Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

41886-01 - Kolloquium: Die Poetik des Horaz und ihre Folgen (3 KP)

Semester Herbstsemester 2015
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Seraina Plotke (seraina.plotke@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Wenige Texte haben die abendländische Literatur so sehr geprägt wie die 'Ars poetica' des Horaz. Bei der in der Zeit des Augusteischen Prinzipats enstandenen Theorieschrift handelt es sich eigentlich um eine Brief in Hexametern, der über verschiedenste Aspekte dichterischen Schaffens reflektiert. Bis heute verwenden wir zu geflügelten Worten gewordene Theoreme dieser Poetik, wie etwa: 'in medias res', 'ab ovo', 'ut pictura poesis', 'prodesse et delectare' etc. Und bis ins 20. Jahrhundert gab es kaum eine Epoche, deren Dichter und Schriftsteller nicht auf diese Schrift von Horaz Bezug genommen hätten. Im Zentrum des Kolloquiums soll die Lektüre dieses lateinischen Textes stehen. Parallel zur Lektüre gilt es, dessen Nachwirkungen anhand ausgewählter Beispiele zu verfolgen.
Lernziele Kenntnis der 'Ars poetica' des Horaz und ihrer Bedeutung für die Weltliteratur.
Literatur Textausgabe: Horaz: Ars Poetica. Die Dichtkunst. Lateinisch / Deutsch, übers. und mit einem Nachwort hrsg. von Eckart Schäfer, Stuttgart, Reclam 2011.
Weblink Latinistik

 

Teilnahmevoraussetzungen Das Kolloquium richtet sich sowohl an Studierende der Latinistik als auch der Neueren Philologien und benachbarter Fächer. Wer sich des Lateins nicht (mehr) so mächtig fühlt, soll sich durch diesen Umstand nicht von der Teilnahme abhalten lassen; der Lektüre zu Grunde gelegt wird eine zweisprachige Ausgabe der 'Ars poetica'.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Nordistik (Bachelor's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2013))
Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Nordistik (MA) (Master's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2013))
Interphilologisches Angebot: Allgemeine Literaturwissenschaft (Bachelor's degree subject: German Language and Literature (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Angewandte Latinistik: Forschung und Praxis (Master's degree subject: Latin Philology (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master's degree subject: German Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: English)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: German Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: French Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Spanish Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Italian Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology)
Modul Lateinische Literatur (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Lateinische Literatur (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Lateinische Literatur BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations)
Modul Lateinische Literatur BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations)
Modul Lateinische Literatur MA (Master's degree subject: Latin Philology)
Modul Lateinische Literatur und Rezeptionswissenschaft (Master's degree subject: Latin Philology (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Literaturtheorie (Master's degree program: Literary Studies)
Modul Neulateinische Literatur (Master's degree subject: Latin Philology)
Modul Rezeption der römischen Literatur (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013))
Modul Rezeption der römischen Literatur (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations (Start of studies before 01.08.2013))
Wahlbereich Bachelor Deutsche Philologie: Empfehlungen (Bachelor's degree subject: German Language and Literature (Start of studies before 01.08.2013))
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master's degree subject: German Language and Literature)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Latinistik

Zurück zur Auswahl