Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2015 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Rudolf Wachter (rudolf.wachter@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Ende des 19. und anfangs des 20. Jahrhunderts schaltete die Indogermanistik ihren bis dato grössten “Marschhalt” ein, als Karl Brugmann und andere die bisherigen, reichen Erkenntnisse im Grundriss der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen zusammenfassten. Da wurde ab 1906 beim Dorf Boǧazköy (Nordtürkei) die Hauptstadt der Hethiter, Hattusa, samt reichsten Keilschrifttafelarchiven entdeckt und ausgegraben, und 1915 gelang Friedrich Hrozný der Nachweis, dass die betreffende Sprache zur indogermanischen Familie gehört. Die Entdeckung des Hethitischen revolutionierte die Indogermanistik nachhaltig und in vielen Belangen. Noch heute werden laufend neue Texte publiziert und immer neue Erkenntnisse gewonnen. Nebst der sprachlichen Faszination steht die sachliche: Wie aus dem Nichts haben wir nun plötzlich detaillierte Kenntnisse von der Reichsgeschichte der Hethiter (bis ca. 1200 v. Chr.) aufgrund detaillierter Eroberungsberichte, Verwaltungstexte und Rechtskodizes. Von grösstem Interesse sind zudem die religionshistorisch wichtigen Ritual-, Gebets- und Orakteltexte sowie die mythologischen Erzählungen, die zum Teil in den späteren griechischen Texten, v.a. bei Hesiod, ein bis ins Detail gehendes Echo finden. Der Zugang zur Sprache und zu den Texten ist allerdings nicht ganz einfach. Im hier angebotenen Einführungskurs wird erstens ein Überblick über die Sprachstruktur und die Hauptprobleme eines Vergleichs des Hethitischen mit der “traditionellen” Indogermanistik gegeben; zweitens steht die Lektüre ausgewählter Textstücke im Vordergrund. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul Griechische Sprache / Stilistik und Sprachwissenschaft (Master Studienfach: Gräzistik) Modul historische französische Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach: Französische Sprach- und Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Historische Sprachwissenschaft & Dialektologie (Master Studienfach: Griechische Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Sprache als System (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul Sprachen in Zeit und Raum (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Spracherwerb (Master Studienfach: Vorderorientalische Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Spracherwerb Vorderasiatische Altertumswissenschaft (Master Studienfach: Vorderasiatische Altertumswissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft |