Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

41829-01 - Vorlesung mit Übungen: Gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven auf Nachhaltigkeit 3 KP

Semester Herbstsemester 2016
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Basil Bornemann (basil.bornemann@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die LV wird im Rahmen des per HS 15 neu gestalteten ‚Transfakultären Querschnittsprogramms Nachhaltige Entwicklung (TQ NE)’ angeboten. Das Programm besteht aus 3 einführenden Vorlesungen mit Übungen (A+B jeweils im HS; C im FS), in denen Grundlagen zur Nachhaltigen Entwicklung vermittelt und zur Diskussion gestellt werden; sowie einer Integrationsveranstaltung (D, immer im FS), in der die Studierenden in fächergemischten Gruppen Erfahrungen im interdisziplinären Arbeiten machen. Die Belegung und Absolvierung von D setzt den erfolgreichen Abschluss zweier Vorlesungen aus A, B, C voraus.

Diese Vorlesung mit Übung (= LV B) behandelt Probleme und Problemlösungen einer nachhaltigen Entwicklung aus unterschiedlichen gesellschaftswissenschaftlichen Perspektiven. Leitend ist dabei die Frage nach den spezifischen Beiträgen (a) zum Verständnis der Entstehung und Entwicklung von Problemen einer nachhaltigen Entwicklung und (b) zur Klärung der Voraussetzungen und Bedingungen sowie der Möglichkeiten und Grenzen der Bearbeitung von Nachhaltigkeitsproblemen und damit der Realisierung einer nachhaltigen Entwicklung.
Als Integrationsfokus dient dem ganzen TQ NE und damit auch dieser LV das Thema ‚Ernährung und Nachhaltigkeit’. Für diese LV wird Ernährung als gesellschaftliches, kulturelles und politisches Phänomen vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Entwicklung behandelt: Was können die Gesellschaftswissenschaften zur differenzierten Analyse von unterschiedlichen nachhaltigkeitsbezogenen Problemen und deren Lösungen im Schnittfeld von Ernährung und Nachhaltigkeit (z.B. Massentierhaltung, Hungersnöte, Überfischung, Veganismus, Urban Gardening etc.) beitragen?
Die LV umfasst eine Vorlesung und themenspezifische Übungen. Während die Vorlesung systematisches Überblickswissen behandelt, stehen in den Übungen empirische Fallbeispiele im Mittelpunkt.
Lernziele Angeleitet durch die übergreifende Fragestellung nach dem spezifischen Beitrag der Gesellschaftswissenschaften zur Analyse von Nachhaltigkeitsproblemen und -lösungen zielt die LV auf folgenden Kompetenzerwerb ab:
(a) Fachkompetenzen: Die Studierenden kennen ausgewählte gesellschaftswissenschaftliche Theorien, die für die Analyse nachhaltiger Entwicklung relevant sind. Überdies verfügen sie über exemplarisches empirisches Wissen zu ausgewählten Nachhaltigkeitsproblemen im Themenbereich "Ernährung und Nachhaltigkeit".
(b) Methodenkompetenzen: Die Studierenden können ausgewählte Strategien und Techniken zur Recherche und zur Strukturierung von Informationen anwenden. Ferner sind sie dazu in der Lage, eine spezifische gesellschaftswissenschaftliche Theorieperspektive auf ein Nachhaltigkeitsproblem anzuwenden und den dadurch erzielten Erkenntnisgewinn zu reflektieren.
(c) Sozial- und Selbstkompetenzen: Die Studierenden können Gruppenarbeiten zielgerichtet und ergebnisorientiert organisieren und durchführen. Sie können eigene Positionen in einer kleinen Gruppe und vor einer grösseren Hörerschaft argumentativ vertreten, gegen Einwände verteidigen und auf der Basis kritischer Einwände anderer reflektieren.
Literatur Empfohlene Einführungsliteratur:
- Dryzek, John 1997: The Politics of the Earth. Environmental discourses. Oxford/New York: Oxford University Press.
- Grunwald, Armin/Kopfmüller, Jürgen 2012: Nachhaltigkeit. Frankfurt a.M.: Campus Verlag.
- Heinrichs, Harald/Michelsen, Gerd (Hg.) 2014: Nachhaltigkeitswissenschaften. Berlin: Springer Berlin.
Bemerkungen Kick-off im HS 16 am 20.09.16 (Teilnahme obligatorisch), in der Aula/Kollegienhaus, Beginn 14.15 Uhr, Dauer bis 18 Uhr (Pausen gemäss Angaben vor Ort):
Gemeinsam mit der Vorlesung mit Übung A (41828) findet eine Kick-off-Veranstaltung statt. Inhalte: Was ist Nachhaltigkeit? Rolle der Wissenschaft im Hinblick auf Nachhaltigkeit; Wie kann ich ein fundiertes Urteil zu einem Thema der NE entwickeln und der Gefahr einer einseitigen Beurteilung begegnen?

