Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2016 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Albrecht Grözinger (albrecht.groezinger@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung möchte die vielfältigen Formen des Umgang mit Sterben, Tod und Trauer vorstellen. Dabei werden theologische, philosophische und kulturwissenschaftliche Fragestellungen einbezogen. Material werden Äusserungsformen der Religion ebenso berücksichtigt wie Werke der Kunst und Literatur. |
Literatur | Philippe Aries, Geschichte des Todes, München und Wien: Hanser 1980 (11. Auflage 2005), dtv, München 1999. Werner Fuchs, Todesbilder in der modernen Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1969. Hans Ebeling, Der Tod in der Moderne, Frankfurt am Main : Hain, 1992, 3. Aufl. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Aufbaustudium Religionskomparatistik und Religionstheorie (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Christentum (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Religionspsychologie (PT 3) (Bachelor Theologie) Modul Vergleichende Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | In der vorletzten Vorlesungswoche wird eine Kurzklausur geschrieben. Dabei werden verschiedene Themen aus dem Bereich der Vorlesung zur Auswahl gestellt, aus denen ein Thema ausgewählt werden kann. Die Klausur ist die Grundlage der Evaluation, die in pass/fail erfolgt. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Theologische Fakultät |