Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

10150-01 - Vorlesung: Arbeitsmarktökonomie 6 KP

Semester Herbstsemester 2015
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Conny Wunsch (conny.wunsch@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Veranstaltung gibt eine Einführung in die moderne Arbeitsmarktökonomie. Die Teilnehmenden sollen mit den Grundmodellen der modernen theoretischen Arbeitsmarktökonomie und den Grundlagen der empirischen Arbeitsmarktökonomie vertraut gemacht werden. Die Veranstaltung hat deshalb 2 Teile: einen theoretischen Vorlesungsteil (Prof. Conny Wunsch) sowie einen empirischen Teil im PC-Labor. Der empirische Teil wird in 3 Gruppen durchgeführt (Dr. Annabelle Dörr, Lukas Eckert, Laura Hahn).

In der Vorlesung werden zunächst die Determinanten des Arbeitsangebots und der Arbeitsnachfrage behandelt und wie diese im Arbeitsmarktgleichgewicht zusammenkommen. Dabei wird auch auf die Auswirkungen verschiedener wirtschafts- und sozialpolitischer Instrumente eingegangen, wie beispielsweise Sozialleistungen, Mindestlöhne, Lohnsubventionen und Lohnnebenkosten. Anschliessend werden die Determinanten der Löhne besprochen, insbesondere der Einfluss von Bildungsinvestitionen, Gewerkschaften, Arbeitsbedingungen und mögliche Lohndiskriminierung am Arbeitsmarkt. Abschliessend werden 2 wichtige aktuelle arbeitsmarktpolitische Themen behandelt: Migration und Arbeitslosigkeit.

Der empirische Teil beginnt mit einer Einführung in die empirische Arbeitsmarktforschung. Anschliessend erfolgt eine Einführung in die Statistiksoftware STATA, welche in diesem Bereich am häufigsten verwendet wird. Es folgen 4 empirische Anwendungen mit realen Daten, die an jeweils einem konkreten Beispiel zeigen, wie empirische Arbeitsmarktforschung durchgeführt wird. Dabei werden 4 klassische Fragen der empirischen Arbeitsmarktforschung behandelt: Wie verändert sich der Lohn mit höherer Bildung? Gibt es Lohndiskriminierung am Arbeitsmarkt? Welche Auswirkungen hat Zuwanderung auf den einheimischen Arbeitsmarkt? Was bestimmt das individuelle Arbeitslosigkeitsrisiko?
Lernziele Die Teilnehmenden sollen mit den Grundmodellen der modernen theoretischen Arbeitsmarktökonomie und den Grundlagen der empirischen Arbeitsmarktökonomie vertraut gemacht werden.
Literatur Hauptreferenz für die theoretische Vorlesung montags ist Borjas, G.J. (2013): "Labor Economics", 6. Auflage, McGraw-Hill. Hinzu kommen ausgewählte Kapitel aus anderen Lehrbüchern sowie empirische Forschungspapiere, die auf ADAM bekannt gegeben werden.
Bemerkungen In folgenden Wochen findet die Veranstaltung in drei Gruppen im PC Labor statt:
Mo 10-14 Uhr: 12.10./26.10./02.11./16.11./30.11.
Di 10-14 Uhr: 13.10./27.10./03.11./17.11./01.12.
Di 14-18 Uhr: 13.10./27.10./03.11./17.11./01.12.
Weblink Weblink

 

Teilnahmebedingungen Die Vorlesung 10134 Intermediate Microeconomics muss vorher belegt worden sein.
Ausserdem wird empfohlen, dass die Vorlesung 10172 Einführung in die Ökonometrie vorgängig belegt wurde.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Belegen in MOnA; Eucor-Studierende melden sich bitte innerhalb der Belegfrist über das Studentensekretariat im Kollegienhaus an. Belegen = Anmeldung zur Prüfung.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Economics (ECON) II (Bachelor Wirtschaftswissenschaften)
Modul Spezialkompetenzen Europa (Master European Studies (Studienbeginn vor 01.02.2015))
Vertiefungsmodul Global Europe: Arbeit, Migration und Gesellschaft (Master European Global Studies)
Wahlbereich Bachelor Wirtschaftswissenschaften: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Wirtschaftswissenschaften)
Leistungsüberprüfung Semesterendprüfung
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Schriftliche Prüfung im Prüfungsblock 50%, Empirische Gruppenarbeit im Semester 50%.
Schrifltiche Klausur: 14.12.15; 14:15-15:25. Bernoullianum: A-SA; WWZ Audi: SCH-Z. Klausurdauer 70 Minuten.

Die Adressen der Prüfungsräume finden Sie hier: http://wwz.unibas.ch/studium/pruefungen/raeume/. Bitte kontrollieren Sie die Raumzuteilung kurz vor den Prüfungen noch einmal!

Vom 13.10.15 bis zum 23.10.15 / 12:00 Uhr können Sie sich schriftlich per Formular noch von der Prüfung abmelden. Abmeldungen per Email werden nicht entgegengenommen, das Abmeldeformular finden Sie auf der Homepage des Studiendekanats. Bis zum 12.10.15 melden Sie sich bitte ausschliesslich in MONA ab. Die Prüfungsräume werden bis zum 3.12.15 publiziert.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmeldung: Belegen
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,1
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Zurück