Übungen:
Jede/r Student/in hat die zu bestimmten Daten stattfindenden Übungen (3x 2 Lektionen plus 1 Termin mit Präsentation im Rahmen der Vorlesung) zu besuchen, die an im Voraus festgelegten Terminen gemäss Ankündigung stattfindet. Die Gruppen werden zusammen mit den eingeschriebenen Studierenden zum Semesterbeginn organisiert.

Veranstaltungsort der Übungen: Vesalianum, Vesalgasse 1, 2. Stock, Sitzungszimmer 02.03a (Ausnahmen werden den Tn mitgeteilt).

Diese LV ist ein Angebot aus dem Transfakultären Querschnittsprogramm Nachhaltige Entwicklung (TQ NE), Dr. Basil Bornemann ist Mitarbeiter im Fachbereich Nachhaltigkeitsforschung .

Diploma Supplement:
Studierende, die das TQ NE vollständig absolvieren, können ein zusätzliches Diploma Supplement nach Abschluss des Studiums und erfolgreichem Abschluss des TQ NE (für alle vier LV A bis D) beantragen. Senden Sie dafür ein Email an coordination-msd@unibas.ch, unter Angaben von Vor- und Nachnamen, Matrikelnummer, Postadresse.

Diese Vorlesung mit Übung B (LV-Nr. 41829) löst den bisherigen Grundkurs I zu den 'Gesellschaftswissenschaftlichen Grundlagen der Nachhaltigkeit' (LV-Nr. 11508) ab. Wer den Grundkurs I schon absolviert hat, kann 41829 nicht mehr belegen.


 

Teilnahmebedingungen Diese LV ist Teil des Transfakultären Querschnittsprogramms Nachhaltige Entwicklung (TQ NE) und steht allen Studierenden der Universität Basel ab 3. Bachelorsemester offen.
Studierende im MSD können diese LV im Rahmen des Moduls Grundlagenbereich Gesellschaftswissenschaften belegen.

Wer den Grundkurs I (11508) schon absolviert hat, kann diese Vorlesung nicht mehr belegen.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Grundkurse (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich)
Modul Globalisierung, Kultur und Internationale Entwicklung (Bachelor Studienfach: Geographie (Studienbeginn vor 01.08.2015))
Modul Grundlagenbereich Gesellschaftswissenschaften (Master Sustainable Development)
Modul Umweltwissenschaften (Bachelor Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2015))
Modul Vertiefung Landschaft und Umwelt (Bachelor Studienfach: Geographie)
Vertiefungsmodul Global Europe: Umwelt und Nachhaltigkeit (Master European Global Studies)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Regelmässige Teilnahme an der Vorlesung, an den Übungen (Pflichttermine) sowie an der schriftlichen Schlussprüfung. Diese findet statt im Januar (genaues Datum folgt): 16.15 bis 17.45 Uhr (zur üblichen Vorlesungszeit)
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Universität Basel
Anbietende Organisationseinheit Archäologie / Humangeographie / MSD

Zurück