Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2016 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Nesina Grütter (nesina.gruetter@unibas.ch)
Hanna Jenni (hanna.jenni@unibas.ch) Hans-Peter Mathys (hans-peter.mathys@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Donnerstag, 6. Oktober nachmittags Besuch des Bibel- und Orientmuseums, Freiburg i.Ü. Führung durch Dr. Thomas Stabil Mittwoch, 2. November, 18 Uhr 15, Prof.Dr. Philippe Lefebvre, OP, Fribourg "Jérusalem, ville mouvante. Comment la Bible évoque-t-elle Jérusalem?" Tout le monde sait depuis des millénaires où se trouve Jérusalem. Pourtant, quand la Bible mentionne la ville, elle introduit dans ses évocations un principe de mouvement : en hébreu, le nom Yéroushalaïm indique qu'il y a deux cités. De plus, ses lieux constitutifs nous échappent quelque peu : où est Sion au juste ? Jérusalem n'est pas seulement un point fixe : elle se comprend par les chemins qui y mènent. Elle n'est elle-même qu'en réseau avec d'autres cités : pas de Jérusalem sans Bethléem, Hébron, Tyr, Babylone… La ville connue garde son mystère ; elle largue les amarres pour venir jusqu'à nous. Donnerstag, 1. Dezember, 18 Uhr 15, Prof.Dr. Markus Saur, Kiel "Ahnung, Erkenntnis und Furcht Gottes. Koh 3,10-15 im Kontext alttestamentlicher Anthropologie "Die Frage nach dem Wesen des Menschen stellt das Alte Testament an verschiedenen Stellen und beantwortet sie auf durchaus unterschiedliche Art und Weise. Neben dem Menschen als königlicher Figur inmitten der Schöpfung finden sich in der Hebräischen Bibel Menschenbilder, die die Niedrigkeit und Zerrissenheit des Menschen thematisieren. Der Vortrag versucht, einen zentralen Text des weisheitlichen Koheletbuches im Diskurs dieser anthropologischen Ansätze zu verorten." |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Doktoratsstudium Theologie: Empfehlungen (Doktoratsstudium - Theologische Fakultät) Wahlbereich Master Theologie: Empfehlungen (Master Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Theologische Fakultät |