Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2015 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Albrecht Grözinger (albrecht.groezinger@unibas.ch, BeurteilerIn)
Adrian Loretan (adrian.loretan@unilu.ch) |
Inhalt | Lässt sich Religion institutionalisieren? Und wie sehen die Formen einer solchen Institutionalisierung aus? Das Seminar wird gemeinsam durchgeführt mit Studierenden und Dozierenden der Juristischen Fakultät der Universität Basel und der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Luzern. |
Bemerkungen | Am 16. Oktober findet von 12-18 Uhr ein Studientag in Basel statt und vom 19.-21. November ein Blockseminar im Kloster Engelberg. Eine Vorbesprechung für die Verteilung der Referate findet statt am Montag, den 21. September um 12.15 Uhr Sitzungszimmer, Theol. Seminar, Nadelberg 10 (1.Stock) |
Teilnahmevoraussetzungen | Vorherige Anmeldung per e-mail und erfolgte Bestätigung der Teilnahme. Eine Vorbesprechung für die Verteilung der Referate findet statt am Montag, den 21. September um 12.15 Uhr Sitzungszimmer, Theol. Seminar, Nadelberg 10 (1.Stock) |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Bitte melden Sie sich zunächst per e-mail bis zum 30.August an: Albrecht.Groezinger@unibas.ch Belegen Sie die Veranstaltung über MONA bitte erst, wenn Sie eine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten haben. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Institutionen, Verbände, Religionsgemeinschaften (Master Religion - Wirtschaft - Politik) Modul Religion, Ökonomie und Recht (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Religiöse Zeitgeschichte (Master Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Wahlbereich Master Theologie: Empfehlungen (Master Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Auf dem Blockseminar im Kloster Engelberg halten alle Teilnehmenden ein Referat, das die Grundlage der Leistungssüberprüfung darstellt. Eine Vorbesprechung für die Verteilung der Referate findet statt am Montag, den 21. September um 12.15 Uhr Sitzungszimmer, Theol. Seminar, Nadelberg 10 (1.Stock) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Theologische Fakultät |