Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

45003-01 - Vorlesung: Tierethik 2 KP

Semester Herbstsemester 2016
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Markus Wild (markus.wild@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Zwischen Menschen und Tieren besteht seit jeher eine enge, aber spannungsreiche Beziehung. Seit rund 40 Jahren wird unter dem Begriff „Tierethik“ unsere moralische Verantwortung gegenüber Tieren intensiv diskutiert. Ist es legitim, Tiere für unsere Zwecke zu nutzen? Sie gefangen zu halten, zu töten oder Experimente mit ihnen anzustellen? In der vergleichsweise jungen philosophischen Disziplin der Tierethik werden je nach Moraltheorie verschiedene Argumente vorgebracht, mit denen unsere gegenwärtigen Umgangsweisen mit Tieren gerechtfertigt oder kritisiert werden.
Die Vorlesung setzt vier Schwerpunkt: (1) Sie wirft zuerst einen kurzen Blick zurück in die Philosophiegeschichte; dann werden die modernen Klassiker der Tierethik (Peter Singer, Tom Regan) diskutiert. (2) Im zweiten Teil geht es um neuere Ansätze in der Tierethik (Stichworte: Kontraktualismus, Tugendethik, ethics of care, Politische Theorie der Tierrechte). (3) Da die Tierethik alles andere als eine ‚akademische’ Disziplin ist, werden im dritten Teil praktische Themen zur Sprache und Gäste zu Wort kommen, die in praktischen Bereichen tätig sind. (4) Schliesslich soll die Relevanz der Tierethik für andere Disziplinen der Kultur- und Sozialwissenschaften in Fallbeispielen untersucht werden (Stichworte: human animal studies, carnism, ecocriticism).
Lernziele 1. Grundpositionen der Tierethik sollen bekannt sein, ebenso ihre Argumente und Probleme.
2. Es sollen tierethisch relevante Fragen in Wissenschaft, Recht, Politik, Konsum, Globalisierung identifiziert werden können.
3. Es sollen Ideen zu eigenen tierethischen Fragestellungen in unterschiedlichen Disziplinen der Kultur- und Geisteswissenschaften entwickelt werden können.
Literatur • Grimm, Herwig, Wild, Markus, Tierethik zur Einführung. Hamburg 2016.
• Schmitz, Friederike, Tierethik. Grundlagentexte. Berlin 2014.
Bemerkungen Für JuristInnen geeignet

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Basismodul (Teil A) (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich)
Doktorat Bio- und Medizinethik: Empfehlungen (Promotionsfach: Bio- und Medizinethik)
Modul Praktische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Praktische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie)
Modul Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Philosophie

Zurück