Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

45171-01 - Seminar: Neue Realitäten, neue Perspektiven. Realitätsbezüge im slavischen Film nach 1991 3 KP

Semester Herbstsemester 2016
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Thomas Grob (thomas.grob@unibas.ch, BeurteilerIn)
Clea Wanner (clea.wanner@unibas.ch)
Inhalt Der Zusammenbruch alter Ordnungen nach 1990 verlangte einen neuen Blick auf die Welt. Es veränderten sich nicht nur Realitäten - man denke an den Krieg auf dem Balkan, die massive Krise in Russland, die Neugestaltung Europas -, sondern auch die Lebensläufe und Perspektiven vieler Menschen in ganz Osteuropa. Das Kino suchte immer wieder neue Formen, um diesen neuen Realitäten und Perspektiven, den Lebensgefühlen, Hoffnungen und Enttäuschungen in den enormen Verschiebungen des Privaten wie des Politischen gerecht zu werden.
Viele Regisseurinnen und Regisseure dieser Filme gehören einer Generation an, die ihre Teenagerjahre in einer turbulenten, teilweise von Gewalt gezeichneten Umbruchzeit erlebte. Nach dem Zusammenbruch der Vielvölker-Staaten Sowjetunion und Jugoslavien, einer Zeit der Neuordnung Ostmitteleuropas, der aufkommenden Nationalismen der neuen Kapitalismen stehen dem Zugewinn an Freiheit und Möglichkeiten die neuen sozialen Probleme und der Verlust von Orientierungen entgegen. Die im Seminar behandelten Filme spielen oft vor einer zweifachen historischen Kontrastfolie, vor dem Hintergrund sozialistischer Lebensgeschichten und der Desillusionierung in den postkommunistischen Transitionsgesellschaften. Die Geschichten spielen im Hier und Jetzt, die Helden sind oft Jugendliche oder junge Erwachsene, die im Konflikt zwischen den neuen Zwängen, der Erwartungen der älteren Generation einerseits und den individuellen Entscheidungsmöglichkeiten andererseits stehen.
Dem Versuch, die neue Realität adäquat einzufangen, steht die Schwierigkeit entgegen, diese noch ungesicherte Realität überhaupt zu verstehen. So sehr sich aber die Filme stilistisch und inhaltlich voneinander unterscheiden, so unterschiedlich die Verhältnisse sind, aus denen ihre Autoren kommen, so sehr insistieren die meisten von ihnen auf einem 'Realismus'. Im Seminar wird diesen Realismuskonzepten nachgegangen. Es sollen Entwicklungen verfolgt werden, beginnend mit der ersten Hälfte der 1990er Jahre, als die Filmlandschaft von einer maroden Produktion geprägt war, über die 2000er Jahre, als dank einer stabilisierten Filmförderung das Art-House-Kino einen neuen Aufschwung erlebte, bis hin zu aktuellen Tendenzen. Einbezogen werden alle osteuropäischen Grossregionen und Tendenzen wie beispielsweise die engagierten Spielfilmszenen, die im Anklang an die Aufbruch-Bewegungen der 1960er Jahren 'neue Belgrader Schule' oder 'neue rumänische Welle' genannt werden. Dazu gehört auch der Dokumentarfilm, der sich einer neuen Wirklichkeit stellen muss und - wie etwa im Manifest des russischen Filmemachers Vitalij Manskij für das "real’noe kino" - für eine Rückbesinnung auf das "reale" Dokumentarische plädiert.
Angaben zu behandelten Filmen und zur Forschungsliteratur folgen im Laufe der Semesterpause.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Literatur im Zusammenspiel der Künste und Medien (Master Studiengang: Literaturwissenschaft)
Modul Literaturwissenschaft 2. Slavine (Master Studienfach: Slavistik (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Russische Literaturwissenschaft I (Master Studienfach: Slavistik (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Slavische Kulturwissenschaft (Master Studienfach: Slavistik)
Modul Slavische Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Slavistik (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Visuelle Medien in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul Visuelle Medien in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Visuelle Medien in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen)
Modul Visuelle Medien in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Slavistik

Zurück