Seminar) angeboten. Das Projekt wird von der Stiftung Mercator Schweiz finanziell unterstützt.

 

Teilnahmebedingungen Studierende der Kulturanthropologie und der Ethnologie sowie andere an Museumskommunikation interessierte Fachpersonen. Anmeldungen werden bis am 5. Januar 2015 entgegengenommen. Die interessierten Personen werden in der Reihenfolge der Anmeldungen zu einem Eignungsinterview eingeladen (12. und 13. Januar 2015, bitte freihalten). Die Teilnehmenden müssen an allen Terminen teilnehmen können (ganzer Tag, 9-17 Uhr), Absenzen sind nicht möglich.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldungen werden bis am 5. Januar 2015 entgegengenommen. Kontakt/Anmeldetalon erhältlich unter: info@mkb.ch, www.mkb.ch, www.kulturwissenschaft.unibas.ch
Eine Belegung ist nur für diejenigen Personen möglich, die bereits aufgenommen worden sind.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul "Research Lab" Kulturanthropologie (Master Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul Methoden und Felder der Kulturanthropologie (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul Praktische Kulturanthropologie BA (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul Praktische Kulturanthropologie MA (Master Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul Praktische Kulturwissenschaft (Master Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Praktische Kulturwissenschaft im Aufbaustudium (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Sache (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse materieller Kultur) (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Sache 2 (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse materieller Kultur) (Master Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Wort (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse mündlicher Kultur) (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Wort 2 (Theorien, Methoden und Perspektiven der Analyse mündlicher Kultur) (Master Studienfach: Kulturanthropologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Zurück